Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: hollywoody am 4.10.2013 19:07
-
Hallo TT Forumleser,
als Laie habe ich mal eine Frage zum Reverbanschluss (kleine Hallspirale im Röhrentopteil).
Dieser Röhren Hall in meinem Röhrenamp gefällt mir nicht, da er sehr klein ist und erst so richtig
bei höherer Lautstärke anspricht. Außerdem nutze ich liebe Pedaleffekte.
Daher möchte ich einfach den Reverbanschluß (rot u weisses Kabel) abklemmen und nicht nutzen.
Was passiert nun im Amp mit der Röhre für den Reverbanteil??? Ist sie nur dann im Einsatz wenn ich
das Reverb weiter angeschlossen lasse? Oder ist sie ein Dauerbrenner wenn ich den Amp nutze??
Kann ich das Reverb einfach abklemmen (also Kabel abziehen) ohne Probleme mit dem Amp??
Ausbau wäre dann einfach weil es einfach am Headboden angeschraubt ist.
Danke für Rat und Tat vorab
Hollywoody
-
Hallo,
was für ein Verstärker ist es denn ?
Gruß, Dirk
PS: man kann den Reverb auch zu einem Boost umbauen indem man den Reverb-Tank durch einen Widerstand ersetzt.
-
Hallo,
was für ein Verstärker ist es denn ?
Gruß, Dirk
PS: man kann den Reverb auch zu einem Boost umbauen indem man den Reverb-Tank durch einen Widerstand ersetzt.
Hallo Dirk, es ist ein Two Rock 22 head edition, mit kleiner Reverbspirale...
Nutze eher ein gutes Reverbpedal denn diese Hallgeschichte.
Daher nur meine Frage was bewirkt es generell wenn ich den Reverb abklemme (2 chinchbuchsen abziehen
wie bei Fender), da ja die Reverbtreiber Röhre irgendwie noch im Signalweg arbeitet oder???
Nutze ich dann diese Röhre mit, und der FX Weg kann besser arbeiten da nun kein Reverb mehr im
Signalweg arbeitet??? Das war meine Frage generell.
Andererseits wenn man diesen Reverbweg nutzen kann für????
Gruss Hollywoody
-
Hallo,
der Reverb ist nicht schaltbar vermutlich und kann nur zu und ab gedreht werden ?
Zieh den Tank ab und höre was passiert. Bei den Fender kann man z.b. den Tank durch einen 470k Widerstand ersetzen was bei schaltbarem Reverb ganz nett ist, weil man dann quasi einen zusätzlichen Boost bekommt. Möglicherweise kann man dies auch (auf Umwegen) bei deinem Verstärker machen.
Gruß, Dirk
-
Hallo,
der Reverb ist nicht schaltbar vermutlich und kann nur zu und ab gedreht werden ?
Zieh den Tank ab und höre was passiert. Bei den Fender kann man z.b. den Tank durch einen 470k Widerstand ersetzen was bei schaltbarem Reverb ganz nett ist, weil man dann quasi einen zusätzlichen Boost bekommt. Möglicherweise kann man dies auch (auf Umwegen) bei deinem Verstärker machen.
Gruß, Dirk
Hallo Dirk, danke für Rat. Nein der Reverb ist nur über einen Fußschalter..wenn er angeschlossen ist, schaltbar
ansonsten am Amp nur über den Reverb Regler ein odernicht..
Gruss Hollywoody