Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Marshall => Thema gestartet von: jimmy bondy am 7.05.2011 10:05

Titel: 2. Mastervolume JCM800 Relais Umschaltgeräusch
Beitrag von: jimmy bondy am 7.05.2011 10:05
Hallo!
Ich hab jetzt meinen JCM800 2203 auf ein 2. seperat angesteuertes Mastervolume umgebaut. Funktioniert auch wunderbar, nur wie kann ich dieses Umschalt "plop" Geräusch in den Griff kriegen? Über der Buchse für den Eingang des Fußschalters habe ich schon einen 1m dran. Hab den Tip hier im Forum gefunden. Es ist zwar besser aber doch noch relativ laut zu hören. Weiss jemand noch einen tip?
Grüße
Jimmy
Titel: Re:2. Mastervolume JCM800 Relais Umschaltgeräusch
Beitrag von: Ron55555 am 7.05.2011 10:24
Hallo Jimmy,

den 1M Ableitwiderstand gegen Masse würde ich zwischen Schalter und Koppelkondensator vor dem PI machen,
wo am Füßschalter hast du den da gamacht

Gruß Ronald
Titel: Re:2. Mastervolume JCM800 Relais Umschaltgeräusch
Beitrag von: jimmy bondy am 7.05.2011 10:55
ich glaub da hab ich was völlig falsch verstanden, hab den 1m so dran:

Titel: Re:2. Mastervolume JCM800 Relais Umschaltgeräusch
Beitrag von: jimmy bondy am 7.05.2011 11:03
hab das ganze mit dem kit hier gemacht:

Titel: Re:2. Mastervolume JCM800 Relais Umschaltgeräusch
Beitrag von: Ron55555 am 7.05.2011 11:16
jetzt noch mal zum mit denken, du hast hinter dem Tonestack ein Schalter (z.B. Doppelschalter Ein-Ein) dann die beiden
Masterpotis und dann die andere hälfte des Schalters, und von da zum PI,
und was schaltest du mit dem Footswitch ???, ich glaube da habe ich grade einen Hänger

Groß Ronald
Titel: Re:2. Mastervolume JCM800 Relais Umschaltgeräusch
Beitrag von: jimmy bondy am 7.05.2011 11:30
der footswitch ist doch zum umschalten zwischen den beiden Mastern.  ;) Ich glaube da haben wir aneinander vorbei geredet.
Titel: Re:2. Mastervolume JCM800 Relais Umschaltgeräusch
Beitrag von: mc_guitar am 7.05.2011 12:10
Hallo,

Mit dem FS schaltest Du doch die Schaltspannung des Relais oder etwa nicht? Das verursacht selbst keine Geräusche, sondern das Umschalten im Relais!!! Die von Dir im FS angewendete Schaltung ist für TruebypassPedale und dort läuft durch die Buchse eben das Gitarrensignal, keine Schaltspannung!!!!!!
Der 1M muß zwischen PreampSignal und SignalMasse, günstigerweise dort, wo Du nach den Masters wieder einkoppelst!
Warum schaltest Du eigentlich vor den Masters auch um? Ich hab die Eingänge mal parallel verdrahtet und nur den Ausgang des Potis zum PI geschalten, reicht in diesem Fall auch und hat keinerlei Geräusche verursacht.

Grüße Micha
Titel: Re:2. Mastervolume JCM800 Relais Umschaltgeräusch
Beitrag von: Ron55555 am 7.05.2011 12:28
der footswitch ist doch zum umschalten zwischen den beiden Mastern.  ;) Ich glaube da haben wir aneinander vorbei geredet.

ah verstehe


Der 1M muß zwischen PreampSignal und SignalMasse, günstigerweise dort, wo Du nach den Masters wieder einkoppelst!
Warum schaltest Du eigentlich vor den Masters auch um? Ich hab die Eingänge mal parallel verdrahtet und nur den Ausgang des Potis zum PI geschalten, reicht in diesem Fall auch und hat keinerlei Geräusche verursacht.


ja genau, da hätte ich den R auch platziert,

Gruß Ronald
Titel: Re:2. Mastervolume JCM800 Relais Umschaltgeräusch
Beitrag von: jimmy bondy am 7.05.2011 12:51
"Warum schaltest Du eigentlich vor den Masters auch um? Ich hab die Eingänge mal parallel verdrahtet und nur den Ausgang des Potis zum PI geschalten, reicht in diesem Fall auch und hat keinerlei Geräusche verursacht."


Danke Micha! Klar, ist doch viel besser!
Das probiere ich aus!  ;)
Titel: Re:2. Mastervolume JCM800 Relais Umschaltgeräusch
Beitrag von: jacob am 7.05.2011 12:56
Das ist halt in erster Linie eine Frage der Philosophie/ des Perfektionismus  :angel:
Mit dem Umschaltgeräusch hat das aber nichts zu tun.

Gruß

Jacob
Titel: Re:2. Mastervolume JCM800 Relais Umschaltgeräusch
Beitrag von: jimmy bondy am 7.05.2011 13:25
Micha ich geb einen aus!  :bier:   Es funktioniert bestens und ohne knacks oder sonst ein "Geräuschchen".  ;)
Titel: Re:2. Mastervolume JCM800 Relais Umschaltgeräusch
Beitrag von: Stone am 8.05.2011 12:54
Hi

;)

http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,13210.0.html

Gruß, Stone
Titel: Re:2. Mastervolume JCM800 Relais Umschaltgeräusch
Beitrag von: jimmy bondy am 8.05.2011 13:26
Thanks Stone!  ;D

Titel: Re:2. Mastervolume JCM800 Relais Umschaltgeräusch
Beitrag von: Stone am 8.05.2011 14:43
@ Stone:
Deine Idee ist echt gut.  ;D

Danke :)

Zitat
Bringt der 180K denn tatsächlich mehr Bassanteile? Statt des 10m müsste doch ein 2,2m auch gehen oder nicht? (hab grad nur einen 2,2m zu Hand)  ;)

Hm ... die Geschichte ist aus 'm "TUT" und basiert auf der Berechnung für Hochpässe (Master und PI-Koppel-C bilden ja einen Hochpass). Der Koppel C "sieht" bei MV-Stellung (log. 500k Poti) 12h lediglich 50k (Schleifer zu Masse), was eine fg von rund 145Hz ergibt. Addierst Du nun die 180k (oder 220k), so ergibt sich eine fg von 31,5Hz (bei 180k+50k). Gehst Du von Stellung "1" am Master aus, so ergibt sich 5k (1,5kHz) bzw 185k (40Hz).

Man möge mich korrigieren, aber selbst bei fehlerhafter Rechnung ist der rechnerisch dargestellte Effekt exemplarisch.

Wenn Du zwei 1M Poti parallel legst (wie in meinem Beispiel aus referenziertem Thema R1, R2), so ergibt sich als Gesamtwiderstand 500k - bei voll aufgedrehtem Master (500k) liegt der 2M2 dann parallel und es ergibt sich ein Gesamtwiderstand von 407k. Nehmen wir wieder Mittelstellung (50k), dann ergibt sich bei parallelem 2M2 ein Gesamtwiderstand von 48k - die Abweichung sind also durchaus vertretbar.

Die "Lautstärkedifferenz" die sich aus 450k:50k (kein Parallelwiderstand) bzw 450k:48k (2M2 Parallelwiderstand) ergibt, wirst Du nicht hören.

Allerdings "klingen" 500k als Gesamtwiderstand (Master) schon etwas anders, als 1M, was Du aber durch die Vorschaltung eines 1M Widerstand vor jedes Master etwas egalisieren kannst ... ist aber Geschmackssache, finde ich.

Gruß, Stone
Titel: Re:2. Mastervolume JCM800 Relais Umschaltgeräusch
Beitrag von: jacob am 8.05.2011 14:59
Hi Stone,

genau diese Theorie aus dem TUT ist m.E. wirklich dummes Zeug.
Entscheidend für den "Bassanteil" ist natürlich der Widerstandswert HINTER dem Koppelkondensator und nicht der davor  ;)

Gruß

Jacob
Titel: Re:2. Mastervolume JCM800 Relais Umschaltgeräusch
Beitrag von: Stone am 8.05.2011 15:56
Hallo Jacob

genau diese Theorie aus dem TUT ist m.E. wirklich dummes Zeug.
Entscheidend für den "Bassanteil" ist natürlich der Widerstandswert HINTER dem Koppelkondensator und nicht der davor  ;)

Ja, das ist richtig - ein Hochpass besteht in der Reihenfolge Kondensator => Widerstand an Masse; allerdings scheint der subjektive Höreindruck die Theorie (besser Annahme) aus TUT zu bestätigen.

Ich kann das aber heute Abend mal simulieren und bin gespannt, was mit Spice rauskommt.

Gruß, Stone
Titel: Re:2. Mastervolume JCM800 Relais Umschaltgeräusch
Beitrag von: jimmy bondy am 8.05.2011 19:22
Hab jetzt nen 180K und einen 2m2 genommen (die hatte ich griffbereit) und finde es klingt gut, das ist doch enscheidend.  :)
Titel: Re:2. Mastervolume JCM800 Relais Umschaltgeräusch
Beitrag von: Stone am 8.05.2011 21:00
Hi

Ich reiche die Simulation einfach mal nach - vom technischen Standpunkt ist es unlogisch, bin aber vom Höreindruck auch von der "ich leg' 'nen Widerstand in Reihe" Methode "überzeugt".

Gruß, Stone
Titel: Re:2. Mastervolume JCM800 Relais Umschaltgeräusch
Beitrag von: jacob am 9.05.2011 08:04
Hi Stone,

ich konnte leider Deine Simulation nicht finden  ???

Klar ist: ein serieller Widerstand im Signalweg ergibt meist einen etwas anderen Klangcharakter.
Es geht (je nach Wert) etwas "Sparkle" verloren bzw. der Sound wirkt etwas "wärmer".
Quasi "etwas mehr Bass durch etwas gedämpfte Höhen"  ;)

Mit einer Verschiebung des -3dB- Punktes ("mehr Bass durch Längswiderstand bei runtergedrehtem Master") hat das alles aber nichts zu tun, da irrt Kevin O'Connor sich m.E.

Bei den 2203/04- Marshalls hat man, mit dem "O'Connor- Längswiderstand" zwischen Mastervolume- Ausgang und PI Eingang, dann häufig (bei hohem Preamp- Pegel und fast zugedrehtem Mastervolume) ein Übersprechen des Preamp- Signals in den PI- Eingang.
Das hört sich dann etwas "krätzig" an und ist Layout- bedingt.

Gruß

Jacob
Titel: Re:2. Mastervolume JCM800 Relais Umschaltgeräusch
Beitrag von: Stone am 9.05.2011 09:44
Hallo Jacob

Sorry, aber die Simulation muss ich noch machen ... reiche ich nach, wie gesagt ;)

Die dämpfende "Funktion" ist mir schon klar, aber ich meine, dass ist es hier nicht allein - ein übersprechen hatte ich allerdings noch nie, kann aber auch sein, weil ich in den 220x nur moderates Gain habe.

Allerdings muss ich auch sagen, dass ich jemand bin, dessen Amps im MV alle um Stellung 5 bis 6 laufen, da sind bestimmte Effekte eher eine Randerscheinung bzw nicht realisierbar.

Gruß, Stone
Titel: Re:2. Mastervolume JCM800 Relais Umschaltgeräusch
Beitrag von: Stone am 9.05.2011 13:20
Hi

Ok, habe es wirklich mal durch die Simulation gejagt und Jacob hat absolut recht - es findet eine Dämpfung in den Höhen statt. Wenn ich mit 220k in Reihe zu 22nF simuliere, "beginnt" die Senke bei 2kHz und ist bei 3kHz deutlich ausgeprägt (-3dB / kHz).

Gruß, Stone
Titel: Re: 2. Mastervolume JCM800 Relais Umschaltgeräusch
Beitrag von: motiersbad am 16.06.2012 10:13
Hallo,
ich benutze einfach mal diesen Thread. Würde an meinem 2203er auch gerne ein zweites schaltbares Mastervolume nachrüsten. Kann man mit dem Schaltplan vom Threadersteller nicht viel anfangen, da ich nicht wirklich so der Profi darin bin im lesen - Löten usw kann ich aber, gibt es vielleicht irgendwo einen Optisch verständlicheren Plan für dieses Vorhaben? Ich weiß, die Röhrenverstärker sind beim modden mit Vorsicht zu geniesen, aber das ist ja dann ansich eine Mod, wo der Amp nicht am Netz hängt und man denke ich nicht soviel falsch machen kann wenn man sauber arbeitet?

Habe über die Suche bneutzt, aber ansich nur diesen Thread bis jetzt am hilfreichsten gefunden

Danke und Gruß
Phil
Titel: Re: 2. Mastervolume JCM800 Relais Umschaltgeräusch
Beitrag von: motiersbad am 16.06.2012 10:14
Hallo,
ich benutze einfach mal diesen Thread. Würde an meinem 2203er auch gerne ein zweites schaltbares Mastervolume nachrüsten. Kann man mit dem Schaltplan vom Threadersteller nicht viel anfangen, da ich nicht wirklich so der Profi darin bin im lesen - Löten usw kann ich aber, gibt es vielleicht irgendwo einen Optisch verständlicheren Plan für dieses Vorhaben? Ich weiß, die Röhrenverstärker sind beim modden mit Vorsicht zu geniesen, aber das ist ja dann ansich eine Mod, wo der Amp nicht am Netz hängt und man denke ich nicht soviel falsch machen kann wenn man sauber arbeitet?

Habe die Suche benutzt, aber ansich nur diesen Thread bis jetzt am hilfreichsten gefunden

Danke und Gruß
Phil
Titel: Re: 2. Mastervolume JCM800 Relais Umschaltgeräusch
Beitrag von: Bierschinken am 16.06.2012 13:02
Hallo Phil,

nimms mir nicht übel, aber Malen nach Zahlen is bei Netzspannung nicht.
Arbeite dich rein oder lass es von jemandem machen, der es kann.
Dir zuliebe und damit am Amp nix passiert.

Grüße,
Swen
Titel: Re: 2. Mastervolume JCM800 Relais Umschaltgeräusch
Beitrag von: motiersbad am 16.06.2012 20:42
Hi Swen,

ich versteh Dich schon, aber ganz unerfahren bin ich auch nicht. Ich wollte einfach nur gerne ein besseres Schema von der Zeichnung sehen, also nen kompletten Schaltplan oder Screenshot. Bisher war ich immer so vernünftig, ich schau mir die Sache an, hänge mich voll rein und wenn ich sehe das es irgendwo Probleme geben könnte, blase ich es sofort ab.

Relais habe ich früher immer verbaut, als ich meine Inkubatoren gebaut habe - Prinzipiell gehts ja im Amp so auch, aber ich wollte einfach nur gerne ne Schaltung sehen, die aufjedenfall funktioniert :)

Gruß
Phil