Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: chaccmgr am 30.09.2012 18:16

Titel: Strombedarf Bias-Versorgung
Beitrag von: chaccmgr am 30.09.2012 18:16
Hallo zusammen,
ich versuche gerade, eine Bias-Schaltung zu dimensionieren. Google und SUFU haben mir meine Frage nicht beantworten können, vielleicht kann das einer aus der Hüfte schießen?

Ich möchte eine Bias Versorgung für 2 6L6 Röhren planen. Für die Berechnung der Spannungen und des Einstellbereiches brauche ich den Strom, den die Bias-Schaltung zieht. Die Info steht nirgends.

Der Trafo liefert 50V AC.

Anbei ein erster Schaltplan.

Danke und Grüße
Robert
Titel: Re: Strombedarf Bias-Versorgung
Beitrag von: SvR am 30.09.2012 18:32
Salü,
Für die Berechnung der Spannungen und des Einstellbereiches brauche ich den Strom, den die Bias-Schaltung zieht. Die Info steht nirgends.
Doch, im Schaltplan  ;)
Den DC-Strom ins Gitter der Endröhren ist komplett vernachlässigbar. Interssieren tut dich nur der Strom, der über die Gitterableitwiderstände nach Masse fließt. Der lässt sich aus der Gittervorspannung berechnen.
Mach also in deiner Skizze an die Potis P9 und P10 noch die Gitterableit-Rs mit dran und du kannst los rechnen.
mfg sven
Titel: Re: Strombedarf Bias-Versorgung
Beitrag von: Bierschinken am 30.09.2012 19:54
Moin,

die Ableit-Rs sind latte, weil die in Serie zur Biasversorgung liegen, nicht parallel gegen Masse ;)

Am besten von max Udc ausgehen und dann einfach einen Spannungsteiler berechnen, der so niederohmig wie möglich ist, ohne dabe die Gleichrichtung bzw. die Spannungsquelle über Gebühr zu belasten.

Grüße,
Swen
Titel: Re: Strombedarf Bias-Versorgung
Beitrag von: SvR am 30.09.2012 20:13
Salü,
die Ableit-Rs sind latte, weil die in Serie zur Biasversorgung liegen, nicht parallel gegen Masse ;)
Shit, stimmt ja. Ich mach mir Sorgen um meinen Geisteszustand ;)
Hat aber über ne Stunde gedauert bis mich es jemand aufgefallen ist, was für nen Mist ich da wieder verzapft hab ;D
mfg sven
Titel: Re: Strombedarf Bias-Versorgung
Beitrag von: tubeampgrufti am 30.09.2012 20:21
Hallo
Meine bewährte Dimensionierung.

den Wert des gesamten Spannungsteilers: max. 75 kOhm, aber min. 50 kOhm hat bisher immer funktioniert. Einstellbereich: Ug1 nach Datenbaltt +/- 15 bis 20 Prozent.

Edit: Für 6L6 bei ca. 450 Volt: Ug1 45 V +/- 7 bis 10 Volt.

ok, ein bissel Probieren gehört auch noch dazu.


Gut Glück
bruno

noch ein Edit: Das Schema gefällt mir nicht besonders. Wenn durch Verschmutzung oder Alterung der Kontakt des Schleifers der Trimmer nicht mehr gut leitet, kann das gefährlich werden. Ich verbinde immer den Schleifkontakt mit dem "heissen" Aussenkontakt!



Titel: Re: Strombedarf Bias-Versorgung
Beitrag von: chaccmgr am 5.10.2012 12:49
Danke an alle, werde bei nächster Gelegenheit ändern
LG
Robert