Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Marshall => Thema gestartet von: Martino am 1.03.2011 15:48

Titel: 1974x high power?
Beitrag von: Martino am 1.03.2011 15:48
Hallo zusammen,

ich bekenne mich als fan des 18watter normal channel (also non trem, non tmb^^) -sounds.
lohnt der versuch so ein gerät mit el34 oder 5881 aufzubauen, oder haben die el84 zu viel einfluss an dem charakter?
Es würd mich interessieren, ob jemand schonmal soetwas gebaut hat.

Dank+Gruß,
Martin
Titel: Re:1974x high power?
Beitrag von: Caisa am 1.03.2011 16:06
Da die klassischen 18 Watt Modelle die Verzerrungen aus PI und Endstufe holen, hat die EL84 schon großen Einfluss auf den Klang dieser Amps.

Gruß
Stephan
Titel: Re:1974x high power?
Beitrag von: darkbluemurder am 1.03.2011 16:13
Hallo,

es gibt im 18-Watt-Forum einige, die den 18-Watter mit 6V6 oder EL34 aufgebaut haben. Die generelle Empfehlung für diese Röhrentypen ist, die Phasenumkehrstufe etwas zu verändern, um die weniger signalempfindlichen Oktalröhren stärker anzufahren. Zu ändern sind danach

- der Tail-R im PI von 56k bzw. 47k auf 15k reduzieren
- die beiden 470k Gitterableitwiderstände vor dem PI auf je 1M erhöhen
- ggf. noch den 820R Bias-R auf 470R vermindern.

Die 470k Gitterableitwiderstände vor den Endröhren können so bleiben, es sei denn, Du wechselst von Kathodenbias auf feste Bias, dann sollten sie auf 220k reduziert werden.

Allgemeiner Eindruck von diesen Amps war, dass sie Endstufenverzerrung liefern, aber dann schon sehr laut sind. Die 5881/6L6-Familie scheint mir für diesen Verstärkertyp weniger beliebt zu sein.

Viele Grüße
Stephan

PS: damit Plagiatsvorwürfe nicht erst aufkommen, die vorgeschlagenen Änderungen im PI stammen von einem 18-Watt-Forumsteilnehmer namens Zaphod Phil.
Titel: Re:1974x high power?
Beitrag von: Martino am 1.03.2011 16:39
Hallo,

wow, das nenne ich mal blitz-Feedback  8). Danke für die Infos, das klingt nach einem guten Ausgangspunkt.
Ich bin versucht mich an soeinem EL34 -Teil mit diesen Vorgaben zu versuchen. Klar, Anders klingen muß er natürlich. Ich bin nur gespannt
ob man diesen schönen grit hinbekommt.
Sollte ich es in die Tat umsetzen, seid ihr die Ersten, die es erfahren  ;)

Gruß, Martin
Titel: Re:1974x high power?
Beitrag von: Beano am 1.03.2011 16:47
Hallo Martin,

was hältst du von der 36-Watt Variante des Marshalls, also mit 4 EL84?? mehr Leistung bekommst du aus 2xEL34 in Kathodenbias auch nicht.
Das fände sehr praktisch, weil du dann durch Wegschaltung eines Paares eine einfache Möglichkeit der Leistungsreduzierung hast. Noch dazu brauchst du keine Änderungen an der Schaltung ausprobieren und Ingo hat dafür super Trafos im Angebot.

Grüße,
Mathias
Titel: Re:1974x high power?
Beitrag von: Martino am 1.03.2011 17:17
Hallo Matthias,

prinzipiell eine gute Idee. Ich habe aber einen EL34 amp, welchen ich zu verwursten überlege.
Die Anzahl der Verstärker hat eine kritische Masse erreicht. Deswegen lebe ich meine Ideen
gern an ungenutzten amps aus. Hat sich bisher bewährt und der Haussegen ist so auch noch gesund.

Gruß, Martin
Titel: Re:1974x high power?
Beitrag von: Caisa am 1.03.2011 18:29
Hallo,

ich denke machbar ist mit anderen Endröhren (fast) alles, nur ob das Ergebnis dann noch nach typischem 18 Watt Marshall wie gefragt klingt will ich stark bezweifeln! Ein 6V6 "18 Watter" klingt deutlich anders als einer mit EL84. Nicht unbedingt schlechter, aber anders. Wenn man den 1974x Sound will sollten es auch EL84 Röhren in der Endstufe sein (IMHO)

Gruß
Stephan
Titel: Re:1974x high power?
Beitrag von: Martino am 1.03.2011 18:55
Alles klar. Merci Stephan.
Ich werd es mir vor Augen halten, wenn ich über darüber grüble.

Martin