Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Design & Konzepte => Thema gestartet von: svenbode am 14.03.2012 23:17
-
Hallo,
auf dem Hammond AÜ (und im Datenblatt) 125ESE stehen 3 Impedanzen für die Eingangsseite. Für welche Situationen gilt welche? Mit welcher berechnet man die Endstufe z.B. für eine EL84.
Gruß
Sven
-
Moin,
das steht doch im Datenblatt eindeutig drinne!?!
Du hast als Primär-Impedanz 10.000 - 5.000 und 2.500 Ohm
Auf der Sekundärseite sind diese dann entsprechend zugeordnet:
www.tube-town.net/info/hammond/hammond_ot_se_universal.pdf
Gruss
Jürgen
-
Hallo Jürgen,
Stimmt. Datenblat hatte ich gelesen
Was ich nicht verstehe ist warum hat ein AÜ mit 2 Kabeln, also 1 Anschluss, 3 verschidene impedanzen hat.
Ist es egal welches Kabel auf der Primärseite an + und die Röhre angeschlossen wird?
Oder muß eine bestimmte Farbe an +?
Gruß und Dank
Sven
Moin,
das steht doch im Datenblatt eindeutig drinne!?!
Du hast als Primär-Impedanz 10.000 - 5.000 und 2.500 Ohm
Auf der Sekundärseite sind diese dann entsprechend zugeordnet:
www.tube-town.net/info/hammond/hammond_ot_se_universal.pdf
Gruss
Jürgen
-
Hallo Sven,
der AÜ selber hat diese Impedanz ja gar nicht, sondern er transformiert sie ja nur in einem festen Verhältnis. Das heißt, aus der z.B. 16Ohm Speakerimpedanz am gelben Anschluss werden auf der Primärseite 10000Ohm. Schließt du dort aber einen 8Ohm Speaker an, werden es primär 5000Ohm sein usw.
Die primärseitige Polarität der Anschlüsse ist prinzipiell egal, aber bei einem Design mit Gegenkopplung muss auf die richtige Phasenlage geachtet werden.
Gruß, mike
-
Hallo,
also ich verstehe das Datenblatt so, daß wenn Du auf der Primärseite mit 10 Ohm reingehst auf der Sekundärseite beim weißen Kabel 32 Ohm, beim gelben 16 Ohm, beim grünen 8 Ohm und beim orangen 4 Ohm rauskommen und so dann auch an den Impedanzwahlschalter zum Speakerausgang angeschlossen werden müssen.
Wenn Du mit 5 Ohm reingehst, dann sind es halt entsprechend 16/8/4 Ohm (Orange bleibt unbelegt; obwohl da ja dann 2 Ohm sein müssten, die aber wohl kaum jemand verwendet ).
Die Primärimpedanz sollte im Datenblatt der verwendeten Röhre stehen und muss je nach Schaltung und Röhrenzahl (SE, PP) dann entsprechend berechnet werden.
Was sagen die Profis dazu?
Grüße
G.
ups, da war einer schneller
-
Hallo Swen,
für die EL84 im Eintaktbetrieb ist ein Ra von 5,2 KOhm gefordert.
Den Untersschied von den 0,2 KOhm kann man vernachlässigen,
also 5 KOhm auf der Primärseite.
Hierfür gelten folgende sekündärseitige Anschlüsse:
weiß: 16 Ohm
gelb: 8 Ohm
grün: 4 Ohm
-
@geowicht: primärseitig kOhm, nicht Ohm ;)
Gruß, Peter
-
ja shit, da waren ja überall ein Haufen Nullen im Datenblatt. Gut daß hier immer einer aufpasst, das liebe ich an diesem Forum!
-
Hallo und Danke alle die geantwortet haben.
Gruß
Sven