Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Effekte => Thema gestartet von: boombasti910 am 12.03.2014 12:39
-
Hallo liebe Tube Town Gemeinde,
ich bräuchte mal eure Meinungen.
Ich habe einen alten Vox AC 30 Top Boost Bj68.
Als Effekt Nutze ich eine Multi-Effekt "Tretkiste" von Toneworks. Wie alt das ist, weiß ich nicht mehr so genau. Auf jeden Fall klebt unten noch das DM Preisschild ;-)
Nun stehe ich zwar auf den alten Röhrensound des AC30, bin aber was die Effekte anbelangt ein "Fauler Sack". Eine Kiste hin stellen und Fertig. Ein Pedal Board zu Basteln ist mir "zu Aufwändig" Brummschleife etc. Jetzt habe ich keine Ahnung, was aktuell so auf dem Markt ist und wie das an den alten Verstärkern klingt. Ich benötige 3-4 Zerr Sounds (von relativ Fett bis Crunch) und ein paar fette Clean sounds.
Ich habe einen Bericht gelesen, in dem das Vox Tonelab ST ganz gut bewertet wurde und Preislich ganz gut liegt. Hat jemand Erfahrung damit? oder eine andere Empfehlung?
Danke schon mal!
Gruß
Bastian
-
Ich besitze eines und finde es recht gut.
Es ist sogar an die Klangregelung des AC30 anpassbar. (Ich verwendete es bisher nur mit Amp-Simulation und meist auch mit Lautsprecher-Simulation über PA oder Kopfhörer und nur testweise über meinen Valve Junior)
Meine Kinder haben sich das Ding unter den Nagel gerissen. Auch da wird es eher über die PA als über den Amp gespielt. Und genau da sehe ich auch die Stärke des Tonelab.
-
Hi Bea,
danke für die Info.
Setzt Du das Ding auch live ein?
Ich habe gelesen, dass die Steuerung mit "nur" 2 Taster live etwas umständlich sein soll.
Gruß
Bastian
-
Meine Kinder proben damit in der Schule. Ich habe es tatsächlich auch live eingesetzt, als ich noch irgendwo als gitarristin fungierte.
Und ja, die Steuerung mit nur zwei Tastern ist etwas unübersichtlich; man muss sich schon gut überlegen, welchen Sound man wohin speichert.
-
Hi
Für 270€ bekommst du das Fender Mustang Floorboard. Da sind dann genügend Ampsimulationen und Effekte drin. Und wenn man den Leuten vom Guitarworld.de Forum glauben kann ist das echt ein super Teil.
Gruß Michael
-
Danke für eure Antworten.
Ich glaube von dem Vox Effekt gibt es noch die EX Version, mit 4 Tasten. Aber der Sound von den Dingern schein ja zu passen.
Das Fender Teil werde ich mir auch mal in Ruhe ansehen. Wobei natürlich, ein Fender Gerät an einen Vox zu hängen Historisch gesehen der GAU währe. Aber egal, Hauptsache es klingt gut.
Gruß
Bastian
-
Vielleicht hast Du ja Glück und bekommst eines gebraucht. Das kannst Du dann im Fall der Fälle nahezu ohne Verlust wieder verkaufen.
-
Hallo,
wieso unterhalten wir uns hier über die Vorzüge guter Röhrenamps, kurze Signalwege, gute Bauteile, verteufeln andererseits Transistoramps, heben alte OP-Amp Effekte wie den Tube Screamer in den Himmel und schalten ein mäßiges Digitalgerät vor einen Röhrenamp ? Wieso dann nicht gleich einen Kemper Profiler anschaffen ? Das wäre zumindest konsequent.
Irgendwie paßt das alles nicht ganz zusammen - oder ?
Gruß,
DocBlues
-
Wenn du nur Zerre, EQ, evtl Compressor, Chorus/Flanger und ein Noisegate brauchst, sieh dir mal das uralte Boss ME-5 an. Das hat den Vorteil, dass es zwar speicherbare Presets bietet, die genannten Sektionen aber rein analoge Schaltungen sind. Delay und Hall sind digital und taugen nicht viel (die Kiste ist von 1989), aber wenn man die nicht benutzt, bleibt das Signal komplett analog. Und die analogen Effekte klingen auch fast alle wirklich sehr gut. Die Dinger waren auch sehr robust, inkl Metallgehäuse und integriertem Netzteil. Evtl muss man mal die Schalter austauschen, das sind aber Standardteile, die man bei Musikding kriegt.
Bilder: http://forum.musikding.de/cpg/thumbnails.php?album=503
Überblick: http://bossarea.com/other/me5.asp
Sound: http://www.youtube.com/watch?v=I6vYO3RDro0
Service Manual: http://www.eserviceinfo.com/download.php?fileid=44817