Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Lautsprecher => Thema gestartet von: chilipepper am 1.05.2012 09:20
-
Hallo Leute,
Ich habe einen Fender 65' Princeton Reissue Head. Der nur einen 8 Ohm Ausgang hat. Ich hätte da noch 2 Speaker mit jeweils 8 Ohm die ich in eine Box einbauen wil. Gibt es einen Wandler den man zwischen Head und Box schalten kann der die fehlimpedanz anpasst??
Danke für eure Hilfe!
Chili!
-
Hi,
klar doch, sowas gibt's z.B. auch hier im TT- Shop:
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p2056_TT-Z-Manager---Impedance-Anpassung-100-Watt---DERZEIT-AUSVERKAUFT.html
Ob allerdings so ein Teil wirklich Sinn macht, hängt natürlich ganz von den jeweiligen Umständen ab.
Gruß
Jacob
-
Das wäre in der Tat geanu das was ich bruache, ich hofe das es bald wieder im Sortiment ist.
Ich habe einen Twin Sound Alnico (der beste Speaker den ich bis jetzt gehört habe) und eine G12H30 55 Herz. Beide hatte ich schonaml ein einer 1x12 Rex Pro drinnen. Mir gefallen sie beide sehr gut.
Allerdings wird es mit der Bandlautstärke nich so ganz. Ein klein bischen mehr erhoffe ich mir wen ich eine 2x12 Box habe und 2 Speaker verwende. Evtl. nehme ich dan 2 Twin Sound Alnicos, leider haben die nur 8 Ohm Ausführungen.
Danke für den Tip!
-
Hallo,
Du kannst auch den Trafo wechseln, das hab ich gemacht:
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p3971_Hammond-1760E-Fender-OT-125A10B---022913-UPGRADE-Princeton.html
Ein Speaker out hat jetzt den 8 Ohm Anschluss, der 2te den 4Ohm Anschluss.
Kostet auch nicht recht viel....
-
Ich überlege mir gerade den Trafo zu wechseln. Hast du irgendwelche klangunterschiede festgestellt??
War der Umbau aufwendig??
gruss
-
Hallo!
Nein, war überhaupt nicht schwer. Einfach den alten Trafo ausbauen, und den zusätzlichen Anschluß (4Ohm) an die 2te Buchse geben, die vorher parallel zur Anderen geschalten war.
Klanglich hat sich nicht viel verändert, ich bilde mir ein der Bass ist sogar etwas straffer als zuvor...
Wichtig ist nur sicher zu gehen, dass keine Restspannung mehr in den Elkos ist, bevor man im Inneren der Chassis rumwerkelt!!!
(Ich nehme mal an, Du kennst die damit aus, falls nicht: Bitte informiere dich sorgfältig, oder lass es jemanden für dich machen, der sich auskennt, das kann sehr gefährlich werden....da gibts Restspannungen bis zu über 400V!)
Gruß Shapeshifter
-
Hi,
Du kannst den Princeton aber auch mit 4 Ohm Last betrieben. Der steckt die Unteranpassung weg.
ne schöne Jrooß, Mathias
-
Stimmt, allerdings wollte ich für den Livebetrieb maximalen Headroom mit tightem sound, mit 4Ohm Last auf 8Ohm sind die Bässe nicht mehr so tight, die Höhen sind etwas schwächer, der Amp geht schneller in die Knie....je nachdem aber will man ja genau das ;)
-
Stimmt, allerdings wollte ich für den Livebetrieb maximalen Headroom mit tightem sound, mit 4Ohm Last auf 8Ohm sind die Bässe nicht mehr so tight, die Höhen sind etwas schwächer, der Amp geht schneller in die Knie....je nachdem aber will man ja genau das ;)
...irgendwie hört sich das eher nach dem Anforderungsprofil eines Twin Reverbs an....
Ich kann mir nicht vorstellen, daß der Princeton das ohne externe Unterstützung - Monitor, oder zweite Endstufe von sich aus kann.
Grüße
Jochen
-
Du würdest dich wundern, wie fett der kleine Princeton live mit 2x12ern klingt! O0
Natürlich hat er nicht die cleanen Leistungsreserven eines Twin mit seinen 100W, aber das will ich auch gar nicht. Ich hab einfach so ein super flexibles Setup (Kleines besteck: Princeton mit eingebautem 12er, Mittlere Gigs nehm ich eine 1x12 Box dazu.)
-
Du würdest dich wundern, wie fett der kleine Princeton live mit 2x12ern klingt! O0
Natürlich hat er nicht die cleanen Leistungsreserven eines Twin mit seinen 100W, aber das will ich auch gar nicht. Ich hab einfach so ein super flexibles Setup (Kleines besteck: Princeton mit eingebautem 12er, Mittlere Gigs nehm ich eine 1x12 Box dazu.)
Darüber, daß er fett klingt, wundere ich mich ehrlich gesagt - überhaupt nicht. Daß die kleinen Fenderrs da super sind, weiß ich aus eigener Erfahrung zu gut. Bei mir ist regelmäßig ein Tweed Deluxe am Start und der ist auch schon mit 1*12" fett.
Nur "echten" Headroom erwarte ich von dem Kerlchen halt keinen. Und vom Schleppfaktor her sind die Kistchen einfach unschlagbar.
;D
Für'n bisschen mehr Headroom nehm ich dann doch lieber den Vibrolux, oder den Super mit nem Tubefactor.
Wobei der Super Reverb schon eher Immobiliencharacter hat. Den rumzuschleppen macht icht wirklich Spaß
Grüße
Jochen
-
Hi,
Stimmt, allerdings wollte ich für den Livebetrieb maximalen Headroom mit tightem sound, mit 4Ohm Last auf 8Ohm sind die Bässe nicht mehr so tight, die Höhen sind etwas schwächer, der Amp geht schneller in die Knie....je nachdem aber will man ja genau das ;)
Schon klar. Aber mein Post ging eher an Chili, der offensichtlich Bedenken wegen Fehlanpassung hat. Zum Probieren kann man die beiden Speaker ruhig an 8 Ohm laufen lassen, kaputtgehen tut da nichts. Wenn das Ergebnis überzeugt und daraus eine Dauerlösung werden soll, kann man immer noch den AT tauschen.
Jrooß un esu, Mathias