Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Boxenbau => Thema gestartet von: Tube_S_Cream am 5.04.2011 12:29

Titel: Hat schon mal jemand nen"Schwirrkonus" nachgerüstet?
Beitrag von: Tube_S_Cream am 5.04.2011 12:29
... bzw. wo bekommt man sowas her, ohne irgendeinen anderen Speaker zu schlachten?

Ich spiele da mi dem Gedanken, den Deltalite2512 ein wenig zu modden. Er verfügt ja über reichlich hohe Frequenzanteile. Leider strahlt der Bursche sie ziemlich gebündelt ab. Ein Doppelkonus bewirkt ja, daß die hohen Frequenzanteile überwiegend über den kleinen Konus abgestrahlt werden und schon alleine da durch der Frequenzbereich, wo der Speaker ungerichtet abstrahlt, verdoppelt wird. Ein einfache Beamblocker per Bierdeckel auf der Frontbespannung brachte leider nicht ansatzweise das, was ich mir vorgestellt habe.

Gruß
Stefan
Titel: Re:Hat schon mal jemand nen"Schwirrkonus" nachgerüstet?
Beitrag von: bea am 5.04.2011 21:51
... bzw. wo bekommt man sowas her, ohne irgendeinen anderen Speaker zu schlachten?

Mal ganz naiv gefragt:
Kann man sowas nicht aus Pappe selbst bauen? -> http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-10218.html
Dimensionen lassen sich ja z.B. aus Bildern des Beta 12-LT abschätzen, und die Form müsste sich einigermaßen selbst stabilisieren.

Aber die Konsequenz jedes derartigen Eingriffs wäre, dass der Deltalite durch den Eingriff faktisch geschlachtet werden würde, falls das Experiment misslingen sollte. Egal ober der Schwirrkonus irgendwoher bezogen oder irgendwie zusammengebastelt ist.

Ach so, die TSP des Lautsprechers verändern sich durch die ja signifikante Zusatzmasse - das dürfte vermutlich klar sein.

Beate
Titel: Re:Hat schon mal jemand nen"Schwirrkonus" nachgerüstet?
Beitrag von: Dirk am 6.04.2011 10:13
Hallo Stefan,

ich hätte ein paar Tüten hier, aber die müsstest Du nachschneiden, damit sie passen.
Masse
D unten 40 mm
D oben ca 120 mm
h ca. 60 mm

Gruß, Dirk
Titel: Re:Hat schon mal jemand nen"Schwirrkonus" nachgerüstet?
Beitrag von: Tube_S_Cream am 6.04.2011 14:49
Womit verklebe ich das Zeug denn am besten? Holzleim? 2K-Kleber?

Gruß
Stefan
Titel: Re:Hat schon mal jemand nen"Schwirrkonus" nachgerüstet?
Beitrag von: Dirk am 6.04.2011 16:07
Womit verklebe ich das Zeug denn am besten? Holzleim? 2K-Kleber?

Sollte beides gehen oder Cyanarcylat - also "Sekundenkleber". Aber ein guter 2K Kleber dürfte die beste Lösung sein, wenn Du einen hast.

Gruß, Dirk
Titel: Re: Hat schon mal jemand nen"Schwirrkonus" nachgerüstet?
Beitrag von: bea am 5.05.2014 00:22
Ich weiß, uralt, aber ich sitze zur Zeit ebenfalls an der Thematik.
Hat das mit den Schwirrkonen denn was gebracht?