Tube-Town Forum

Technik => Schaltpläne => Thema gestartet von: sjhusting am 1.12.2010 22:26

Titel: Schematic Heaven Ersatz
Beitrag von: sjhusting am 1.12.2010 22:26
Wie vielleicht bemerkt, ist Schematic Heaven nicht mehr da.

Als Ersatz, hat Hoffman jetzt ziemlich alles.

http://www.el34world.com/charts/Schematics1.php

steven
Titel: Re:Schematic Heaven Ersatz
Beitrag von: The Tube-Factor am 1.12.2010 22:30
Danke! Sieht so aus als ob die Jungs eher nen Plan von ner vernünftigen Struktur haben. So findet man sogar die schems!

Grüße Jogi
Titel: Re:Schematic Heaven Ersatz
Beitrag von: hillfried am 2.12.2010 07:19
Hi Folks,

hier liegt noch bisschen was:

http://web.archive.org/web/20080822045126/www.schematicheaven.com/index_HTML.htm

und hier:

http://www.ampix.org/

Gruss Hilmar
Titel: Re:Schematic Heaven Ersatz
Beitrag von: Stone am 2.12.2010 09:46
Hallo

Ich hatte mir kurz vor der "Schließung" noch 'nen kompletten Abzug gemacht, aber ich bin mir hinsichtlich der Copyrights etc bei der Ablage auf deutschem Webspace absolut nicht sicher, sonst könnte ich es bei mir ablegen.

Hat da jemand 'ne Idee?

Bei Bedarf eines besonderen Planes bitte einfach kurz anmailen.

Gruß, Stone
Titel: Re:Schematic Heaven Ersatz
Beitrag von: Dirk am 2.12.2010 10:12
Ich hatte mir kurz vor der "Schließung" noch 'nen kompletten Abzug gemacht, aber ich bin mir hinsichtlich der Copyrights etc bei der Ablage auf deutschem Webspace absolut nicht sicher, sonst könnte ich es bei mir ablegen.
Hat da jemand 'ne Idee?

Hat scheamticsheaven die Pläne selbst gezeichnet ? Nein, also haben die auch kein Copyright daran. Wenn jemand ein Copyright an den Plänen hat, dann die Hersteller selbst.

Gruß, Dirk

PS: eine Veröffentlichung des Abzugs würde ich begrüßen.
Titel: Re:Schematic Heaven Ersatz
Beitrag von: sjhusting am 2.12.2010 10:28
Nur das kein Arbeit doppel gemacht wird, ich glaube die Hoffman-Sammlung ist ein neu Organization von die alte SchemHeav

steven
Titel: Re:Schematic Heaven Ersatz
Beitrag von: Stone am 2.12.2010 12:35
Wenn jemand ein Copyright an den Plänen hat, dann die Hersteller selbst.

Die meinte ich ... ;)

Zitat
PS: eine Veröffentlichung des Abzugs würde ich begrüßen.

Ok, ich lade es einfach rauf, mach' 'nen directory listing in eine index.html und das müsste dann schon funktionieren (wenn nicht sogar der original SH-Content schon).

Wird aber erst gegen Abend was, denke ich.

Gruß, Stone
Titel: Re:Schematic Heaven Ersatz
Beitrag von: Stone am 3.12.2010 12:03
Hallo

@Dirk: ich habe es auf http://mirror.stones-amp-inn.de gelegt - ist aber noch nicht vollständig oben und eben nur rudimentär ... ich kann es Dir auch komplett als Download zur Verfügung stellen.

Gruß, Stone
Titel: Re:Schematic Heaven Ersatz
Beitrag von: carlitz am 3.12.2010 12:08
Die Links funktionieren allerdings bei Dir nicht.

Dumble und Marshall probeweise getestet.

Evtl. hast Du ja das Gesamtfile für mich ;-)
Titel: Re:Schematic Heaven Ersatz
Beitrag von: Stone am 3.12.2010 12:26
Hi

Noch nicht ;-) Ampeg und Bargain schon ...

Ich muss den Inhalt heute Abend mal von zu Haus aus raufladen ... das Gesamtfile kann ich als ZIP zur Verfügung stellen - ist aber um die 900 MB groß ;)

Gruß, Stone
Titel: Re:Schematic Heaven Ersatz
Beitrag von: Dirk am 3.12.2010 16:40
ich kann es Dir auch komplett als Download zur Verfügung stellen.

Stelle doch einfach ein komplettes Zip-Archiv online. Ob die Pläne nun einzeln mittels httrack oder auf einmal als ZIP Archiv gezogen werden ist doch egal  :devil:

Gruß, Dirk
Titel: Re:Schematic Heaven Ersatz
Beitrag von: Stone am 3.12.2010 20:52
Hi

Der Mirror ist oben ... das ZIP File muss ich mal generieren.

Gruß, Stone

EDIT: was ist denn httrack? ich kenne nur wget ... ;)
Titel: Re:Schematic Heaven Ersatz
Beitrag von: Dirk am 3.12.2010 21:09
EDIT: was ist denn httrack? ich kenne nur wget ... ;)

ich habe halt auf dem Arbeitsplatz-PC kein Linux laufen, daher httrack. Sollte es aber auch für Linux geben !

Gruß, Dirk

PS: mir ist in der Zwischenzeit aufgefallen, das sich noch einen Abzug von Schematic Heaven bei mir in der Datensicherung habe...  ;D
Aber Deine Arbeit war nicht umsonst. Viele andere Leute hier werde es Dir danken !
Titel: Re:Schematic Heaven Ersatz
Beitrag von: bea am 3.12.2010 23:43
ich habe halt auf dem Arbeitsplatz-PC kein Linux laufen, daher httrack. Sollte es aber auch für Linux geben !

Für Linux und den Mac gibt es wget und curl. Läuft auch unter Windows, m.W. sowohl nativ als auch unter Cygwin.

Beate

PS: im Umgang mit krampfigen Providern, die nur ftp-Zugang zulassen, finde ich lftp (einen schicken FTP-Client) ausgenommen praktisch. Das Tool besitzt ein Mirror-Kommando.
Titel: Re:Schematic Heaven Ersatz
Beitrag von: Dirk am 3.12.2010 23:51
Für Linux und den Mac gibt es wget und curl. Läuft auch unter Windows, m.W. sowohl nativ als auch unter Cygwin.

Du wirst doch nicht das schöne Windows mit Cygwin verunstalten wollen. Also wenn Windows dann Windows und wenn Linux dann Linux. Dieser Mischmasch kommt mir nicht auf die Platte - und wieso soll ich wget / cygwin auf der Windows-Büchse installieren, wenn man mit httrack das gleiche Ergebnis bekommt ?

 :gutenacht:, Dirk
Titel: Re:Schematic Heaven Ersatz
Beitrag von: bea am 4.12.2010 00:13
Du wirst doch nicht das schöne Windows mit Cygwin verunstalten wollen.

Was denn sonst? Ist doch die einzige Möglichkeit, mit dem System arbeiten zu können, ohne einen Nevenzusammenbruch zu bekommen.

 :gutenacht:

Beate
Titel: Re:Schematic Heaven Ersatz
Beitrag von: Nils H. am 4.12.2010 00:30
tsss... Leute... Diskussionen über wget, httrack und co? Reicht die Ampbastelei nicht aus, um ums als totale Geeks und Nerds zu outen :devil:?

Meldung, bitte: Wer hier trägt Karohemden >:D?

nerdige Grüße, Nils
*duckundweg*
Titel: Re:Schematic Heaven Ersatz
Beitrag von: bea am 4.12.2010 00:48
Große oder kleine Karos?

(während meines Studiums bevorzugten Physiker großkarierte Hemden und Mathematiker kleinkarierte... die Chemiker von gegenüber konnten nicht irgendwie einsortiert werden, und die BWLer rannten schon im ersten Semester auffallend häufig mit ledernem Aktenköfferchen über den Campus
Titel: Re:Schematic Heaven Ersatz
Beitrag von: Stone am 4.12.2010 08:11
Hi

Als reiner UNiXer wird mir immer wieder cygwin empfohlen, seit Jahrzehnten, doch ich finde das einfach sehr, sehr umständlich - wenn ich von einem Windows aus arbeite oder arbeiten muss, reichen mit PuTTY (inkl PSCP) und Xming völlig, vielleicht ein VNC, fertig ;)

Für ftp benutze ich, wenn nicht native ftp, ncftp - der Client hat den charmanten Vorteil, dass Verzeichnisse, die auf der Zielseite nicht existieren, mit angelegt werden.

Aber so hat jeder seine Arbeitsweise :)

Vielleicht verschönere ich den Mirror noch ein wenig ...

Gruß, Stone
Titel: Re:Schematic Heaven Ersatz
Beitrag von: Dirk am 4.12.2010 20:02
tsss... Leute... Diskussionen über wget, httrack und co? Reicht die Ampbastelei nicht aus, um ums als totale Geeks und Nerds zu outen :devil:?

Die Bea hat damit angefangen  :P

Gruß, Dirk
Titel: Re:Schematic Heaven Ersatz
Beitrag von: sjhusting am 4.12.2010 20:07
Die Bea hat damit angefangen  :P
Gruß, Dirk

<Eltern-Stimme>
Mir ist egal WER es angefangen hat, es HORT JETZT SOFORT AUF!!
 :police:
</Eltern-Stimme>
Titel: Re:Schematic Heaven Ersatz
Beitrag von: bea am 5.12.2010 00:19
Keine Angst, ich fang jetzt nicht auch noch an, von Lochkarten zu träumen :-*
Titel: Re:Schematic Heaven Ersatz
Beitrag von: Stone am 5.12.2010 09:47
Die Bea hat damit angefangen  :P

Gruß, Dirk


Nö, Bill Gates - schließlich gibt es UNiX seit 1968, aber Bill war ja der Meinung, es müsse was besseres her und hat dann gleich mal mit MSDOS 1980 oder 81 angefangen. :)

Gruß, Stone
Titel: Re:Schematic Heaven Ersatz
Beitrag von: Dirk am 5.12.2010 11:01
Nö, Bill Gates - schließlich gibt es UNiX seit 1968, aber Bill war ja der Meinung, es müsse was besseres her und hat dann gleich mal mit MSDOS 1980 oder 81 angefangen. :)

er hat's gekauft, oder ?

Gruß, Dirk
Titel: Re:Schematic Heaven Ersatz
Beitrag von: Stone am 5.12.2010 11:19
Ja, und zwar von den Leuten, die es anschließend für den IBM PC Junior wieder von ihm gekauft haben - in Lizenz.

Da ranken sich auch einige Legenden, aber in 'nem OS/2 Warp Buch steht als Vorwort, dass er es wohl in den 70ern von IBM gekauft hat, für 20 Scheine, die es sich dann, in Ermangelung eines geeigneten Betriebssystems 1979/80 von ihm für den Junior gekauft haben ... es gibt übrigens auch OS/2 Warp 3 und OS/2 Warp 3.0 ;)

Gruß, Stone
Titel: Re:Schematic Heaven Ersatz
Beitrag von: sjhusting am 5.12.2010 12:01
Bill hat DOS - was ursprunglich QDOS "Quick and Dirty Operating System" hiess - gekauft. Es war ein von 3 OS die fuer die original PC von IBM verkauft war. Die andere 2 waren CPM und PC-IX - ein System III variant von ... um ... Interactive, glaube ich, weiss ich nicht mehr. Den hatte ich, und es lief wunderbar auf 8088 PCs. Kein X, naturlich. PC-IX wurde Interactive Unix, was irgendwann von Sun abgekauft war.

In die 80er Jahren gabs viele interessante Unix-Varianten. Meine 2 Lieblings-Varianten war Pyramid Dual-OS, was System III _und_ BSD war, und Apollo DomainIX, was von meiner sicht bis heute nicht uebertroffen ist. Leider waren sie von HP abgekauft, und alles was uebrig bleibt ist DCE.

ein bisschen Geschichte von einer der da war.

steven
Titel: Re:Schematic Heaven Ersatz
Beitrag von: Robinrockt am 5.12.2010 12:33
So oder so, seine Karriere hat er sehr früh gestartet :devil::
(http://i491.photobucket.com/albums/rr277/DRN-000-BLUES/BillyBoy.png)

Grüße,
Robin
Titel: Re:Schematic Heaven Ersatz
Beitrag von: bea am 5.12.2010 18:05
Bill hat DOS ...

Jetzt machst Du ja doch weiter weiter. QDOS war übrigens mal als CPM-Clone gedacht, und bei der Kommandosprache hat man heftigst in Richtung DEC RTE/TOPS10/VMS geschielt (wobei ich diese Reihenfolge bewusst gewählt habe).

Unix ist übrigens nicht ganz so alt (1969) und wurde "irgendwie" von Multics abgeleitet (ähnelt diesem aber tatsächlich nur sehr "irgendwie").
Titel: Re:Schematic Heaven Ersatz
Beitrag von: sjhusting am 5.12.2010 19:05


Unix ist übrigens nicht ganz so alt (1969) und wurde "irgendwie" von Multics abgeleitet (ähnelt diesem aber tatsächlich nur sehr "irgendwie").


Die Multics project war geCancelled, und die Leute (K&R usw) (ein von die Beiden waren in die OS Entwicklung nicht beteiligt, weiss ich nicht mehr welche) haben weiter gemacht mit "Unix," was ein Wortspiel auf "Eunuch" ist (gegenuber Multics). Spaeter haben die Jungs in Bell Labs Plan 9 entwickelt, ein sehr geniale OS mit eine Name von ein legendaere schlechte Ed Wood film, und ein Windowing-System namens "8-1/2." Plan 9 konntest du in die fruehe 90er unterladen und auf dein PC zum laufen bringen. Ein sehr, sehr interessante System, die sehr viel was Heute als State of the Art gilt (CPU on demand, Memory on demand, Disk on demand, usw) weit voraus war.

Bill hat gehoert, das IBM ein OS fuer ihre PC gebraucht haben, und weil er nichts anders als sein Basic-Interpreter hat, hat eins gekauft. Sie waren schon in seine Basic interessiert. (Errinerst du dich die original PCs? Mit ein stray pointer warst du ploetzlich in "ROM BASIC") CP/M war von Digital Research (was nicht DEC war) verkauft. Als die Anwaelte von IBM auf der President von Digital (war das Kildall?) gewartet haben, wollte er zeigen, das er kein Angst vor IBM hatte, und ist segeln gegangen (oder was aehnliches) und hat sie warten lassen. Sie haben dann weiter gesucht. Obwohl CP/M dann doch von IBM angeboten war, war MS-DOS der Schwerpunkt. Ich kann mich nicht errinern je ein Kopie von IBM CP/M gesehen zu haben, und die Firma fuer dem ich damals gearbeitet hat, hat ziemlich alles gehabt. Digital's Entscheidung muss ein von die schlechteste Entschiedungen alle Zeit gewesen sein; noch grosser als Decca's Entschiedung die Beatles nicht unter Vertrag zu nehmen. Bill Gates' ganze Erfolg ist sozusagen die schlechte Laune der Digital-Chef zu verdanken. Chaos theory??

Uebrigens PC-DOS ist immer noch in IBM's Produkt-Katalog (und ist von IBM maintained, nicht MS) und ist immer noch in Real-Time-Computing-Bereich eingesetzt.

Und Version 1.0 von Windows war ein Lachnummer, auch damals.

steven
Titel: Re:Schematic Heaven Ersatz
Beitrag von: bea am 5.12.2010 19:33
Errinerst du dich die original PCs?

Damals habe ich mich lieber mit TOPS10, Multics und COS beschäftigt und die Rechner mit mehrstündigen FORTRAN-Jobs gequält.

Zitat
CP/M war von Digital Research (was nicht DEC war) verkauft.

DR hat dann aber auch einen DOS-Clone entwickelt (DR-DOS). Dessen erste Version auf 68k portiert war dann die Grundlage der Ataris.

Zitat
Und Version 1.0 von Windows war ein Lachnummer, auch damals.
Windows 2.0 ebenfalls. Und Windows 3.0 war ein Trauerspiel.

Große Bitte an Dirk: ginge das, wenn Du die die OT-Diskussion in die Quasselecke abschieben könntest?

Beate
Titel: Re:Schematic Heaven Ersatz
Beitrag von: sjhusting am 5.12.2010 19:36
Damals habe ich mich lieber mit TOPS10, Multics und COS beschäftigt und die Rechner mit mehrstündigen FORTRAN-Jobs gequält.
Wir hatten  damals 4310, VAX, Tandem Non-Stop, Xerox Sigma, Pyramid, Apollo, Data General, Concurrent, so wohl PCs benutzt. Je nach Anwendungsbereich. Kurz danach kam die 68010-basiert Suns.
Zitat
DR hat dann aber auch einen DOS-Clone entwickelt (DR-DOS). Dessen erste Version auf 68k portiert war dann die Grundlage der Ataris.
Der war nicht schlecht.
Zitat
Windows 2.0 ebenfalls. Und Windows 3.0 war ein Trauerspiel.

3.11 war der erste einigermas Brauchbar. W2K die erste wo ich die Haare nicht ausgerissen habe. Und erste W7 wo ich gesagt habe, ok, ich kann damit leben.

Titel: Re:Schematic Heaven Ersatz
Beitrag von: bea am 5.12.2010 22:04
3.11 war der erste einigermas Brauchbar.
Mhmm, alle halbe Stunde Affengriff...
Win 95 war dagegen eine Offenbarung. Konnte alles. Das log wohl an den 32 bit.
Klar, wer  32 Bit drin hat, denkt wohl wirklich, er könne alles  :devil:

BTW:
http://www.youtube.com/watch?v=Rj4t74NrMDw
http://www.youtube.com/watch?v=AsqZ5m2YpOs


Beate
Titel: Re:Schematic Heaven Ersatz
Beitrag von: Thisamplifierisloud am 6.12.2010 11:33
Konnte nicht antworten, musste erst
sdflsk -sfg /gsdfg /ads -u machen, weil mein LAN nimmer wollte.
Weiss man doch.

kjhdkgdf -frfgg ging ja nicht, das konnte man ja auch schon bei sudo kasdf /qwt lesen.

Jetzt noch den Kernel neu übersetzen, 3 Tage daran rumwurschteln,
bis die Bildschirmauflösung wieder einstellbar war (das package fggbsdf hat sich nicht
mit dem neuen Kernel vertragen, aber das weiss man doch !)

WLAN geht ohnehin nur nach mehrabendigen Installations und Konfigurierungsarien.

Neeee. Mit dem Linux-Gequarke für Freaks bin ich durch.  ;D
Titel: Re:Schematic Heaven Ersatz
Beitrag von: zu4lu am 8.12.2010 23:40
Konnte nicht antworten, musste erst
sdflsk -sfg /gsdfg /ads -u machen, weil mein LAN nimmer wollte.
Weiss man doch.

kjhdkgdf -frfgg ging ja nicht, das konnte man ja auch schon bei sudo kasdf /qwt lesen.

Jetzt noch den Kernel neu übersetzen, 3 Tage daran rumwurschteln,
bis die Bildschirmauflösung wieder einstellbar war (das package fggbsdf hat sich nicht
mit dem neuen Kernel vertragen, aber das weiss man doch !)

WLAN geht ohnehin nur nach mehrabendigen Installations und Konfigurierungsarien.

Neeee. Mit dem Linux-Gequarke für Freaks bin ich durch.  ;D

Schon einmal Linux verwendet?
kopfschüttel
lg
Michael
Titel: Re:Schematic Heaven Ersatz
Beitrag von: Stone am 9.12.2010 10:18
Neeee. Mit dem Linux-Gequarke für Freaks bin ich durch.  ;D

Obwohl ich seit mittlerweile 15 Jahren Linux auf meinen Rechnern installiert habe, gestehe ich, dass ich auf dem aktuellen Notebook das Windows 7 wieder installiert habe, neben Linux ...

... das Gequarke im Internet ist aber nur zu einem geringen Prozentsatz von Linux-Freaks, sondern zu 98% von denjenigen, die 11 verschiedene Linux-Distributionen 88mal ausprobieren, obwohl sie dabei 0 Ahnung haben - und dann in Linuxforen posten "Wie maunte ich dänn ne DVD unta Linuchs?".

:)

Linux ist nichts für Rookies und weitestgehend immer noch nichts für den planaren Desktop. Ubuntu & Co sind allerdings valide Ansätze, Linux genauso einfach auf den Desktop zu installieren, wie Windoze - mit dem Unterschied, dass es für Windoze Milliarden von Anleitungen gibt, wie man sein EMail Konto unter Outspy einrichtet, die dann aber nur Leute mit Hintergrundwissen auf die Einrichtung von EMail Konten unter anderen Clients übertragen können.

Nichts für ungut, aber "Gequarke" kommt von den wenigsten Freaks, weder im Kontext Linux, noch hier.

Gruß, Stone
Titel: Re:Schematic Heaven Ersatz
Beitrag von: BuggyAndy am 9.12.2010 11:41
jaja Linux ist ja so kompliziert....
als Admin mach ich gerade eine Netzwerkumstellung von auf Winserver mit Migration der PCs in eine Domain, wobei lokale Profile natürlich mitmigriert werdensollen damit die Anwender ihre Einstellungen behalten. Für so eine banale Aufgabe verbrauche ich unmengen an Arbeitszeit weils ewig dauert. :P
Aber keine Frage, WIndows eignet sich gut für den normalen Anwender und sichert den Administratoren den Arbeitsplatz  ;D

Gruß,
Andy
Titel: Re:Schematic Heaven Ersatz
Beitrag von: Stone am 9.12.2010 12:55
Hallo

Mir ging es mit meinem Posting nicht um "X ist besser als Y" ;) Aber die meisten Postings bzgl Linux in Foren sind nun wirklich von Leuten, die sich das "mal eben draufziehen".

Jedem das Seine und jedes System für den entsprechenden Einsatz - bestimmte Services würde ich nicht unter Linux laufen lassen, andere nicht unter Windows. Ursprünglich komme ich aus dem HP/UX Umfeld und sehe auch da, wo Grenzen und Möglichkeiten liegen.

;)

Aber um Daten zu migrieren, inkl Berechtigungen usw, gibt es unter UNiX doch leichtere Wege, als unter Win oder Mac.

Gruß, Stone
Titel: Re:Schematic Heaven Ersatz
Beitrag von: zu4lu am 9.12.2010 13:06
Hi,
ja ldap ist was feines

lg Michael