Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Fender => Thema gestartet von: sjhusting am 24.06.2012 19:12
-
Hoffman AB763 Twin Reverb, w/6G16 bias-vary trem. Trem has been tuned to be slower and more intense. Still ticks at high intensity, but will correct that eventually. Reverb on both channels. Will replace the 100KB rev pot with a log for better control at low reverb settings (it has reverb out the wing-wang). Will next modify the 'normal' channel.
Iron is Hammond. Chassis is a Weber Scratch'n'Dent. Will be building a head shell this week - I was going to order from Dirk again, but got the bug to do some woodwork.
Amp is extremely loud. It's been 30 years since I played through an amp of this size. Haven't been able to get a good recording of it yet, as it completely overdrives the microphones of phone video cameras and my Zoom. I don't know what I'll do with it, but I built it, it sounds fine.
-
Beautiful, Steve!
I've never seen so many cables in one of your amps ;)
Cheers!
Chryz
-
Brilliant, Steve
Regards
Häbbe
-
Gratuliere Steven, sieht sehr hübsch aus
Martin
-
danke, es ist mit Abstand die komplexeste was ich bis jetzt gebaut hat; ging aber verhaeltnismaessig flot. Ich werde hoechstwahrscheinlich ein TT VoCom einbauen (es ist gerade eingetroffen) - ich denke, es waere ein gute Kandidate.
-
Klingt gut. Würde mich interessieren, wie Du es magst.
Ich hab bei meinem ein Paar Röhren gezogen ;)
Martin
-
Hi Steven,
sieht ja gut aus, Deine neue Kreation!
Wie realisierst Du denn die Bias- Nachführung bei dem VoCom?
Oder baust Du Dir einfach eine simultane VoCom / Bias- Umschaltung mit festen Werten und einem Stufendrehschalter ein?
p.s.: bin sehr gespannt auf Deine Ergebnisse, da ich mir auch so ein VoCom- Teil geordert habe und mit diesen Dingen bisher absolut noch keine Erfahrungen gesammelt habe :P
Gruß
Jacob
-
Hi Steven,
sieht ja gut aus, Deine neue Kreation!
Wie realisierst Du denn die Bias- Nachführung bei dem VoCom?
Oder baust Du Dir einfach eine simultane VoCom / Bias- Umschaltung mit festen Werten und einem Stufendrehschalter ein?
p.s.: bin sehr gespannt auf Deine Ergebnisse, da ich mir auch so ein VoCom- Teil geordert habe und mit diesen Dingen bisher absolut noch keine Erfahrungen gesammelt habe :P
Gruß
Jacob
Hi Jacob -
ich werde das nicht als G2 control (hab die Energie fuer die Bias-Geschichte momentan nicht) aber fuer preamp control fuer die Normal channel - so dass ich es wahlweise mit Deluxe Reverb Spannungen fahren kann. (oder sogar als harp-amp verwenden). G2 waere Sinnvoll, aber heute nicht.
steven
-
Alles klar, das hört sich auch interessant an!
BTW: eine (sichere) Bias- Nachführung wird wahrscheinlich auch nicht so einfach umzusetzen sein, nehme ich mal an.
Gruß
Jacob
-
Alles klar, das hört sich auch interessant an!
BTW: eine (sichere) Bias- Nachführung wird wahrscheinlich auch nicht so einfach umzusetzen sein, nehme ich mal an.
Gruß
Jacob
Hmm, es konnte aber in mein AC30 gut passen.
-
Also, ich dachte, vielleicht ist es interessant, was die mehr-oder-weniger Endstand ist, und die Fehler die ich in diesen Build gemacht habe:
Fehler
1) tremolo oscillator nicht geeedet -> resultat: kein tremolo
2) 470K statt 470R Widerstand in PI -> resultat: extrem leise und (schlecht) verzerrt
3) 10nF statt 100pF bright-caps ::) -> resultat: extrem boost beim einschalten; aber extrem hoehe Lautstaerke auch bei niedrige Settings
4) waehrend ein Test (nr2 fehlerquelle zu suchen) die 220K Rs in PI nicht an Masse gebunden :facepalm: -> redplating, 2 6L6 kaputt
Modifikationen
1) bias-vary trem (6G16) => trem in beide Kanaele
2) reverb in beide Kanaele
3) trem mods fuer langsamer, intensiver Modulation
4) input-C in PI von .001 auf .01 erhoeht
5) normal Kanal mit 220K Anode-Widerstaende; 2K2 Kathode-Widerstaende (v1a bypass: .68uF, v1b bypass: 4.7uF)
6) normal Kanal tone stack mit 2x.022 Cs, 56K slope
7) 500pf bright vibrato Channel, 250pf Normal (or maybe it's the other way around, I don't remember)
To do
1) reverb hum. Weil das tritt nur in die Headshell auf, ist es wohl die Tank ist zu nah an die Trafos. Ich haette die Shell tiefer bauen mussen. Mal sehen was da machen laesst. danke Jochen fuer den entscheidene Tipp.
2) Trem ticking - muss das noch machen.
3) (possibly) trenn die Anodenspannung V1 von V2, und ~60V reduzieren
Head shell ist schoen rot. Ich habe so viele Levant Rot Tolex, das alles rot wird bis es aufgebraucht ist. Muss noch die front-panel (wheat grill cloth) und Ruckpanel machen.
Attached 2 Bilder der Amp in die noch nicht fertig Shell.
steven
-
Also, ich dachte, vielleicht ist es interessant, was die mehr-oder-weniger Endstand ist, und die Fehler die ich in diesen Build gemacht habe:
Fehler
1) tremolo oscillator nicht geeedet -> resultat: kein tremolo
2) 470K statt 470R Widerstand in PI -> resultat: extrem leise und (schlecht) verzerrt
3) 10nF statt 100pF bright-caps ::) -> resultat: extrem boost beim einschalten; aber extrem hoehe Lautstaerke auch bei niedrige Settings
4) waehrend ein Test (nr2 fehlerquelle zu suchen) die 220K Rs in PI nicht an Masse gebunden :facepalm: -> redplating, 2 6L6 kaputt
Modifikationen
1) bias-vary trem (6G16) => trem in beide Kanaele
2) reverb in beide Kanaele
3) trem mods fuer langsamer, intensiver Modulation
4) input-C in PI von .001 auf .01 erhoeht
5) normal Kanal mit 220K Anode-Widerstaende; 2K2 Kathode-Widerstaende (v1a bypass: .68uF, v1b bypass: 4.7uF)
6) normal Kanal tone stack mit 2x.022 Cs, 56K slope
7) 500pf bright vibrato Channel, 250pf Normal (or maybe it's the other way around, I don't remember)
To do
1) reverb hum. Weil das tritt nur in die Headshell auf, ist es wohl die Tank ist zu nah an die Trafos. Ich haette die Shell tiefer bauen mussen. Mal sehen was da machen laesst.
2) Trem ticking - muss das noch machen.
3) (possibly) trenn die Anodenspannung V1 von V2, und ~60V reduzieren
Head shell ist schoen rot. Ich habe so viele Levant Rot Tolex, das alles rot wird bis es aufgebraucht ist. Muss noch die front-panel (wheat grill cloth) und Ruckpanel machen.
Attached 2 Bilder der Amp in die noch nicht fertig Shell.
steven
Hi Steven,
reverb hum - dreh doch den Tank mal um 180 Grad,....
die Input Spule ist jetzt direkt am PT....
Könnte helfen
Grüße
Jochen
-
Hi Steven,
reverb hum - dreh doch den Tank mal um 180 Grad,....
die Input Spule ist jetzt direkt am PT....
Könnte helfen
Grüße
Jochen
Yep - das war es - jetzt ist es schoen ruhig. Danke!
(das ist mein erste Reverb-build ... ;D)
steven
-
Das rot sieht sehr cool aus 8)
Die Einstreuung könnte sich auch mit dem Winkel ändern; Sollte umdrehen nicht helfen, kannst Du
noch versuchen die Hallfeder direkt an die (noch nicht vorhandene) Frontplatte zu befestigen, also
also innerhalb Längsachse um 90° geddreht.
Kleine offtopic-Frage: Wo hast Du das schöne Schildchen machen lassen?
Martin
-
Das rot sieht sehr cool aus 8)
Die Einstreuung könnte sich auch mit dem Winkel ändern; Sollte umdrehen nicht helfen, kannst Du
noch versuchen die Hallfeder direkt an die (noch nicht vorhandene) Frontplatte zu befestigen, also
also innerhalb Längsachse um 90° geddreht.
Kleine offtopic-Frage: Wo hast Du das schöne Schildchen machen lassen?
Martin
Welche Schildchen?
steven
-
Das goldene hinten drauf mit dem Namen.
Martin
-
Das goldene hinten drauf mit dem Namen.
Martin
Ah, ja. Auto vinyl. Meine Neffe ist ein graphics designer in ein Milwaukee auto-vinyl shop; er macht sowas fuer mich. Ich schicke ihn ein PDF; er schickt mir vinyl. Ich habe den "Fender font" benutzt; dann in Gimp mit die "shear" tool. Print to CutePDF - fettig ist sie.
steven
-
Praktisch, so ein Neffe. Sieht gut aus :)
Martin
-
Praktisch, so ein Neffe. Sieht gut aus :)
Martin
Er hat ein genuine '59 Vibrolux von sein 80-Jaehrige Nachbarin fuer $40 gekauft. Er kann mir ruhig ein bischen Vinyl machen.
-
so ein glückspilz.