Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Marshall => Thema gestartet von: tim- am 18.04.2011 23:11
-
ich hab nicht besonders viel ahnung in sachen von der materie, daher mal ne doofe frage: kann ich nen valvestate 100 combo modifizieren um nen ordentlichen schlag mehr gain zu bekommen?
-
Hallo Tim,
siehe hier:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,12740.msg121293.html#msg121293 (http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,12740.msg121293.html#msg121293)
Gruß
Manfred
-
ah, danke. hört sich schonmal vielversprechend an. ehrfahrungfsberichte gibts da wohl nicht zu, oder? mal sehen, denke mal werds ausprobieren, denn ich bin seitdem ich gitarre spiel mit meinem sound unzufrieden und dass was ich mir so vorstelle scheint es icht von der stange zu geben. diese ganzen bescheidenen zerrer von boss und konsorten hören sich einfach nur nach plastik an. ich hätte gern nen oldschool sound ala thin lizzy frühe maiden sachen mit genug gain reserve nach oben hin um auch mal was härteres zu spielen ohne dabei gleich tausende von euros zu investieren.
wie gesagt kenn mich auf dem gebiet absolut nicht aus, aber was ich so an getuneten alten jcm 800tern und so bei youtube gesehen hab kommt der sache schon extrem nahe. hoffe ich komme da irgendie annäherend dran.
-
wie gesagt kenn mich auf dem gebiet absolut nicht aus, aber was ich so an getuneten alten jcm 800tern und so bei youtube gesehen hab kommt der sache schon extrem nahe. hoffe ich komme da irgendie annäherend dran.
Hallo Tim,
Dir ist aber schon klar, daß zwischen einem 800er Marshall Vollröhrentop und einem Marshall Valvestate Transistorcombo schon ein fundamentaler Unterschied ist?
Grüße Micha
-
ja schon klar ;D bin lange genug dabei um den unterscheid zwischen röhr und transistor zu kennen...hab halt nur keine ahnung von dem modelling kram und suche ne kostengünstige alternative um auf zerrer zu verzichten. würd mir ganz gern en 800er zu legen, der valvestate ist immer noch mein erster amp und ich spiel jetzt etwa 13 jahre. nur im moment hab ich keine 500 taler für nen 800er bei ----, muss auch zugeben dass ich mich in der marshall history nicht so gut auskenne dass ich jetz sagen könnte mit dem oder dme modell könnte ich meinen soudn hinbekommen wenn ich da ein bisschen tune
-
Hallo Tim,
Erfahrungsberichte gibt es leider keine.
Was Du noch probieren kannst, variere den Kathodenwiderstand des Katodenfolgers nach dem Mod zwischen 56 - 82 Kohm für mehr Harmonics.
Gruß
Manfred
-
ok, danke schon mal! werds mal demnächst in Angriff nehmen und dann berichten wies geendet hat.
-
gebraucht verkaufen & was gut klingt einkaufen ist weniger nervige zeitverschwednung als tuning !!!
um die dinger zum klingen zu bringen brauchst du profi-elektroniker & hobbymusiker als spezialist.....
-
kein problem, mein vater is profi elektriker ;D für irgendwas muss sonn dipl ing doch gut sein
-
Hi Tim,
dann habt ihr ja ein schönes Experimentierfeld!
Und falls es schiefgehen sollte, dann habt Ihr mit dem Valvestate wenigstens nicht allzuviel Knete in den Sand gesetzt.
Gruß
Jacob
-
anscheinend lässt sich der schalplan des mods nicht mit den orginalplänen nachvollziehen und daher hatt isch das thema wohl erledigt. da sich auch sonst nichst finden lässt an mods werd ich mir wohl odch nen gebrauchten jcm 800 oder dsl zulegen müssen
-
neue röhre = mehr gain! ist jetzt zwar kein engl aber ich hab genau den schalg drauf bekommen der gefehlt hat.