Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Fender => Thema gestartet von: Showitevent am 5.10.2011 13:25
-
Moin,
hab hier nen Fender Twinreverb auf dem Tisch von 1979
Wo bekomme ich die Mallory Ladeelkos her? Hier im Shop hab ich nix gefunden oder bin ich Blind?
Greez
-
Es geht weniger um ebensogut als viel mehr um die verkaufbarkeit. Der amp geht in den Verkauf und soll weitestgehend Original bleiben.
-
Hat eventuell noch jemand eine Idee zum Brummen bevor ich wild die Elkos tauschen und die Kiste dann immernoch Brummt? Hum Balance bringt keine Änderung.
-
Hi,
klemm doch mal testweise nen Elko mit 2 Krokoklemmen dazu. Wenns dann nichtmehr brummt, sinds die Elkos.
Brummts dann immernoch => Fehlersuche.
Ansonsten auch mal den Ripple messen.
Wenn du es Original von der Optik möchtest: Schneide die Mallories auf, stopfe F+T´s rein (die sind sehr klein) und verschliesse die Mallories wieder. Sieht schön aus und ist technisch perfekt.
Grüße,
Swen
-
Hat eventuell noch jemand eine Idee zum Brummen bevor ich wild die Elkos tauschen und die Kiste dann immernoch Brummt? Hum Balance bringt keine Änderung.
Prinzipiell sind die Siebelkos (bei dem Alter) ein sehr guter Kandidat.
Der Elko am Bias-board wäre eine weitere mögliche (mit-) Fehlerquelle.
Brumm es eigentlich auch, wenn der Reverb Regler auf linkem Anschlag ist?
Gruß, M
-
Wenn du es Original von der Optik möchtest: Schneide die Mallories auf, stopfe F+T´s rein (die sind sehr klein) und verschliesse die Mallories wieder. Sieht schön aus und ist technisch perfekt.
Hallo Swen,
wie verschließt man die Dinger hinterher am besten wieder?
Gruß, Peter
-
Hi,
ringsum die Kappe auftrennen mit nem Skalpell.
Dann den neuen Elko rein, Beinchen durch die Kappe fädeln, ringsum die Kappe eine Spur Sekundenkleber und wieder einsetzen.
Irgendwo hält das.
Muss ja keinen Zug halten und von elektrischer relevanz ists auch nicht.
Grüße,
Swen
-
Swen, die Mallory Caps sind Becherelkos. Es geht nicht um die Elkos mit Pappschubber drum herum ;) Abegesehen davon haben die Becher nicht den entsprechenden Durchmesser um einen anderen Elko einzusetzen. Sowas macht man auch nicht.
Dann lieber die Optik eines schönen JJ'S geniessen. Wird eh vom Blech verdeckt ^^
-
Ahh! Achso, ja, klopp da nen JJ oder F+T rein und gut ist :)
-
Also wenn ein Käufer es davon abhängig macht ob die originalen Mallorys drin sind oder nicht, dann vergiss den am besten...
Vorschlag:
F+T oder JJ rein, originale Caps aufheben, glücklich sein, ansonsten gibts als einziges das hier (http://www.tubesandmore.com/scripts/foxweb.dll/catalog@d:/dfs/elevclients/cemirror/ELEVATOR.FXP?PAGE=SUBCAT&SEARCH_TREE01=CAPACITORS&SEARCH_TREE02=02_MULTI&SEARCH_TREE03=01_FPTYPE) noch...
-
Ja, nee... Wie auch immer :-)
Mir war unklar obs die dinger noch gibt. Aber ist auch wurscht. Die alten kommen in die "Vintage" Kiste zum Verkauf ^^ Genau wie die alten Röhren aus dem Amp.
-
Hallo,
ringsum die Kappe auftrennen mit nem Skalpell.
Dann den neuen Elko rein, Beinchen durch die Kappe fädeln, ringsum die Kappe eine Spur Sekundenkleber und wieder einsetzen.
Irgendwo hält das.
Muss ja keinen Zug halten und von elektrischer relevanz ists auch nicht.
Danke, das probiere ich irgendwann mal aus.
Gruß, Peter
-
So, heute mal wieder Twin Reverb.
Die Elkos sind neu( Bias und HV ) Röhren sind neu, brummen tut er immernoch.
Dabei kann der Master auch runter gedreht sein. Hum Balance bringt garnix.
Kann es sein, dass das normal ist bei der kiste?
Der Netztrafo ist sehr nah an den Endstufenröhren. Quasi 2 CM Luft dazwischen. Streut das eventuell ein?
Hilfe, muss fertig werden.
-
Hat sich erledigt.... Man sieht den Wald vor lauter bäumen manchmal einfach nicht....
Der Bias Pot ist kein Ruhestromtrimmer sondern eine Bias Balance zwischen dem oberen und unteren pärchen. Nur für die, die vor gleichem Problem stehen könnten.
MFG