Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk TT-Projekte => Thema gestartet von: sixpounder am 16.07.2011 15:28

Titel: Frage zum Trafo TT Netztrafo
Beitrag von: sixpounder am 16.07.2011 15:28
Hallo zusammen :)

Ich habe mich gerade gefragt, was man mit dem dem kleinen TT-Trafo (http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p2358_TT-Netztransformator-EI-230---200---6-3-7-VA.html) bauen kann? Hat jemand damit schon etwas gebaut?

Wäre der für ein kleines Verstärker-Projekt geeignet? Ich denke da an eine ECC83-ECC82-Kombi.

Gruß
Alex
Titel: Re:Frage zum Trafo TT Netztrafo
Beitrag von: pit am 16.07.2011 16:37
Für ECC82 zu schwach, die möchte ca. 2x10mA.
Mit dem Trafo kannst Du eigentlich nur bis zu zwei ECC83 betreiben.

Matchless Hotbox oder so könntest du bauen.
Titel: Re:Frage zum Trafo TT Netztrafo
Beitrag von: kugelblitz am 16.07.2011 16:44
Hallo Alex,

ich glaube der ist nur als Ergänzung für einen bestehenden Amp bzw für einen High Voltage Bodentreter gedacht, oder vielleicht Röhrenvorstufe und Transen Endstufe. In meinem Trainwreck (2x ECC83 und 1x ECC82 oder ECC99) hab ich den RKT 30VA verbaut.

Gruß,
Sepp
Titel: Re:Frage zum Trafo TT Netztrafo
Beitrag von: sixpounder am 16.07.2011 17:04
Mhhh... Habe ich mir schon gedacht, dass der nur für ECC83-Preamps geignet ist.

Danke euch beiden!
Titel: Re:Frage zum Trafo TT Netztrafo
Beitrag von: Bierschinken am 16.07.2011 18:36
Hallo,

damit gehen auch "kopfhörerverstärker".
Und wenn dir clean nicht wichtig ist, kriegst du damit auch nen ecc83-vollverstärker hin.

Grüße,
Swen
Titel: Re:Frage zum Trafo TT Netztrafo
Beitrag von: sixpounder am 16.07.2011 19:26

Und wenn dir clean nicht wichtig ist, kriegst du damit auch nen ecc83-vollverstärker hin.


Hallo Swen!

Meinst du, wenn man eine ecc83 in der Endstufe verwendet? Ich dachte, das sei nicht so gut, weil überall was von ecc82 steht.
Titel: Re:Frage zum Trafo TT Netztrafo
Beitrag von: Bierschinken am 16.07.2011 23:31
Gegenfrage; warum sollte das schlecht sein?

Grüße,
Swen
Titel: Re:Frage zum Trafo TT Netztrafo
Beitrag von: raphrav am 17.07.2011 10:03
Ganz plakativ: Weil der Innenwiderstand zu hoch ist. Da bekommste halt mit P=U²/R kaum Leistung raus. Trotz eventuell vorhandenem passenden OT. Da ist die ECC82 schlicht deutlich besser geeignet.
Aber gut - rein theoretisch kannste auch mit nem Aufsitzmäher zur Viertelmeile antreten, geht auch. :)
Hatte das mit einer ECC83 in PP auch mal getestet und fand das Ergebnis im Vergleich zu ECC82 leise und fuzzig...

Grüße,
Raph
Titel: Re:Frage zum Trafo TT Netztrafo
Beitrag von: sixpounder am 17.07.2011 14:13
Gegenfrage; warum sollte das schlecht sein?


Keine Ahnung, ich dachte vielleicht, dass der Amp dann total matschig klingt oder so.. Hab so eine Endstufe noch nie getestet.
Aber mit dem Trafo zu so einem Preis... das ist ja schon verlockend.. ;)
Titel: Re:Frage zum Trafo TT Netztrafo
Beitrag von: raphrav am 17.07.2011 14:35
wenns dir nur ums geld geht, verbaue fürs netzteil zwei alte 12V-Halogenlampentrafos vom Schrottplatz in Back-To-Back-Schaltung und als OT einen kleinen ELA-Trafo und schon hast du das trafokit für eine ECC82-Endstufe für nicht mal 20€ zusammen. Dafür brauchts dann nicht so ein Gemurkse mit einer Signal- und nicht Treiberröhre, auch wenns rein technisch tatsächlich Töne, welcher Qualität auch immer...

Grüße,
Raph