Tube-Town Forum

Technik => Tube-Talk => Thema gestartet von: Achtpanther am 8.11.2012 15:02

Titel: Unterscheiden sich die 2 Triodensysteme von Vorstufenröhren ?
Beitrag von: Achtpanther am 8.11.2012 15:02
Vielleicht eine wirklich dumme Frage, aber ich habe mal "aufgeschnappt", daß es bei (einigen?) ECC83 & Co. Unterschiede zwischen Triode a und Triode b geben soll - angeblich soll das 2.System (b?) weniger rauschen und weniger mikrofonisch sein ...

Gibt es dazu (halbwegs) gesicherte Erkenntnisse, oder ist das Voodoo ?
Titel: Re: Unterscheiden sich die 2 Triodensysteme von Vorstufenröhren ?
Beitrag von: Holzdruide am 8.11.2012 15:35
Hi

Das stimmt schon, kein Voodoo, deshalb sieht man ja öfter mal als 1. Stufe im Amp das System Pin 6,7,8.

Gruß Franz
Titel: Re: Unterscheiden sich die 2 Triodensysteme von Vorstufenröhren ?
Beitrag von: Beano am 8.11.2012 15:38
Hi,

abgesehen von den normalen Fertigungstoleranzen sind die beiden Systeme identisch.

Das zweite System ( 6, 7, 8 ) ist aber weniger anfällig für Brummen aus der Heizung. Das steht explizit z.B. in alten Philips-Datenblättern drin, allerdings mit dem Verweis, dass das nur gilt wenn die Systeme parallel geheizt werden. Anscheinend ist das nicht mehr der Fall, wenn man seriell mit 12,6V zwischen Pin 4 und Pin 5 heizt.

Unterschiede in Rauschen und Mikrofonie sind mir aber nicht bekannt - wie gesagt außer den üblichen Toleranzen, es kann also durchaus sein, dass ein System zufällig mehr oder weniger rauscht etc.


Grüße,
Mathias
Titel: Re: Unterscheiden sich die 2 Triodensysteme von Vorstufenröhren ?
Beitrag von: Achtpanther am 8.11.2012 15:43
Danke Mathias, *das* scheint mir überzeugend und nachvollziehbar ...

uwe




Titel: Re: Unterscheiden sich die 2 Triodensysteme von Vorstufenröhren ?
Beitrag von: darkbluemurder am 8.11.2012 19:15
Hallo Mathias,

gilt das auch für hochgelegte Heizungen und DC-Heizung?

Viele Grüße
Stephan
Titel: Re: Unterscheiden sich die 2 Triodensysteme von Vorstufenröhren ?
Beitrag von: Beano am 8.11.2012 21:04
Hi Stephan,

keine Ahnung. Bei hochgelegter Heizung vermindert sich ja die Brummanfälligkeit, sodass ich denke, dass dann auch dieser Unterschied zwischen den Systemen nicht mehr relevant ist. Bei ordentlich gemachter DC-Heizung ist Brummen ja sowieso kein Thema mehr.

Das Philips-Datenblatt verliert dazu leider nicht viele Worte. Ich zitiere einfach mal die Passage:
"With Vf applied to pins 9 and 4+5 and the centre tap of the heater transformer connected to earth, the triode section connected to pins 6, 7 and 8 is the more favourable section of the tube with respect to hum." - Philips Datenblatt der ECC83 von 1970

Es hört sich für mich allerdings nicht so an als wenn der Unterschied recht groß wäre.

Grüße,
Mathias