Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: guitarthunder am 21.01.2014 21:13
-
Hi
Beim anspielen meines 2204-Clones ist nach ca 10 min. der Ton weggeblieben.Immer nur kurz.Es hat sich angehört als wenn das Netzkabel einen Wackler hätte.Ich hatte allerdings an der Netzbuchse immer Strom.Ich probier jetzt noch ein anderes Netzkabel aus.Falls das nicht zum Erfolg führt,wie wäre dann der beste Weg der Fehlersuche?Klemmprüfspitze an die Anoden der Vorstufenröhren und während dem Spielen diese Spannung beobachten? Oder an den Endröhren anfangen und mich rückwärts bewegen? Ich hab im Netz einen Onlinetongenerator gefunden.Ist das nützlich bei der Fehlersuche? Das Dingens kann verschiedene Frequenzen sowie rosa,weißes und braunes Rauschen.Vielen Dank schon mal im voraus.
Gruß Michael
-
Hallo Michael,
das kann auch eine schlechte Lötstelle im Signalweg oder sonst im Amp sein. Bester Weg ist da m.E. die genaue Durchsicht des Amps auf trüb ausschauende Lötstellen und mal vorsichtig mit einem isolierten Gegenstand an den Kabeln ziehen.
Macht der Amp das auch, wenn Du den Low Input verwendest?
Viele Grüße
Stephan
-
Hi Stephan
Ich hab gestern ein anderes Netzkabel genommen. Dann hab ich ein bisschen gespielt aber da war dann nix.Ich probiere jetzt gleich noch mal mit größerer Lautstärke ob dann was ist. Der Amp hat noch nie Mucken gemacht seit ich ihn habe.Die meisten Widerstände sind von der Bauform relativ klein. Die sind nicht größer als die Viertelwatt Teile die ich habe. Ich melde mich wenn es was neues gibt.
Gruß Michael
-
Hi,
bei mir hat so etwas in der Art vom Soundverhalten kürzlich die Klinkenbuchse meiner Gitarre ausgelöst - irgendwie zickte das an der Stelle rum.
also die Klinkenbuchsen, welche bei Dir im Signalweg beteiligt sind (ggf. auch die der Box) UND/ODER Kabel, tät ich da gleich mal mit prüfen,
würde ich aber (falls Du das nicht eh schon vor hast) alles nacheinander, einzeln machen..
defektes Poti kanns nicht sein oder? - sowas hatte ich mal vor Jaaaaaaaaaaaahren an einer alten Valvestate Combo,
da zickte das Volumepoti an einer bestimmten Stelle wenn man es auf recht leise eingestellt hatte. (der Gedanke kam mir grad noch)
Gruß
Oliver
-
Hi
Das Netzkabel würde ich als Ursache ausschließen, weil das schon recht lange ohne Kontakt sein muss, bevor der Amp wirklich ausgeht - wenn es allerdings mit dem neuen Netzkabel nicht auftritt, mit dem alten doch, hast Du die Ursache.
Ansonsten für DBM +1
Gruß, Stone
-
Hi
Ich hab heute nochmal den Amp mit einem anderen Netzkabel betrieben. Keine Aussetzer obwohl ich den Amp im Keller so laut aufgedreht hatte das ich noch nicht einmal meine Frau rufen hörte :o :o :o. Und die kann rufen!! Das alte Kabel ging recht schwer in die Buchse. Ich habe deshalb den Verdacht das es nicht richtig Kontakt hatte. Ich werde aber nochmal lärmen und dabei an allen Kabeln rumwackeln.
Gruß Michael