Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Lautsprecher => Thema gestartet von: david am 25.04.2005 17:49
-
Ich möchte mir eine 1 x 12" Box bauen. :-\
Ich habe dazu aus einem Fender deville 2x12" die Speakers ausgebaut. :P
Wenn ich jetzt ein neues 1x12" Gehäuse anfertigen will, wieviel Liter Inhalt sollte dieses haben? ???
Gibt's da irgenwo was zum nachschauen?
Grüsse David
-
Guck doch einfach bei der beschreibung von meso und Co nach steht bei vieln shops die abmessungen.
z.B. http://www.thomann.de/marshall_avt112_prodinfo.html
Gruß
Eugen
-
Guck doch einfach bei der beschreibung von meso und Co nach steht bei vieln shops die abmessungen.
z.B. http://www.thomann.de/marshall_avt112_prodinfo.html
Gruß
Eugen
Hi, danke für die Antwort.
wenn ich die 1x12" Dingers so nachrechne sind das bei Marshall 85L und bei Fender 65L... ziemlicher Unterschied... ::)
Wie viel spielt eigentlich offen oder geschlossen eine Rolle? In Bezug auf das Volumen?
-
Hallo,
eine sehr gute Quelle für Informationen betr. Lautsprecher ist z.B. diese:
http://www.visaton-bausaetze.de/hifi/index.htm (http://www.visaton-bausaetze.de/hifi/index.htm)
Da gibts auch Berechnungs-Tools für z.B. Volumen etc.
Die Leute geben auch bei Email-Anfragen gerne Auskunft.
Gruss, Thomas
-
Hi,
mach Dich nicht allzu verrückt wegen des Volumens. Bei Gitarrenboxen wird nur in den seltensten Fällen mit HiFi-gerechter Volumenberechnung gearbeitet. Bei offenen Boxen funktioniert das auch gar nicht. Oft richtet sich die Größe der Box einfach nur nach der Breite des Topteils oder dem verfügbaren Platz im Combo.
Grob gesagt, haben offene Boxen weniger Bass, als geschlossene.
Pläne für 1x12er findest Du im Web, z.B. bei Silvatone:
http://www.silvatone.bravepages.com/HO/HOIndex.htm (http://www.silvatone.bravepages.com/HO/HOIndex.htm)
Hier der direkte Link zum Boxenbauplan:
http://www.silvatone.bravepages.com/HO/Pdf/Cabinet.pdf (http://www.silvatone.bravepages.com/HO/Pdf/Cabinet.pdf)
Gruß,
Joachim
-
Hi,
Ich habe die Tage meinen 4x12 Panzerschrank vollendet.
Zwar habe ich ihn noch nicht voll austesten können, aber die grundlegenden Eigenschaften sind denke ich meist gleich.
viel Vollumen / offen
tiefer, klarer Klang // Studio ähnlich
wenig Vollumen / offen
leicht leblos, auch etwas steril ;D // evtl. für 1:1 Ausgaben
viel Vollumen / geschlossen
sehr tiefer Raum, sehr bassig (unbedingt dämpfen)
wenig Vollumen / geschlossen
auch leicht steril, aber sehr Bass lastig (klingt gedämpf sehr eng - nett ;D)
Ja, meine Box hat ein mittleres Vollumen, und ist geschlossen (gedämpft).
klingt sehr, sehr nett!
Aber bitte nicht auf mir rumhäckseln
;D , dass war jetzt alles mein subjektives Empfinden!
(Ich hatte beim Bau mehrere Zenarien durchprobiert.)
Grüße
-
die haupt unterschiede sind der bass und das ansprechverhalten würd ich sagen..
die membran erzeugt nach hinten und vorne den gleichen ton, nur eben einmal in-phase und einmal gegen-phase! wenn jetz keine rückwand an der box ist kommen die beiden signale zusammen und canceln sich teilweise aus,
das passiert hauptsächlich bei den tiefen frequenzen da diese langsamer sind und sich eher flächendeckend über die umgebung legen und dadurch leichter die signale von hinter und-vor der membrane zusammen kommen..
deswegen hat eine offene box viel weniger bass als eine geschlossene..
wenn die box geschlossen ist kann sich die membran nicht so frei bewegen und schwingen da die luft hinter der membran komprimiert wird und dadurch die schwingung abdämpft.. wenn die box offen ist hat die membran natürlich keinen widerstand nach hinten und kann sich auch freier bewegen..
-
wenn jetz keine rückwand an der box ist kommen die beiden signale zusammen und canceln sich teilweise aus,
stimmt genau, das entspricht dann dem "akustischen Kurzschluss"
Mache mich in der Thematik auch gerade schlau :o
und bin am durchtesten (Breitbänder) für "Hai-Enten" ;D
Gruss, Thomas