Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Fender => Thema gestartet von: tubeampgrufti am 5.02.2012 18:35
-
Guten Abend Fenderexperten
Welche 6L6 (oder 5881?) setzt ihr bei Twin Reverbs aus den 70ern ein? Es gibt ja nur ein Bias-Matching-Poti und kein eigentliches Bias-Poti.
Weitere Frage: wie gross soll bei einem Twin denn die Bias sein? Die Meisten, die auf meine Werkbank kommen haben vielfach nur so um die knapp 20 mA (entspricht bei ca. 500 V nur etwa 10 Watt). Etwas wenig finde ich, obwohl der Sound damit eigentlich immer stimmt (bluesig halt). Vorallem bei den Typen mit dem Ultralineartrafo stelle ich immer sehr kleine Bias-Ströme fest.
Wer hat da Erfahrung zum weitergeben?
Danke wie immer für alle Tipps!
Gruss
Bruno
-
Hallo Bruno,
Bias mache ich meist bei 55-60% der Pwa.
Welche Röhren du da reinsteckst ist an sich egal, die müssen halt vom Arbeitspunkt einigermaßen stimmen, wenn du kein Bias-poti nachrüsten möchtest.
Klanglich finde ich JJ6L6 ganz gut wegen des Loudnesseffekts (sbjektiv)
Grüße,
Swen
-
Guten Abend Fenderexperten
Welche 6L6 (oder 5881?) setzt ihr bei Twin Reverbs aus den 70ern ein? Es gibt ja nur ein Bias-Matching-Poti und kein eigentliches Bias-Poti.
Weitere Frage: wie gross soll bei einem Twin denn die Bias sein? Die Meisten, die auf meine Werkbank kommen haben vielfach nur so um die knapp 20 mA (entspricht bei ca. 500 V nur etwa 10 Watt). Etwas wenig finde ich, obwohl der Sound damit eigentlich immer stimmt (bluesig halt). Vorallem bei den Typen mit dem Ultralineartrafo stelle ich immer sehr kleine Bias-Ströme fest.
Wer hat da Erfahrung zum weitergeben?
Danke wie immer für alle Tipps!
Gruss
Bruno
Hi Bruno,
ich bin mit den Sovtek "5881-6P3C-E" in UL Fenders bisher immer sehr gut gefahren...
Kathodenstrom: ca35mA
Grüße
Jochen
-
Hallo,
wer könnte es glauben aber in mein 100er TR sind Ultron drin und alle meine bekannten sowie ich sind erstaunt über den super clean sound der rüber kommt. In V1-V2 sitzt je eine 7025GE
Zum Test zwecke auf mein 135er habe JJ's auch für die Vorstufe geholt aber bin noch nicht soweit (Zeitmangel), werde berichten.
Grüße
Aristidis
-
Hallo,
wer könnte es glauben aber in mein 100er TR sind Ultron drin und alle meine bekannten sowie ich sind erstaunt über den super clean sound der rüber kommt. In V1-V2 sitzt je eine 7025GE
Zum Test zwecke auf mein 135er habe JJ's auch für die Vorstufe geholt aber bin noch nicht soweit (Zeitmangel), werde berichten.
Grüße
Aristidis
Hallo Aristidis,
mach doch mal Fotos von den Ultrons....
Das kann alles sein. Ich habe z.B. von Ultron mal Valvo ECC82 und Sylvania 12AU7 bekommen.... ;D
Grüße
Jochen
-
Hallo Aristidis,
mach doch mal Fotos von den Ultrons....
Das kann alles sein. Ich habe z.B. von Ultron mal Valvo ECC82 und Sylvania 12AU7 bekommen.... ;D
Grüße
Jochen
Hallo Jochen,
hier die Konfiguration der Röhren-Bestückung:
V1= 12AX7A/7025 GE
V2= 12AX7A/7025 GE
V3= 12AT7/ECC81 ULTRON
V4= ECC83 SIEMENS
V5= 12AX7A SYLVANIA
V6= 12AT7/ECC81 ULTRON
V7-V10= 6L6GC ULTRON
Fotos folgen noch. Übrigens wie poste ich hier im Forum Fotos? Wahrscheinlich zu erst irgendwo (aber wo) hochladen und dann verlinken?
Viele Grüße
Aristidis
-
Fotos folgen noch. Übrigens wie poste ich hier im Forum Fotos? Wahrscheinlich zu erst irgendwo (aber wo) hochladen und dann verlinken?
Ah!! habe gefunden.
Zum Test sende eine hoch, ohne Abdeckungen folgen noch.
(http://)
Grüße
Aristidis
[gelöscht durch Administrator]
-
Ah!! habe gefunden.
Zum Test sende eine hoch, ohne Abdeckungen folgen noch.
(http://)
Grüße
Aristidis
Hallo Aristidis,
die Ultron "6L6" sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit 6P3C-E aka Sovtek 5881....
wieviel Tonnen wiegt der amp?
Grüße
Jochen
-
wieviel Tonnen wiegt der amp?
laut aktuellem Datenblatt 34,175 Tonnen :devil:
Bei Verwendung von choke bottles könnten aber 0,0000148 Tonnen eingespart werden, weil mehr Vakuum umschlossen wäre. :facepalm:
Gernot
-
laut aktuellem Datenblatt 34,175 Tonnen :devil:
Bei Verwendung von choke bottles könnten aber 0,0000148 Tonnen eingespart werden, weil mehr Vakuum umschlossen wäre. :facepalm:
Gernot
:devil: :devil: :devil:
-
Hallo Aristidis,
die Ultron "6L6" sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit 6P3C-E aka Sovtek 5881....
wieviel Tonnen wiegt der amp?
Grüße
Jochen
Hallo Jochen,
hier die versprochene Fotos. Leider ist nicht sichtbar der schöne bläuliche Effekt durch die Elektronen.
Ja der ist verdammt schwer... 45Kg, leider sehr schwer, Cerwin Vega eben, aber dafür einfach perfekt. (bis auf den Vibrato welchen ich überhaupt nicht brauche)
Wegen des Gewichtes habe mir extra den 135er Twin Reverb UL als Topteil (mein experimental Projekt) und dazu eine `64er Bandmaster 2x12 Box zugelegt. Man verteilt einfach das Gewicht auf beide Händen.
Grüße
Aristidis
P.S. Hast Du auch die von der Vostufe gemeint? Die habe leider nicht einzeln fotografiert, auf Wunsch mache es das nächste mal.
-
Hallo Jochen,
hier die versprochene Fotos. Leider ist nicht sichtbar der schöne bläuliche Effekt durch die Elektronen.
Ja der ist verdammt schwer... 45Kg, leider sehr schwer, Cerwin Vega eben, aber dafür einfach perfekt. (bis auf den Vibrato welchen ich überhaupt nicht brauche)
Wegen des Gewichtes habe mir extra den 135er Twin Reverb UL als Topteil (mein experimental Projekt) und dazu eine `64er Bandmaster 2x12 Box zugelegt. Man verteilt einfach das Gewicht auf beide Händen.
Grüße
Aristidis
P.S. Hast Du auch die von der Vostufe gemeint? Die habe leider nicht einzeln fotografiert, auf Wunsch mache es das nächste mal.
Hallo Aristidis,
...wie erwartet, es sind die Sovteks. Meines Erachtens Super Röhren - speziell in diesem Amp.
Solltest Du wissen wollen, was Du da in der Vorstufe drin stecken hast....
Wenn sie GE oder Sylvania gelabelt sind - relativ eindeutig; bei Siemens kann es eigentlich alles mögliche sein...
Ohne Bilder bleibt nur die Glaskugel...
Grüße
Jochen