Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Boxenbau => Thema gestartet von: Thule am 22.08.2012 21:31

Titel: Echolette ET2 Umbau Bassbox 1x15" oder 2x12"
Beitrag von: Thule am 22.08.2012 21:31
Hallo,

Ich bin vor einiger Zeit an ein ramponiertes ET2 Gehäuse wohl 1. Modell mit hellem Tolex und schwarzen Grillcloth gekommen.
(Vergleich hier http://www.el-me-se.de/old/pdf_files/ET2.pdf )
Allerdings wurde das Gehäuse schwarz lackiert, das Grillcloth entfernt und der Tone-Ring fehlt -
da ich sowieso Bass spiele, würde ich der Box gerne neues Leben einhauchen.

Geplant ist; Entfernen der alten Schallwand + Ersatz durch 16mm MDF. Versuchen die original Farbe wieder ans Licht zu kriegen oder "nochmal" drüberlackieren, sowie ein neues Grill Cloth.
Bei der Bestückung bin ich noch unentschlossen, hab ne 15" Conrad Pappe rumfliegen - allerdings ist 1x15" alleine etwas wenig,
deshalb würde ich eher zu 2x12" tendieren.
Mir schwebt eine geschlossene Bauweise vor; soundtechnisch Ende 60er/Anfang 70er Jahre
https://www.youtube.com/watch?v=j-2Cf7_rJFg (Beatles)
https://www.youtube.com/watch?v=DYexyIrUXd4&feature=relmfu (Alice Cooper)

Vorschläge zur Lautsprecherwahl sind erwünscht, genau wie Tipps zum entfernen der alten Farbe & natürlich sonstige Tipps&Kniffe.

Falls erwünscht, würde ich den Umbau mit Fotos dokumentieren.
Bis zum Beginn der Arbeiten können aber noch ein paar Tage ins Land ziehen,
momentan beansprucht mich mein Beruf doch etwas mehr.

Mit freundlichen Grüßen und herzhaften Dank,

Thule
Titel: Re: Echolette ET2 Umbau Bassbox 1x15" oder 2x12"
Beitrag von: Athlord am 23.08.2012 06:31
Moin,
also die Farbe zu entfernen ist eine echte Aufgabe und wird nicht Rückstandslos funktionieren.
Ich habe das mit einem alten Dynacord Jazz hinter mir.
Das lohnt sich eigentlich nur um die Struktur des alten Bezug wieder sichtbar zu machen.
Da hier sowieso alles andere fehlt oder umgebaut wird, würde ich an deine Stelle das gehäuse auch gleich neu "Tolexen".
Cheers
Jürgen
Titel: Re: Echolette ET2 Umbau Bassbox 1x15" oder 2x12"
Beitrag von: haebbe58 am 23.08.2012 10:17
Hi,

auf jeden Fall ist der Aufwand immens ... da würde ich mich fragen, ob es sich überhaupt lohnt. Eine neue zu bauen ist definitiv nicht aufwändiger und man kann dann sogar optimal konstruieren/abstimmen.

... Nur meine bescheidene subjektive Meinung 

Gruß
Häbbe
Titel: Re: Echolette ET2 Umbau Bassbox 1x15" oder 2x12"
Beitrag von: Thule am 23.08.2012 22:32
Ich bin ein Mensch, der nur ungern Dinge wegwirft, die noch so viel Potential beinhalten.
Grade in unserer heutigen Konsumgesellschaft, wo alles auf Kaufen&Wegwerfen ausgelegt ist, kann etwas Rebellentum nicht schaden  :devil:

@ Athlord ; Dass das mit dem entfärben nicht einfach wird, habe ich mir gedacht.
Nehme ich dazu Terpentin oder etwas anderes?

Wäre rotes Tolex günstiger zu haben, würde ich sie vllt neu beziehen - falls es nach der "Bleaching-Kur", wirklich so unschön aussieht, wird rot überpinselt. Es soll sowieso kein Museumsstück werden, das ganze hat für mich einfach einen persönlichen Wert.  ::)
Titel: Re: Echolette ET2 Umbau Bassbox 1x15" oder 2x12"
Beitrag von: Athlord am 24.08.2012 06:25
@ Athlord ; Dass das mit dem entfärben nicht einfach wird, habe ich mir gedacht.
Nehme ich dazu Terpentin oder etwas anderes?

Von Terpentin oder gar Nitroverdünner rate ich ab.
Wenn die Farbe nicht abblättert, dann ist das "Entlacken ein Problem".
Ohne Abbeizer geht´s nicht, das wiederum ist Umwelt- und Gesundheitsschädlich.
Ein laufender Meter Tolex kostet knapp 23,-€, damit kommst Du normalerweise einmal um die Box.
Das Ergebnis ist um Welten besser als das Rauhfaserdesign, nachdem Du die Box nochmals übergepinselt hast.
Aber Du machst das schon irgendwie....
Cheers
Jürgen
Titel: Re: Echolette ET2 Umbau Bassbox 1x15" oder 2x12"
Beitrag von: Thule am 24.08.2012 16:40
770+520+770+520 = 2,58m. halbe Meter gibt es nicht, somit wäre man bei 3*23€ =69€

Vllt. lass ich sie einfacheitshalber schwarz, und kaufe statt der Sackleinen, ein schönes Stück Salt 'N' Pepper Grill Cloth, das würde zumindest zur schwarzen Farbe passen. Und den Rest für nen guten Lautsprecher, oder Kleinkrams wie Keder/Piping, Logo.
Titel: Re: Echolette ET2 Umbau Bassbox 1x15" oder 2x12"
Beitrag von: Thule am 17.09.2012 20:58
UPDATE

Ich habe es mittlerweile geschafft...nach 3 Besuchen im Baumarkt - zu Fuß, da kein Auto - ein passend geschnittenes Stück Multiplex 18mm stark "abzustauben" - für nen 10er.
Auch habe ich heute die Frontbespannung hier bei Dirk geordert - es soll "Marshall Large Check" sein.

Ich musste leider mit bedauern feststellen, das 2 Meter Kantholz nicht reichen - und ich im Laufe der nächsten Tage/Wochen nochmals den in den BM muss.
Desweiteren steht immer noch nicht fest, ob 1x15" oder 2x12", ob die 60er Jahre Glas/Mineralwolle drinne bleibt oder rauskommt, und wie ich die alte Schallwand (ich denke da an rohe Gewalt) entferne.

Aussehen soll das 50 Jahre alte Stück mal so ähnlich wie dieses jungfräuliche Geschöpf

http://2.bp.blogspot.com/-Qwm7MekyVpo/TZstcnDiyUI/AAAAAAAAADU/2rmdLPR2FVY/s1600/DSC_0028%2B-%2BCopy.JPG

MfG

Thule

PS: ein Marshall-Logo würde bestimmt nicht schlecht aussehen - vllt. lässt sich ja irgendwie auch ein "Thule" Schriftzug herstellen.
Titel: Re: Echolette ET2 Umbau Bassbox 1x15" oder 2x12"
Beitrag von: Thule am 17.09.2012 21:00
UPDATE

Ich habe es mittlerweile geschafft...nach 3 Besuchen im Baumarkt - zu Fuß, da kein Auto - ein passend geschnittenes Stück Multiplex 18mm stark "abzustauben" - für nen 10er.
Auch habe ich heute die Frontbespannung hier bei Dirk geordert - es soll "Marshall Large Check" sein.

Ich musste leider mit bedauern feststellen, das 2 Meter Kantholz nicht reichen - und ich im Laufe der nächsten Tage/Wochen nochmals den in den BM muss.
Desweiteren steht immer noch nicht fest...

ob 1x15" oder 2x12",
ob die 60er Jahre Glas/Mineralwolle drinne bleibt oder rauskommt,
wie ich die alte Schallwand entferne...ala "die Axt im Haus erspart den Zimmermann"?.

Aussehen soll das 50 Jahre alte Stück mal so ähnlich wie dieses jungfräuliche Geschöpf

http://2.bp.blogspot.com/-Qwm7MekyVpo/TZstcnDiyUI/AAAAAAAAADU/2rmdLPR2FVY/s1600/DSC_0028%2B-%2BCopy.JPG

MfG

Thule

PS: ein Marshall-Logo würde bestimmt nicht schlecht aussehen - vllt. lässt sich ja irgendwie auch ein "Thule" Schriftzug herstellen.
Titel: Re: Echolette ET2 Umbau Bassbox 1x15" oder 2x12"
Beitrag von: Thule am 19.09.2012 21:10
Update 2

Hut ab, Dirk und seine Jungs liefern schneller als Amazon zu dessen besten Zeiten!

Zwischenzeitlich habe ich mich etwas gesorgt, da meine neue Schallwand etwas "viel" Spiel hat,
denke aber das dank Piping und Frontbespannung nochmal 1-2mm an den Seiten dazukommen, und dann alles gut passt.
An Leisten, Holzleim und Spax führt sowieso kein Weg vorbei.

Nachdem ich nach der Suche für eine DIY 2x12" und passende Lautsprecher fast 4-eckige Augen bekommen habe, bin ich auf einen älteren Selbstbau-thread gestoßen, in dem 2* Eminence Delta LFA + FW + 6" verbaut werden und auch eine geschlossene Bauweise möglich ist.

http://www.musiker-board.de/bastelecke-bass/280132-workshop-open-source-bassbox-2x12-6-1-fuer-selbstbauer.html#post3125028

Das Volumen dieser Box beläuft sich auf ca. 130L + Dämmmaterial, wogegen ich auf knappe 90L+Dämmmaterial komme.
Bei Simulation mit winISD beta, scheint dies jedoch keine allzu großen Auswirkungen zu haben, da der Lautsprecher für kleine Gehäuse konzipiert ist. Außerdem werde ich Frequenzweiche und den 6" Lautsprecher weglassen, was also wieder Volumen gut macht.


PS:
Ich musste ein wenig schmunzeln als ich die Preise für die Lautsprecher recherchiert habe, bis auf HEBA Music, gibt es den Delta überall für 99€ - was einer Preissteigerung von 30% (auf 4 Jahre) entspricht.
Titel: Re: Echolette ET2 Umbau Bassbox 1x15" oder 2x12"
Beitrag von: Thule am 20.09.2012 21:24
Ich habe mich nochmals hingesetzt und recherchiert und umentschieden

Ich werde nun auf 2 FANE SOVEREIGN 12-200 zurückgreifen, wesentlich günstiger in der Anschaffung 65€/Stk und 100dB Wirkungsgrad*.
(*laut Hersteller, habe auch Seiten gesehen, wo diese mit 98dB angegeben waren)

Simulation als Closed Box (rot), BR mit 2 Ports, getunt auf 45Hz (gelb) und einmal auf 52Hz (grün),

jeweils im 90L Gehäuse, 770x520x290mm. Abgesehen von der lauteren Basswiedergabe der BR, pendeln sich alle Cabs bei gut 103dB ein.

Nun spiele ich mit dem Gedanken, doch BR zu bauen.

Fortsetzung folgt.
Titel: Re: Echolette ET2 Umbau Bassbox 1x15" oder 2x12"
Beitrag von: Mywatter am 21.09.2012 08:45
Schönes Projekt! Ich drück die Daumen, dass das Anhübschen der Box gut gelingt!

Bzgl. BR vs. geschlossen:
Ich würde zu ner geschlossenen Box tendieren. Ist schonender für die Lautsprecher und weniger problematisch bei schwieriger Raumakustik. Was sagt denn der Gain Plot deiner Simulation? Bei welcher Frequenz liegen denn -3 dB? (-3 dB bei 50 Hz wäre ein guter Wert für eine Bassbox.)

Ich bin mit meiner Bass-Box übrigens den umgekehrten Weg gegangen: ich hatte einen 30 cm Echolette-Speaker (Isophon P30/37) und habe mir ein TT-Cab dafür bauen lassen. Es ist ein "XB" Gehäuse, geschlossen, Fender "Smooth Blonde" Tolex mit Fender Oxblood Front. Der Speaker klingt super in der Box.

(http://farm8.staticflickr.com/7131/7696891644_866b08127a_c.jpg)
Titel: Re: Echolette ET2 Umbau Bassbox 1x15" oder 2x12"
Beitrag von: willie1968 am 21.09.2012 09:14
Ich hab's auch mal mit einem Fane probiert. War leider ein totaler Reinfall. Aber vielleicht lags daran, daß er gegen einen Deltalite 2512 bzw. einen EV 12L anstinken mußte.
Aber auch Standalone hat mir der Fane überhaupt garnicht gefallen. Es fehlte einfach Bass. Um annähernd den gleichen Sound wie mit den beiden anderen Speake rzu bekommen, mußte ich schon den EQ mächtig boosten.
Aber vielleicht hast du ja mehr Glück. Und wenn du noch einen brauchst, ich hab einen Über.
Och ich sehe gerade ich hatte ja einen Fane Sovereign 12-300 und nicht 200... vielleicht lags daran...
Titel: Re: Echolette ET2 Umbau Bassbox 1x15" oder 2x12"
Beitrag von: Thule am 25.09.2012 18:31
Kein Fortschritt bisher, Mywatter brachte mich dazu nach f3 zu sehen, die liegt bei 73Hz...
Habe dann auf eine ältere Empfehlung hin einen 15" Gamma simuliert, hier wäre f3 54Hz.


Geschlossene Box, niedriges Volumen und dazu passende Lautsprecher - nicht einfach, zumindest wenn man Bass will.
Titel: Re: Echolette ET2 Umbau Bassbox 1x15" oder 2x12"
Beitrag von: Thule am 8.10.2012 19:37
Mal wieder eine kleine Meldung von mir.


Nachdem die konstruktive Vorgehensweise zum Lösen der alten Schallwand mit all den Schrauben, Nägeln(!) und Tacker-Stiften nicht zum Erfolg führte, bediente ich mich einem der primitivsten Werkzeuge, mit dem der Erfolg nach guten 2 Stunden "vorzeigbar" ist.

"...und so schlug ich mit dem Hammer immer nieder, immer wieder nieder auf den Rahmen und die Schallwand ein...."

die To Do List für morgen sieht wie folgt aus;

*neues Sägeblatt in die Stichsäge - ein feineres.

*SCHUTZBRILLE von der Arbeit, für sämtliche Arbeitsschritte.
Ich habe noch gedacht, du hast sie vergessen - mach es lieber morgen - und als beim Sägen der Spanstaub ins Auge kam, war die Angst groß(...) deshalb lasst euch gesagt sein, immer schön mit Brille - ihr habt nur 2 Augen  :topjob:

*Schallwand-Ausschnitt für den Lautsprecher - Es ist nun ein 15" Eminence Beta geworden.
Gründe werden noch aufgeführt.

*Einleimen der neuen Kanthölzer
Titel: Re: Echolette ET2 Umbau Bassbox 1x15" oder 2x12"
Beitrag von: LöD am 8.10.2012 19:51
... mach auch ne ordentliche Innenverkabelung mit 2,5mm² Litzen!
LöD
Titel: Re: Echolette ET2 Umbau Bassbox 1x15" oder 2x12"
Beitrag von: Thule am 10.10.2012 21:34
2,5qm Verdrahtung wird berücksichtigt.

Konnte nicht viel machen die letzten 48 Std - u.a. war ein Krankenhausbesuch auf Grund der Späne-in-den-Augen notwendig.
Natürlich Fremdkörper erst um kurz nach 11 auf der Arbeit bemerkt, wo die Ärzte mittwochs doch schon um 12 Uhr zumachen.
Als man dann noch vor der geschlossenen vom Werksarzt empfohlenen Gemeinschaftspraxis steht,
kommt man sich schon ein wenig ver*rscht vor.

Im Krankenhaus wird das ganze fortgeführt. Vor der Behandlung erstmal die üblichen 10€ gezahlt. Auf Geheiß des behandelnen Arztes, soll ich mich morgen bei einem Augenarzt zwecks Kontrolle vorstellen. Auf die Nachfrage für eine Überweisung schüttelt er nur den Kopf - die 10€ wären nich die Praxisgebühr, sondern nur die Notfallpauschale - ersteres müsste ich dann beim Augenarzt (nochmals) entrichten.
Nun gut, es hätte von mir vermieden werden können - aus Fehlern lernt man schließlich am besten.
Das der Rattenschwanz aber so lang wird, hätte ich nicht gedacht.

Zurück zum Thema;

2/4 Kanthölzern sind drinnen, morgen kommen die anderen 2.
Mehr oder weniger "parallel" arbeite ich an einer 4x12" mit ähnlichen Problem. Beim einschlagen von Einschraubmuttern ist die alte Schallwand gebrochen - lag wohl an der China-Pressspanplatte.
Da kommt jetzt ne 18er MPX rein.

Dann sind noch 2 "100% Eigenbau" Boxen in Planung...für die es dann aber nen eigenen Thread geben wird.

Vllt. ergänze ich an diesem Punkt auch die Entscheidung für den Eminence 15" Beta;

http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,5277.105.html

Nach dieser "Abhandlung" erschien mir der Beta die günstigste und zwecksmäßigste Wahl.
Außerdem brauch ich mir keine Gedanken über X-MAX zu machen; der einzige Wert dessen Logik für mich noch nicht ersichtlich ist.