Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Einsteiger => Thema gestartet von: Spade Ace am 3.03.2013 16:55

Titel: Probleme mit Tiny Terror Nachbau
Beitrag von: Spade Ace am 3.03.2013 16:55
Hi,

habe den Tiny terror nach dem hier kursierenden Schaltplan aufgebaut. Habe aber leider Probleme damit: Wenn ich das MAster Volume aufdrehe, knattert es ab einem gewissen Punkt dermaßen laut aus meiner Box, dass ich Angst um meinen Speaker habe. Wenn ich Gain voll aufdrehe und den Master nur minimal, habe ich einen ordentlich verzerrten Sound, der aber sehr höhenreich klingt. Drehe ich dann den Master weiter auf, fängts wieder an zu knattern. Was habe ich falsch gemacht?
Fotos vom Aufbau
Titel: Re: Probleme mit Tiny Terror Nachbau
Beitrag von: loco am 3.03.2013 17:21
Hallo

Du darfst die Anschlußdrähte der Primärwicklung nicht einfach über den Vorstufenröhren verlegen.
Unerwünschte Kopplungen sind so vorprogrammiert.

Gruß  --.- loco
Titel: Re: Probleme mit Tiny Terror Nachbau
Beitrag von: SvR am 3.03.2013 17:22
Salü,
Häng doch mal genau den Schaltplan an, den du verwendet hast.
Hast du für das Layout auch eine Vorlage gehabt oder ist das aus eigener Feder? Evtl. streut ein Schaltungsteil in einen anderen ein und erzeugt bei hohen Pegeln eine Mitkopplung.
mfg sven

Edit.: Loco war schneller.
@Loco: Wie seht ihr sowas immer so schnell auf den Bilder? Jetzt wo du sagst seh ich auch die braune und blaue Leitung, aber vorher ist mir das nicht aufgefallen ;D
Titel: Re: Probleme mit Tiny Terror Nachbau
Beitrag von: Spade Ace am 3.03.2013 19:27
Ok, vielen Dank. Hab die Kabel der Primärwicklung nun "verlegt" und das Knattern ist weg. Habe aber noch Störgeräusche, sprich brumm, wenn ich Gain aufdrehe...wenn ich die Hand von den Gitarrensaiten nehme, brummt es noch mehr...Muss wohl die Masseführung überarbeiten...
Titel: Re: Probleme mit Tiny Terror Nachbau
Beitrag von: cca88 am 3.03.2013 19:33
Ok, vielen Dank. Hab die Kabel der Primärwicklung nun "verlegt" und das Knattern ist weg. Habe aber noch Störgeräusche, sprich brumm, wenn ich Gain aufdrehe...wenn ich die Hand von den Gitarrensaiten nehme, brummt es noch mehr...Muss wohl die Masseführung überarbeiten...



Lass mich mal raten - deine Klampfe hat Single Coils - oder?



Was ist, wenn Du den Lautstärkeregler an der Gitarre auf Null drehst?

Grüße

Jochen
Titel: Re: Probleme mit Tiny Terror Nachbau
Beitrag von: Spade Ace am 3.03.2013 19:45
Habe mit Paula und Strat getestet...

Layout technisch hab ich mich an diesem Beitrag orientiert:http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=8766.0

Schaltplan:
Titel: Re: Probleme mit Tiny Terror Nachbau
Beitrag von: Spade Ace am 3.03.2013 19:48
Wenn ich den Lautstärkeregler an der Gitarre runterdrehe brummts immernoch
Titel: Re: Probleme mit Tiny Terror Nachbau
Beitrag von: cca88 am 3.03.2013 20:04
Wenn ich den Lautstärkeregler an der Gitarre runterdrehe brummts immernoch


Besteht bei runtergedrehter Gitarre ein Unterschied, ob du die Hand an den Saiten hast, oder nicht?
Titel: Re: Probleme mit Tiny Terror Nachbau
Beitrag von: Spade Ace am 3.03.2013 20:07
Nein das macht keinen Unterschied, brumm bleibt gleich
Titel: Re: Probleme mit Tiny Terror Nachbau
Beitrag von: Spade Ace am 12.03.2013 21:54
Habe die Ursache für das vertstärkte Brummen gefunden, wenn ich die Hand von den Saiten nehme. Es lag an der Steckdose, über die ich den Amp betrieben habe. An dieser war der PE-Schutzleiter nicht angeschlossen!
Habe aber immer noch Probleme (Störgeräusche), die nach der Vorstufe auftreten, denn wenn ich V1 ziehe sind sie immer noch da. Der Trafo liefert sekundär 257 V AC, nach dem Gleichrichter erreiche ich aber lediglich 312 V an Punkt A, 311 an B, 281 V an C und 255 an D. Die Anodenspannung beträgt an einer End-Röhre 308 V und an der anderen 254 V, jedoch bleibt dieser Wert nicht konstant sondern wandert einige Volt rauf und runter. Die beiden El84 sind gematcht und ich hab auch noch ein zweites neues Paar...aber irgendwo steckt der Wurm drin und ich find ihn nicht. :help:
Titel: Re: Probleme mit Tiny Terror Nachbau
Beitrag von: Spade Ace am 22.04.2013 20:03
Hallo,

ich hab das ganze Projekt nocheinmal überarbeitet und jetzt läuft er. Sehr laut und guter Sound, das einzige Problem das ich jetzt noch habe, ist ein klackern im Hintergrund, das nur bei eingesteckter Gitarre auftritt. Drehe ich an der Gitarre Volume oder Tone runter, ist es nicht mehr zu hören.
Ich habe das Geräusch mit meinem Handy als Sprachmemo aufgezeichnet, da ich kein Mikro besitze und die Datei hier angehängt.
Vielleicht kann mir jemand sagen, wie ich die Ursache dafür ausfindig machen kann...

Einen schönen Abend...
Alex
Titel: Re: Probleme mit Tiny Terror Nachbau
Beitrag von: Spade Ace am 22.04.2013 21:01
Mit überarbeitet meine ich komplett neu aufgebaut
Titel: Re: Probleme mit Tiny Terror Nachbau
Beitrag von: Spade Ace am 23.04.2013 19:58
War heute auf Fehlersuche...Röhren gewechselt - Problem bleibt bestehen. Vorstufe abgeklemmt und einen EF86 Preamp an den PI angeschlossen und das Klackern oder Knistern ist weg. Vorstufe wieder angelötet und mit Holzstäbchen nach einem Fehler gesucht...leider keinen Erfolg gehabt. Komme ich mit einem Finger in die Nähe des 220nF Input-Kondensators wird das Klackern lauter, ebenso wenn meine Hand dicht über den Tonabnehmern meiner Gitarre ist, die Saiten dabei aber nicht berührt. Drehe ich das Tone-Poti an der Gitarre zu ist das Geräusch weg. Den Röhrensockel sowie die Kondensatoren der Vorstufe hab ich kontrolliert aber auch keinen Fehler gefunden. Für heute reichts mir mit der Fehlersuche, bin mit meinem Latein am Ende  :'(
Titel: Re: Probleme mit Tiny Terror Nachbau
Beitrag von: chipsatz am 23.04.2013 23:40
Hallo,

das hört sich für mich so an, als ob die Vorstufe irgendwie periodisch ins Schwingen gerät. Das Schwingen ist dann so hochfrequent, dass man es nicht hört sondern nur das periodische Klackern. Das hatte ich auch schon mal bei einer Reverb-aufhol-Stufe. Um es genau zu wissen müsste man es mal mit dem Oszi(lloscope) ansehen. Man kann aber auch probeweise einen Kondensator (vielleicht mal 1nF) zwischen Gitter und Kathode von V1A und V1B löten. Wenn das Klackern dann weg ist, ist es sehr Wahrscheinlich oben beschriebenes Schwingen. Dann muss man geeignete Massnahmen treffen ;D.

Gruß mike
Titel: Re: Probleme mit Tiny Terror Nachbau
Beitrag von: Spade Ace am 24.04.2013 00:40
Hallo Mike,

vielen Dank für deine Antwort. Ich hab die beiden 1n Kondensatoren vom Gitter zur Kathode an den Sockel von V1 gelötet. Darurch wurde der Klang dumpfer aber das Klackern hört man immer noch. Ich habe seit letzter Woche ein Hameg HM103 Oszi, aber wie man damit umgeht, also den AMP durchmisst, weiss ich leider noch nicht. Habe bisher nur einen Abgleich des Tastkopfes gemacht und den Komponenten Tester benutzt.

Viele Grüße aus Gießen &  :gutenacht:

Alex
Titel: Re: Probleme mit Tiny Terror Nachbau
Beitrag von: chipsatz am 24.04.2013 08:00
Hi Alex,

..hmm dann schwingt es offenbar nicht so, wie ich beschrieben hatte. Die Kondensatoren killen natürlich die Höhen und sind nur für den Test gedacht. Die sollten ein HF-Schwingen stoppen. Du musst sie dann wieder entfernen.
Da du ja ein Oszi hast, wäre es jetzt an der Zeit sich in den Umgang damit einzuarbeiten ;). Du solltest damit mal die Anodenspannungen ansehen. Aber Vorsichtig! Wegen der hohen Spannung musst du den Tastkopfteiler auf 10:1 stellen. Am besten im spannungslosen Zustand anklemmen und dann erst einschalten.

Gruß mike
Titel: Re: Probleme mit Tiny Terror Nachbau
Beitrag von: pit am 24.04.2013 09:12
Hi,

keine Ahnung ob das was mit Deinem Problem zu tun hat, ich hatte aber schon mal knistern und knacken
bei Aussteuerung wegen kleinen 1/4W Widerständen, die nicht spannungsfest genug waren.

vg
 - pit
Titel: Re: Probleme mit Tiny Terror Nachbau
Beitrag von: Spade Ace am 24.04.2013 14:58
Hallo Mike,

ich war gestern wohl zu müde. Ich hatte nachts die 1n Kondensatoren eingelötet und das Klackern war noch deutlich zu hören. Als ich die vorhin wieder auslöten wollte, ist mir aufgefallen, das ich den 220n Input Kondensator gestern mittag zu Testzwecken ausgebaut hatte. Also wieder eingebaut und erneut mit den 1n Kond. zwischen Gitter & Kathode getestet und im Vergleich zu gestern ist das Nebengeräusch jetzt deutlich abgeschwächt, dennoch hörbar. Die Anodenspannung hab ich mir noch nicht auf dem Oszi angesehen. Lese zur zeit noch die Oszi-Grundlagen durch.

@ pit:

Ich habe Xicon Metallfilmwiderstände mit 0,5 Watt verwendet und die Anode-R´s sind glaub ich 2 Watt Typen, deshalb denke ich nicht, das sie die Ursache für mein Problem sind. Trotzdem danke für den Tip

Viele Grüße

Alex
Titel: Re: Probleme mit Tiny Terror Nachbau
Beitrag von: Spade Ace am 24.04.2013 18:02
Hab mir jetzt mal die Anodenspannungen von V1a und V1b auf dem Oszi angeschaut. Den Input habe ich mit einem Sinussignal gefüttert. Das erste Foto zeigt die Anodenspannung an V1a, das zweite V1b mit Gain-Regler auf 12 Uhr und das dritte V1b mit voll aufgedrehtem Gain. Da ich keinerlei Erfahrung habe weiss ich nicht ob die Bilder darauf schließen lassen, ob meine Vorstufe nun periodisch schwingt oder in Ordnung ist und die Ursache für das klackernde Hintergrundgeräusch woanders zu suchen ist.

VG

Alex
Titel: Re: Probleme mit Tiny Terror Nachbau
Beitrag von: cca88 am 24.04.2013 20:29
Hab mir jetzt mal die Anodenspannungen von V1a und V1b auf dem Oszi angeschaut. Den Input habe ich mit einem Sinussignal gefüttert. Das erste Foto zeigt die Anodenspannung an V1a, das zweite V1b mit Gain-Regler auf 12 Uhr und das dritte V1b mit voll aufgedrehtem Gain. Da ich keinerlei Erfahrung habe weiss ich nicht ob die Bilder darauf schließen lassen, ob meine Vorstufe nun periodisch schwingt oder in Ordnung ist und die Ursache für das klackernde Hintergrundgeräusch woanders zu suchen ist.

VG

Alex

Hallo Alex,

das sieht eigentlich recht normal aus.

Mach es mal ohne Signalgenerator - provoziere das Nebengeräusch (am Lautsprecher) - Taste dich von hinten durch den Amp durch und schau einfach, ob die Linie irgendwo zu hüpfen anfängt.

Was Du hörst, solltest Du auch sehen können.

Grüße

Jochen
Titel: Re: Probleme mit Tiny Terror Nachbau
Beitrag von: Spade Ace am 24.04.2013 22:37
Hallo,

ich habe heute abend meinen verliehenen ECC82 Amp, dessen Bild ich als Avatar hochgeladen habe zurückbekommen, um anstatt zu löten und messen mal wieder Gitarre zu spielen. Also angeschlossen, eingeschaltet und siehe da, das gleiche "Klackern" auch aus diesem Amp. Habe dann den Speaker, Instrumenten-Kabel, Steckdosen (3 Stück in meinem WG-Zimmer) & Stromkabel gewechselt, alles ohne Erfolg und zum rumnudeln hatte ich dann keine Lust mehr. Ich glaube mein Problem kommt aus der Steckdose, ist das möglich?

VG Alex
Titel: Re: Probleme mit Tiny Terror Nachbau
Beitrag von: Robinrockt am 25.04.2013 07:51
Hallo Alex,

ja, auch ein WLan Modem oder ein Mobiltelefon (oder mobiles Festnetztelefon) sind mögliche Fehlerquellen. Kühlschränke im Nebenzimmer sind auch oft Störquellen.

Viele Grüße,
Robin
Titel: Re: Probleme mit Tiny Terror Nachbau
Beitrag von: Hans-Jörg am 25.04.2013 10:40
Hi Alex,
hast schon mal eine andere Gitarre versucht?

Hans-Jörg
Titel: Re: Probleme mit Tiny Terror Nachbau
Beitrag von: jacob am 25.04.2013 11:00
...oder einen anderen Haushalt?  ;)

Gruß

Jacob
Titel: Re: Probleme mit Tiny Terror Nachbau
Beitrag von: chipsatz am 25.04.2013 11:23
...oder einen anderen Haushalt?  ;)

Genau! Schnapp deinen Amp und geh mal woanders hin.

Ich hatte auch schon den Fall, dass unsere ISDN/DSL-Leitung in die Aktiv-Box eingestreut hat, wenn sie in einem bestimmten Eck im Zimmer stand. Es war dann immer so ein seltsamer "Beat" drauf, wie aus einer alten Drumbox ;D

Gruß mike
Titel: Re: Probleme mit Tiny Terror Nachbau
Beitrag von: Spade Ace am 25.04.2013 16:15
Hallo zusammen,

hatte gestern den Amp an meinen 3 Steckdosen getestet & ein Verlängerungskabel benutzt. Den Amp inklusive Box habe ich an Ort und Stelle gelassen. Da standen meine Amps schon seit zwei Jahren und ohne Probleme. Ich habe dann Mike´s Ratschlag befolgt und erstmal umgeräumt. Hab den Amp in einer anderen Ecke in meinem Zimmer aufgebaut und nun bin ich befreit von lästigen Nebengeräuschen. Es sei denn ich gehe mit meiner Gitarre in die Ecke wo der Amp vorher stand. Nur komisch, das das klackern genau zu dem Zeitpunkt auftrat, als ich den Tiny Terror fertig hatte und testen wollte. Hab mir einen Wolf gesucht und den Kopf zerbrochen, aber wenigstens kann ich jetzt ein bischen mit dem Oszi umgehen.

Viele Grüße und vielen Dank für die Hilfe

Alex
Titel: Re: Probleme mit Tiny Terror Nachbau
Beitrag von: Fody am 25.04.2013 17:08
Hallo Alex,

kannst du uns noch verraten was genau die Störung in dieser Ecke verursacht?

Gruss Casim
Titel: Re: Probleme mit Tiny Terror Nachbau
Beitrag von: Spade Ace am 25.04.2013 17:41
Hallo Alex,

kannst du uns noch verraten was genau die Störung in dieser Ecke verursacht?

Gruss Casim

Hi Casim,

das weiss ich leider nicht. Ich habe in meinem Zimmer nichts verändert und von einem Tag auf den anderen trat dann die Störung auf. Der Amp stand auf meinem Hallgerät und dieses auf meiner 1x12 Box am Fenster, also nicht direkt in der Ecke.
Werde meine Mitbewohnerin mal fragen, ob sie neuerdings einen Kühlschrank in ihrem Zimmer hat. ;D

VG

Alex