Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: TTFrank am 19.05.2014 22:53
-
Hallo,
kann es einem Röhrenamp schaden, wenn man ihn nicht am Gerät selbst, sondern über die Steckdosenleiste ausschaltet ?
Der Amp (ein Laney VC15) hat keinen Standby-Schalter. Laut Schaltplan müsste es eigentlich egal sein, wo man ihn ausschaltet, oder weiß da jemand etwas Anderes ?
Gruß
Frank
-
Ist dem Amp absolut latte, warum er plötzlich keinen Saft mehr hat.
Ausgeknipst, ist ausgeknipst. ;)
-
Genauso ist es.
Viele Grüße
Stephan
-
Hallo zusammen,
danke.
Gruß
Frank
-
Wie ist es eigentlich am besten, wenn es einen Standby gibt? Denn erst betätigen, oder gleich ganz ausschalten?
Mein Madamp A15 knackt in beiden Fällen recht laut.
Mfg, Immo
-
Wie ist es eigentlich am besten, wenn es einen Standby gibt? Denn erst betätigen, oder gleich ganz ausschalten?
Mein Madamp A15 knackt in beiden Fällen recht laut.
Mfg, Immo
Mahlzeit,
Also, der wirklich kritische Punkt bei Röhrenamps ist der Kathodenfolger.
Wenn der Amp kalt eingeschaltet wird, ist das Steuergitter des Kathodenfolgers je nach Schaltungsart kurzzeitig auf Anodenpotential.
Und wieviel Spannung zwischen Kathode und Steuergitter sein darf, ist mir nicht bekannt.
Deshalb gilt die Faustregel: Wenn StandBy da, dann zuerst Power ON und dann den StandBy ein.
Aber: Die jenigen Röhren, die das nciht aushalten, die fliegen schon im Werk raus. Und die letzte Röhre, die bei mit die Grätsche gemacht hat, war auch kein Kathodenfolger.
Beim Ausschalten ist es dem Amp und mir als benutzer wurscht.
MfG
orange1969
-
warum knackst es eigentlich manchmal deutlich (vk112), trotz standby aus, wenn man den Hauptschalter ausschaltet?
-
Das kann vorkommen, wenn der Netztrafo keine Schirmwicklung hat. Dann hilft ein C über den Netzschalter (100-200nF, X2-Typ).
Gruß Axel
-
Hi ihr Lieben,
das Thema mit dem "Knacks" hatten wir hier schon einmal. Ein "C" über dem Netzschalter wirkt Wunder, aber der Grund liegt häufig am Schaltungsaufbau. Befindet sich der StandBy-Schalter vor den Sieb-Elkos, kann es sein das beim Ausschalten noch genügent Restenenergie vorhanden ist, dass der Eingang des Amps den Ausschaltfunken des Netzschalters empfängt und manchmal auch direkt im Gitter der ersten Röhre. Für den Knacks reicht die Restladung der Elkos.
Gruß Germy