Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Einsteiger => Thema gestartet von: Hans-Jörg am 29.11.2011 14:48

Titel: B+ reduzieren per Zener
Beitrag von: Hans-Jörg am 29.11.2011 14:48
Hallo,
für mich Neuland, hatte immer zu wenig Spannung, wenn schon.

Kann ich am PT sekundär am CT einige Zener anhängen (z.B.4x12V Zener=48V) und auf Masse, um diese 48 V weniger B+ zu haben?
Oder geht das nur mit BGR und die Zener-Schlange zwischen Minus und Masse.

Sehe da aber ein Problem, daß alle meie Zener Dioden nicht mehr als 1 Watt haben.

Oder einfach einen fetten >50k/20 Watt nach der GR

Habe die Zenerkette (5x 5-10V Zener Dioden) bei BlueTone gesehen, beim Trainwreck Clone.
Möchte auch jetzt mind 50 V an diser Stelle vernichten.

Dank im Voraus

Hans-Jörg
Titel: Re: B+ reduzieren per Zener
Beitrag von: Beano am 30.11.2011 12:47
Hallo Hans-Jörg,

das mit den Zener-Dioden kannst du machen, funktioniert auch am CT.
Allerdings ist die Belastbarkeit der Dioden stark begrenzt, sodass ich das nur bei Amps mit niedriger Leistung einsetzen würde.

Als Alternative kannst du auch einen MOSFET mit einer Zener kombinieren, die Schaltung dazu gibt es irgendwo im Forum, zu dem Thema gab es schonmal einen Thread.

Oder du nimmst gleich eine Spannungsregelung per Längstransistor, dazu gibt es im Forum glaube auch ein paar Tipps.

Grüße,
Mathias


Titel: Re: B+ reduzieren per Zener
Beitrag von: Holzdruide am 30.11.2011 14:10
Hallo Hans Jörg

Wäre da nicht die Variante mit dem Netzteil von Hans eine interessante Alternative ?

http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,15524.0.html

den LM317 könnte ich anbieten und einen Fet der etwas mehr als der angegebene verträgt.
bloss die Glimmlampe habe ich nicht, die ist aber für die Funktion glaube ich nicht erforderlich.

Da wir uns in den nächsten Tagen sowieso mal sehen spart das eventuell Versandkosten.

Gruß Franz
Titel: Re: B+ reduzieren per Zener
Beitrag von: 12stringbassman am 30.11.2011 14:21
Letztendlich musst Du immer irgendwie Leistung verbraten, in Widerständen, Z-Dioden oder eben einem Leistungstransistor, der genau das am besten kann.

Ich habe letztens die Schirmgitterspannung für meinen 4xEL34-Ämp von 530V auf verträgliche 420V runtergeholt mittels eines MOS-FETs als Längsregler mit Z-Dioden als Referenz. Geht einwandfrei und ohne Schmerzen.

Titel: Re: B+ reduzieren per Zener
Beitrag von: Hans-Jörg am 30.11.2011 14:23
Hallo,
also dann würde ich ja auf die Mosfet/Zener Variante schielen, da ich ja eigentlich eine Fixe Spannung haben möchte. Eben von ca. 440 auf ca. 340 V. Mal schauen, was ich mit der SUFU finde, obwohl ich sie ja eigentlich schon bemüht habe, NATÜRLICH  ;)

Edit:12Stringbassman: hast du da noch eine Skizze o. Ä. wie du genau das gemacht hast?

ÄÄH, sehe, gerade deinen Anhang, sorry
Grüße

Hans-Jörg
Titel: Re: B+ reduzieren per Zener
Beitrag von: Hans-Jörg am 30.11.2011 14:30
Letztendlich musst Du immer irgendwie Leistung verbraten, in Widerständen, Z-Dioden oder eben einem Leistungstransistor, der genau das am besten kann.

Ich habe letztens die Schirmgitterspannung für meinen 4xEL34-Ämp von 530V auf verträgliche 420V runtergeholt mittels eines MOS-FETs als Längsregler mit Z-Dioden als Referenz. Geht einwandfrei und ohne Schmerzen.

Welche "Wattage" haben diese Zener denn?

Hans-Jörg
Titel: Re: B+ reduzieren per Zener
Beitrag von: Holzdruide am 30.11.2011 14:36
Die Zenerdioden um auf die Spannung zu kommen in der Art wie der liebe Hiasl das macht hätte ich auch da....
200, 100, 20, 10, z.B.

hab da ein PDF das ich aus rechtlichen Gründen nicht posten möchte, reich mir doch mal Deine Mailadresse per PM rüber dann schick ich es Dir.

ist ein Netzteil ähnlich wie das vom Hiasl und recht einfach mit wenig Teilen.

Gruß Franz
Titel: Re: B+ reduzieren per Zener
Beitrag von: Hans-Jörg am 30.11.2011 14:51
ist im Äther, sozusagen  ;)

Auf diese "Zener Geschichte" bin gestoßen durch: siehe Anhang (A9k)

Danke

Hans-Jörg
Titel: Re: B+ reduzieren per Zener
Beitrag von: SvR am 30.11.2011 14:59
Salü,
Hier im Forum gibts einen sehr ausführlichen Thread zum Thema Spannungsstabilisierung und geregelte Spannung mit MosFet+Z-Diode. Dort wird auch erklärt wie man den Vorwiderstand für die Z-Diode richtig dimensioniert.
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,11994.0.html
mfg sven
Titel: Re: B+ reduzieren per Zener
Beitrag von: Hans-Jörg am 30.11.2011 15:26
Salü,
Hier im Forum gibts einen sehr ausführlichen Thread zum Thema Spannungsstabilisierung und geregelte Spannung mit MosFet+Z-Diode. Dort wird auch erklärt wie man den Vorwiderstand für die Z-Diode richtig dimensioniert.
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,11994.0.html
mfg sven

Hi,
na dann werd ich mal pauken.
Danke für die Links.

Lg

Hans-Jörg
Titel: Re: B+ reduzieren per Zener
Beitrag von: Manfred am 2.12.2011 11:33
Hallo Hans-Jörg,

Siehe gegen Ende dieser Seite.
http://www.geofex.com/Article_Folders/mosfet_folly/mosfetfolly.htm (http://www.geofex.com/Article_Folders/mosfet_folly/mosfetfolly.htm)

Gruß
Manfred
Titel: Re: B+ reduzieren per Zener
Beitrag von: Hans-Jörg am 2.12.2011 14:39
Hallo Hans-Jörg,

Siehe gegen Ende dieser Seite.
http://www.geofex.com/Article_Folders/mosfet_folly/mosfetfolly.htm (http://www.geofex.com/Article_Folders/mosfet_folly/mosfetfolly.htm)

Gruß
Manfred

Hi,
danke Manfred, das paßt ja wie die Faust aufs Auge  :)

Gruß

Hans-Jörg