Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Soldano => Thema gestartet von: Stone am 4.05.2011 12:18
-
Hallo
Nachdem ich nun eine Wette gegen meine LG verloren habe, steht fest, der zuletzt umgebaute SLO100 bekommt den Namen "The Schnick".
Da zunächst im Design - welches nun aber mittlerweile wieder völlig offen ist - eine starke Anleihe bei Marcs "Nighthawk" stattfinden sollte (die Regleranordnung entspricht aber auch Nils' "DDR"-Projekt), möchte ich mich an dieser Stelle nochmal bei Marc für die "Freigabe" bedanken, da ich u.a. auch wg des Headshell in seiner Form in diese Richtung wollte.
Ob es nun so sein wird, bleibt vorerst offen.
Aktuell befindet sich der Amp noch im "Rohbau", Innenaufnahmen gibt es mal, wenn ich innen aufgeräumt habe. Der Umbau schließt einen, für mich, deutlich verbesserten Cleansound ein, zwei Crunch (mittels Schalter "vorwählbar"), sowie zwei Lead (ebenfalls mittels Schalter vorwählbar). Zwischen den "Kanälen" läßt sich mittels Fußschalter umschalten (Clean, Crunch, Lead), die Vorwahl(en) wird per Miniswitch getroffen.
Die Front weist neben Gain für Clean, Crunch und Lead einen vierten Regler auf, den ich mal Bite getauft habe und der im Crunch eingreift. Ggf wird das aber auch ein zweites Gain für den Lead, mal schauen. Die Klangregelung ist gleich geblieben, dann kommen die Master (Normal für Clean und Crunch, Lautstärke angeglichen), Presence und Edge ... die Depthregelung habe ich deaktiviert.
Noch ausstehend ist die Frontblende, wie auch das Headshell, was derzeit durch einen Bekannten entworfen wird ... ferner möchte ich den Lead vom Clean/Crunch Kanal vollständig entkoppeln.
Anbei ein erstes Foto. Soundsamples sind im Beitrag "Nochmal Recording" oder auf meiner Website (die aktuellsten). Angemerkt sei, dass die Samples alle mit allen Reglern auf 12h aufgenommen wurden, Bite deaktiviert (Null).
Schaltplan folgt.
Gruß, Stone
(http://stones-amp-inn.de/images/stories/amps/myamps/slohead.jpg)
-
Iiiihhh, ein Ringkerntrafo!
Wer macht denn sowas? ;)
-
Iiiihhh, ein Ringkerntrafo!
Wer macht denn sowas? ;)
has um sonst, wird hübsch eingepackt ;)
@ Stone
klingt gut, Crunch02 und Lead02 gafallen mir am besten, bin gespannt wenn alles fertig ist
Gruß Ronald
-
Iiiihhh, ein Ringkerntrafo!
Wer macht denn sowas? ;)
RK find ich gut... aber was macht die Blech-Kaffeetasse darüber 8)?.
Und viel wichtiger: Wann kommt er auf Eyelet? ;D ;D ;D ;D ;D
-
Iiiihhh, ein Ringkerntrafo!
Wer macht denn sowas? ;)
... und dann noch 'nen AÜ von der Firma deren Namen hier nicht genannt werden soll ;)
Gruß, Stone
-
has um sonst, wird hübsch eingepackt ;)
@ Stone
klingt gut, Crunch02 und Lead02 gafallen mir am besten, bin gespannt wenn alles fertig ist
Gruß Ronald
Danke :)
Gruß, Stone
-
RK find ich gut... aber was macht die Blech-Kaffeetasse darüber 8)?.
Und viel wichtiger: Wann kommt er auf Eyelet? ;D ;D ;D ;D ;D
Auf der Kaffeetasse steht, wie bei jedem guten Kaffeesatz, die Daten des RK - was auch wirklich von Vorteil ist ... und das Eyelet-Thema diskutieren wir nochmal in PB auf Libori in Schlüters Boxbude ;)
Gruß, Stone
-
RK find ich gut... aber was macht die Blech-Kaffeetasse darüber 8)?.
Und viel wichtiger: Wann kommt er auf Eyelet? ;D ;D ;D ;D ;D
ich glaube dass was du meinst ist eine optische Täuschung,
zuerst dachte ich auch Stone hat eine Blechtasse über den RK gestülpt
als Verkleidung oder so :devil:, aber dann ist mir aufgefallen die Tasse steht dahinter
Gruß Ronald
-
Hallo
Ah, jetzt verstehe ich das mit der Tasse ... ja, der Henkel sieht am RK angebracht aus. Vielleicht gibt es ja auch mal 'ne Eyelet-Board-Ausgabe des gesamten Amps ;)
Da ich zum Schaltplan zeichnen irgendwie (immer) zu faul bin, die wichtigsten, wesentlichen Änderungen (zu Joachims SLO v0.7 Plan):
R4 150k
C100 fehlt
R8 270k
R6 + R10 mit 100k gebrückt (Crunch02)
C8 in Reihe mit 47k parallel zu R17
Depthregelung ausgebaut
R35 auf 100k
Gruß, Stone
-
Ich finde die Stärke des Crunchkanals gerade seine nicht so stark ausgeprägten Höhen.
Die klingen bei Deinen Samples allerdings sehr stark durch.
Gewollt ????
-
Ich finde die Stärke des Crunchkanals gerade seine nicht so stark ausgeprägten Höhen.
Die klingen bei Deinen Samples allerdings sehr stark durch.
Gewollt ????
Ich hatte gerade mit dem Originalcrunch einige Probleme, fand den einfach zu kratzig - vom aktuellen Crunch 2 habe ich leider noch keine Aufnahme gemacht, aber der 47k in Reihe zum 120pF dämpft das Ganze sehr gut.
Allerdings ist ein guter Teil der Höhen schon gewollt (die meisten haben ja den 120pF rausgeknipst); im Mix zu Stücken war es gerade der Crunch mit Höhenanteil, der sich gut durchgesetzt hat.
Den 1M parallel zu R17 / C8 zu legen, habe ich auch probiert, ist mir dann aber zu satt für Crunch ... allerdings hat der Amp auch keine Depthregelung mehr, die mir - wurde hier im Forum irgendwo schonmal angesprochen - ab ca 10h einfach zu dumpf geklungen hat.
Geht man davon aus, dass ich eher der Marshall-Typ bin, so fliegen die 1µ wahrscheinlich auch noch raus.
Gruß, Stone
EDIT: mir fällt gerade ein, dass ich Crunch 2 mit den Rockinger Blade Screamer aufgenommen habe ... da ist der Name Programm: die sind selbst durch einen Peavey 5150 noch extrem höhenlastig und lassen sich durch einen 220x oder 19xx überhaupt nicht spielen.
Ich mach' mal neue Samples.
EDIT 2:
Crunch 01, 02 - eingespielt mit 'ner Strat und DiMarzio PAF am Steg (ich meine, die Teile waren dann PAFpro oder so), alle Regler 12h
-
Hallo
So ... (liest hier eigentlich einer mit?) - der Kleine war gestern mit zur Probe. Vor Spielbeginn konnte ich noch einige Minuten allein testen und dann im Zusammenspiel mit unserem Basser ein wenig "jammen".
Der Cleansound gefällt mir immer noch extrem gut, Crunch II ist laut angespielt für meine Begriffe fett genug, Crunch I crisp ohne aufdringlich zu werden (4x12" mit G12K).
Der Leadsound läßt immer noch etwas Biss vermissen, aber dafür ist es ja irgendwie noch ein Soldano .... kenne ich noch von meinem HotRod 50+ - der mittige Charakter geht dann im Bandgefüge doch etwas unter. Mag auch an meinem Ohr liegen.
In den nächsten Tagen werde ich die "Steuerung" der Gainpoti von Relais auf weitestgehend VDR umrüsten, um innerhalb der ursprünglich verwendeten Technik zu bleben; weiterhin halte ich diese im vorliegenden Fall für durchaus zweckmäßiger und unproblematischer.
Schaltplan, zumindest als Skizze, wird folgen.
Gruß, Stone
-
Hi Stone!
So ... (liest hier eigentlich einer mit?)
Ja, ich ;D Also soweit man das nach einem Soundfiles beurteilen kann, klingt das Teil doch verdammt gut. Okay da redet jetzt ein 2203/4 Jünger mit dem anderen ;)
Übrigens war mein Eindruck, dass die Depth-Regelung definitiv gewonnen hat, nachdem ich den GK-Widerstand größer gemacht habe. Mit dem 39K war die echt nur grenzwertig brauchbar.
Viele Grüße,
Joachim
-
Hi Joachim
Oh - danke für das Lob :) Ich muss Deinen SLO unbedingt mal hören ... ich bin da übrigens im Lead auf etwas gestoßen, was Dir Spass machen könnte und was man umschalten kann.
Für mich kristallisiert sich heraus, dass ich den 39k ebenfalls erhöhe - ggf kommt dann die Depth-Regelung wieder rein, aber irgendwie brauche ich sie nicht so recht (ja, die 220x-Abhängigen).
Gruß, Stone
-
Hi
Ich hab' 'nen Ghostwriter ... endlich :)
Ja, ist fast richtig.
R6 wird nicht mit einem 100k gebrückt, sondern R10 gebrückt mit 100k ist Crunch 01, für Crunch 02 wird dann R6 mittels des Schalters "genullt". Zu R17 schalte ich mittlerweile einen 2M2 parallel (Crunch01 / 02), der 47k in Reihe zum 120pF ist geblieben.
Das sind auf jeden Fall die Änderungen mit denen die Samples Crunch 01 / 02 eingespielt worden sind.
Gruß, Stone
-
Hi Gunter,
bitte kennzeichne solche Pläne als durch Dich modifiziert, bevor Du sie veröffentlichst. Jetzt existieren zwei Pläne mit der gleichen Versionsnummer unter meinem Namen, die aber nicht identisch sind. Da sich sowas im Internet doch recht schnell verbreitet wär's nett, wenn Du den Plan schnell durch einen gekennzeichneten ersetzt.
Danke Dir + viele Grüße,
Joachim
-
Hi Joachim, Stone,
ich bitte vielmals um Entschuldigung, das wußte ich nicht. Habe den Beitrag gelöscht.
Werde vorher fragen, obs überhaupt erwünscht ist.
In Illustrator wars eine Sache von 5 Minuten, den Schem zu ändern.
Grüsse, Gunter
-
Hi Joachim, Stone,
ich bitte vielmals um Entschuldigung, das wußte ich nicht. Habe den Beitrag gelöscht.
Werde vorher fragen, obs überhaupt erwünscht ist.
In Illustrator wars eine Sache von 5 Minuten, den Schem zu ändern.
Grüsse, Gunter
Schade, zieh doch einfach den Issue hoch und verewige deinen Namen dort....
Ach übrigens - der frühe Vogel fängt den Wurm - aber die zweite Maus bekommt den Käse...
Grüße
JOchen
-
Hallo Gunter
Von meiner Seite wäre eine gekennzeichnete Veröffentlichung der modifizierten Version ok. Ich habe sPlan und Konsorten, aber den angesprochenen Illustrator halt nicht.
Gruß, Stone
-
Hi Gunter,
mach das doch, wie Jochen sagte, mehr meinte ich nicht. Oder schreib rein "Modified by ...". Mir gehts nur darum, dass nicht zwei Pläne mit gleicher Versionsnummer und Namen kursieren, das ist alles :)
Grüße,
Joachim
-
Hi Joachim,
das mach ich! Schicke vorher eine PM zur Durchsicht, dann kommt auch niemand durcheinander.
Wollte nur behilflich sein. :)
Grüsse, Gunter
-
Hi Gunter,
Nee, brauchst Du mir wirklich nicht zur Kontrolle zu schicken :). Mach einfach einen Vermerk drauf, dass der Plan durch dich modifiziert ist und dann passt das doch.
Viele Grüße,
Joachim
-
Hi Stone,
Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch!
Frage 1:
Nach Joachims Plan hängt R6 doch eh in der Luft, wenn S4 auf Chrunch geschaltet ist. Wieso wird der dann für Chrunch 2 dann noch "genullt"?
Frage 2:
Sind die 2,2M, die du parallel zu R17 schaltest, sowohl für Crunch 1 als auch für Chrunch 2 aktiv, oder gehört das auch zum "boost"?
Alles andere ist klar.
Grüsse Gunter
-
Frage 1:
Nach Joachims Plan hängt R6 doch eh in der Luft, wenn S4 auf Chrunch geschaltet ist. Wieso wird der dann für Chrunch 2 dann noch "genullt"?
Gute Frage, zumindest die kann ich beantworten ;D. Zunächst mal ist es bei Soldano genau so, von daher ist das erstmal Exaktheit ;). Und warum Mike S. das so gemacht hat? Er wollte mit Sicherheit einen Antenneneffekt vermeiden, denn ein einseitig offener Widerstand kann sich "Dreck" einfangen, zumal wenn's auf der anderen Seite recht hochohmig ist.
Viele Grüße,
Joachim
-
Hi Joachim,
Danke! Das macht Sinn.
Viele Grüsse, Gunter
-
Hallo Stone
Bin eben auf diesen Thread gestossen, sehr interessant und tönt toll! Mich würde nun den Schaltplan interessieren, v.a. was Du für Sachen für Crunch01/02 und Lead 01/02 umschaltest.
Danke und schönen Gruss. Rock on!
Matthias
-
Hallo Matthias
Danke für das Lob / die Kritik.
Hm ... ich werde wohl nicht umhin kommen, den Schaltplan wenigstens mal zu skizzieren und zu scannen (es sei denn Joachim ist so nett und würde mir das sPlan-File zur Verfügung stellen).
Mache ich aber heute noch.
Gruß, Stone
EDIT I: the plan .... quick 'n' dirty - ob man nun beide 470k mit dem 100k brückt oder nur einen und den anderen per Schalter, ist dem persönlichen Geschmack überlassen; es ist ein kleiner Unterschied
EDIT II: Lead 01 / 02 vergessen ... die Idee stammt aber aus 'm Quickrod und ich schalte im wesentlichen nur einen Widerstand parallel zum Gainpoti des Lead
-
Hi Stone,
habe mal versucht deine Skizze reinzuzeichnen. Bischen copy/ paste und fertig. ;)
Viele Grüsse, Gunter