Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Design & Konzepte => Thema gestartet von: hallthom am 20.04.2005 11:49

Titel: Entwicklungs-Tool
Beitrag von: hallthom am 20.04.2005 11:49
Hallo zusammen,

ich möchte hier mal einen praktischen Simulator für kleinere Schaltungsentwicklungen vorstellen, das den einen oder anderen Elektronik-Einsteiger hier sicherlich interessieren wird.
Dieses Tool kann sehr nützlich sein, wenn es darum geht erstmal eine Schaltung "rauchlos und gefahrlos"  ;D zu testen, bevor man sie in die Praxis umsetzt.

(http://home.tiscalinet.ch/thomas.haller/temp/circuitmaker.JPG)

Die Software ist Freeware, zeitlich unbegrenzt mit ein paar Einschränkungen natürlich, z.B max. Bauteileanzahl 50 pro Schaltung. Das reicht aber für Netzteile oder kleine Verstärker allemal.   8)

Download unter:

http://www.microcode.com/downloads/student.htm (http://www.microcode.com/downloads/student.htm)


Gruss, Thomas
Titel: Re:Entwicklungs-Tool
Beitrag von: TubeNewbie am 20.04.2005 23:23
Hi hallthom!

Gutes Programm!
Besser wie die electronic workbench!
Hab die Spice-Modelle für Röhren von duncanamps gleich ausprobiert.
Top!!! Die Kennlinien stimmen fast mit dem Datenblatt überein.

Gruß Michael
Titel: Re:Entwicklungs-Tool
Beitrag von: TubeLeo am 21.04.2005 08:50
Hallo

Wals erwähnt wurde   wo bekomme ich für Spice Röhrenmodelle her??
Titel: Re:Entwicklungs-Tool
Beitrag von: hallthom am 21.04.2005 09:42
Moin,

Röhrenmodelle gibts z.B hier :

http://www.duncanamps.com/spicevalves.html (http://www.duncanamps.com/spicevalves.html)


@TubeNewbie

Zitat
Hab die Spice-Modelle für Röhren von duncanamps gleich ausprobiert.

Kannst Du mir bitte mal verraten wie die zusätzlichen Modelle importiert werden können  ??? ??? ???
wie hast Du das denn ausprobiert ?

Gruss, Thomas
Titel: Re:Entwicklungs-Tool
Beitrag von: TubeNewbie am 23.04.2005 13:53
Hi!

Auf der Seite wird auch erklärt wie man die Spice-Modelle benutzt.
Duncan benutzt zum simulieren ein kostenloses Programm namens LTSpice/SwitcherCadIII von Linear Technology. Ist eine Vollversion!!!

Gruß Michael
Titel: Re:Entwicklungs-Tool
Beitrag von: TubeLeo am 25.04.2005 09:39
Nice

Habs gleich mal ausprobiert...    THx
Titel: Re:Entwicklungs-Tool
Beitrag von: hallthom am 5.05.2005 15:35
Hallo zusammen,

bei meinem am Anfang vorgestellten CircuitMaker befinden sich die Daten zu den verschiedenen Röhrentypen ja offenbar in der Datei, z.B. für die Trioden  "triode.sub" im Verzeichnis "Modelle".
Habe mir diese Datei mal angeschaut, hier ein Auszug für die 12AU7 und 12AX7 :

*Vacuum Tube Triode (Audio freq.) pkg:VT-9 (A:1,2,3)(B:6,7,8)
.SUBCKT X12AU7 1 3 4
B1 2 4 I=((URAMP((V(2,4)/18)+V(3,4)))^1.5)/1151
C1 3 4 1.6E-12
C2 3 1 1.5E-12
C3 1 4 0.5E-12
R1 3 5 10E+3
D1 1 2 DX
D2 4 2 DX2
D3 5 4 DX
.MODEL DX D(IS=1.0E-12 RS=1.0)
.MODEL DX2 D(IS=1.0E-9 RS=1.0)
.ENDS X12AU7

*Vacuum Tube Triode (Audio freq.) pkg:VT-9 (A:1,2,3)(B:6,7,8)
.SUBCKT X12AX7 1 3 4
B1 2 4 I=((URAMP((V(2,4)/85)+V(3,4)))^1.5)/580
C1 3 4 1.6E-12
C2 3 1 1.7E-12
C3 1 4 0.46E-12
R1 3 5 50E+3
D1 1 2 DX
D2 4 2 DX2
D3 5 4 DX
.MODEL DX D(IS=1.0E-12 RS=1.0)
.MODEL DX2 D(IS=1.0E-9 RS=1.0)
.ENDS X12AX7


Nun hab ich mir überlegt, dass wenn man wüsste welche Daten aus dem Datenblatt da eingefügt werden müssen, dann könnte man einfach weitere Röhrentypen simulieren.
Aber wo und welche Daten ?  
Für Anregungen und Ideen wäre ich dankbar  :)

Gruss, Thomas