Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Lautsprecher => Thema gestartet von: Ricco am 10.04.2013 15:56

Titel: Greenbacks China vs. England oder Alter?
Beitrag von: Ricco am 10.04.2013 15:56
Hallo allerseits, ich besitze in meinem Equipmentpark zwei Marshall 1960AX Boxen, beide komplett original und nicht modifiziert. Die eine ist von 1998 (wohl mit englischen Greenbacks), die andere von 2010 (die hat wohl Greenbacks aus China). Die 2010er Box habe ich selbst neu gekauft und wurde die letzten 2-3 Jahre ordentlich eingespielt, die 1998er Box habe ich gebraucht bei ---- erstanden, die wurde auch sehr viel gespielt.

Vom Grundsound her hört man, dass beide Boxen definitiv eine gleiche Basis haben (eine V30-Box bspw. klingt deutlich anders). Die 1998er Box allerdings klingt ein wenig höher, ein wenig kreischender, die 2010er Box hingehen etwas mittiger. Der Unterschied ist sogar von Laien auszumachen, die sonst keine "Ahnung" vom Gitarrenspiel haben.

Jetzt frage ich mich, ob der Unterschied schlicht und ergreifend durch das Alter der Lautsprecher kommt, oder ob es tatsächlich eine Rolle spielt, dass die Speaker von anderen Menschen/aus anderen Ausgangsmaterialien etc. hergestellt wurden.
Titel: Re: Greenbacks China vs. England oder Alter?
Beitrag von: hollywoody am 15.04.2013 18:46
Hallo allerseits, ich besitze in meinem Equipmentpark zwei Marshall 1960AX Boxen, beide komplett original und nicht modifiziert. Die eine ist von 1998 (wohl mit englischen Greenbacks), die andere von 2010 (die hat wohl Greenbacks aus China). Die 2010er Box habe ich selbst neu gekauft und wurde die letzten 2-3 Jahre ordentlich eingespielt, die 1998er Box habe ich gebraucht bei ---- erstanden, die wurde auch sehr viel gespielt.

Vom Grundsound her hört man, dass beide Boxen definitiv eine gleiche Basis haben (eine V30-Box bspw. klingt deutlich anders). Die 1998er Box allerdings klingt ein wenig höher, ein wenig kreischender, die 2010er Box hingehen etwas mittiger. Der Unterschied ist sogar von Laien auszumachen, die sonst keine "Ahnung" vom Gitarrenspiel haben.

Jetzt frage ich mich, ob der Unterschied schlicht und ergreifend durch das Alter der Lautsprecher kommt, oder ob es tatsächlich eine Rolle spielt, dass die Speaker von anderen Menschen/aus anderen Ausgangsmaterialien etc. hergestellt wurden.

Hallo Ricco,
hast Du mal in die Boxen geschaut wegen der Speaker???
Klanglich spielt sowohl die Boxenkonstruktion eine Rolle wie auch die unterschiedlichen Speaker.
Eingespielte Speaker verlieren eigentlich ihre "anfängliche Kratzigkeit", jedenfalls habe ich das so erfahren.
Grundsätzlich vermute ich keinen so grossen Klangunterschied ob nun made in England oder China???

Für mich haben alle neueren Celestions das Problem daß man sie längere Zeit "einspielen sollte".
Vielleicht hilft Dir mein Tip??

Gruss Hollywoody
Titel: Re: Greenbacks China vs. England oder Alter?
Beitrag von: Ricco am 16.04.2013 17:19
Eingespielt müssen sie mittlerweile beide sein. Die 2010er Box, die ich neu gekauft hab, hat mittlerweile schon mindestens 400 Spielstunden auf'm Buckel, soweit ich das überhaupt vernünftig schätzen kann. Es sind definitiv rein optisch gesehen die selben Speaker verbaut (naja bis auf den Schriftzug "Made in England" auf den Speakern der 1998er Box).

Wie gesagt. Eine baugleiche Box mit V30ern klingt dann nochmal ganz anders, als der Unterschied zwischen meinen beiden.

Die Boxenkonstruktion sieht identisch aus.
Titel: Re: Greenbacks China vs. England oder Alter?
Beitrag von: Dirk am 16.04.2013 18:01
Hallo,

auf der Membran müsste auf der Aussenseite eine weisse Nummer stehen. Bei den V30 vermutlich 444. Wie ist diese bei den anderen Lautsprechern ?

Gruß, Dirk

Titel: Re: Greenbacks China vs. England oder Alter?
Beitrag von: jacob am 16.04.2013 19:14
Hi Ricco,

schau' doch einfach mal nach, welche Nummer (weisse Farbe) auf die Cones Deiner Greenbacks gestempelt sind.
6402 sind die "guten", soweit man das da sagen kann   ;D 8)

Gruß

jacob