Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Marshall => Thema gestartet von: julius am 16.10.2014 18:16

Titel: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: julius am 16.10.2014 18:16
Hallo ihr Lieben!  :)

kurz Vorweg: Ich habe bisher gleichzeitig über einen Bugera 6262-212 und einem Marshall JCM 900 gespielt. Ich spiele eine Fender Squier Telecaster Custom II mit P90 Tonabnehmern. Meine Box ist quasi die aus dem Bugera Combo mit 2 Bugera 12G70JB Vintage Guitar Series 12" Lautsprechern. Nun habe ich seit gestern einen JCM 800 2203 von 83. Ich habe ihn über eine Marshallbox angespielt und war vor Ort wirklich angetan von dem Sound. Ich habe 700 Euro dafür bezahlt.

Der Amp soll in den 80ern von Dirk Baldringer modifiziert worden sein.
Eingebaut wurde ein Cleankanal mit (Volume, Bass und Treble), ein mechanischer Federhall, ein Effektloop und einen Schalter zur Leistungsreduzierung auf 50 W. Laut Beschreibung, soll der Mainchannel so modifiziert, "dass wesentlich mehr Druck hinter steckt und der Sound somit voller und satter ist."
Anscheinend hat er auch 3 zusätzliche Vorstufenröhren dazu bekommen.

Bis auf die Leistungsreduzierung bin ich nicht so glücklich über die Modifikationen, da ich den Cleankanal und den Hall vermutlich nicht nutzen werde und ich in keinster Weise einschätzen kann, in wie weit die Modifikationen am Sound die Originalität des Marshallsounds positiv oder negativ beeinflusst haben. Leider habe ich kein Vergleichgerät, um den Sound zum Original JCM 800 rauszuhören. Über dem HIGH Eingang ist der Sound bereits bei ganz leicht aufgedrehtem Preamp (Gain) ziemlich verzerrt; so dass beim höher drehen des Preampreglers kaum/gar kein Unterschied zu hören ist. Ist das auch für einen unverbastelten JCM 800 typisch? Weiterhin frage ich mich, ob die Trafos noch original sind (Siehe Fotos!). Ich habe bereits etwas recherchiert; das müssten sie sein, richtig?

Die Röhren sind mindestens 7 Jahre alt, da der Vorbesitzer seit seinem Kauf vor 7 Jahren die Röhren nicht gewechselt hat. Vermutlich sogar älter. Die Endstufenröhren sind zwei Siemens und zwei Sovtek EL34. Die Vorstufenröhren sind fast alle von unterschiedlichen Herstellern. Ob dies eine willkürliche Röhrenbestückung ist oder ob sie einen Sinn hat?

Natürlich bin ich deutlich zufriedener mit dem Amp als mit meinem bisherigen Setup, dennoch bin ich angesichts meines erfüllten Wunsches, "irgendwann mir mal einen Amp für's Leben zu holen" - den 2203, noch nicht 100 % zufrieden. Neben dem psychologischen Ding, dass es halt einfach ein verbastelter Amp ist und optisch deshalb natürlich nochmal anders auf einen wirkt, frage ich mich, ob ein Röhrenwechsel + Biaseinstellung und eine neue, hochwertigere Box nochmal den Sound zum Positiven verändern könnten? 
Es ist auf jeden Fall alles kein Problem, weil ich zur Not den Amp wieder für ~ 700 € los werden und demnach keinen Verlust mache, dennoch frage ich mich gerade, ob ich nicht hätte warten sollen und etwas mehr Geld hätte ausgeben sollen für einen unverbastelten Amp...

Es ist definitiv besser als alles was ich bisher gespielt. Er hat auf jeden Fall gut Druck und teilweise bekomme ich auch einen guten klaren Crunchsound, dennoch habe ich das Gefühl, dass er teilweise dann doch schon ein ganz bisschen zu viel zerrt und auch ein bisschen matscht...

Kann jemand etwas über die Modifikationen insbesondere der zusätzlichen 3 Vorstufenröhren und der Soundveränderung des Main Channels sagen?

Kommt jemand zufälligerweise aus Bremen oder Umgebung bei dem ich mal vorbeischauen könnte mit dem Amp & der selbst mal ein Urteil abgeben könnte?

Bitte verzeiht meine zum Teil etwas planlose und dilettantische Art diesen Eintrag zu erstellen,
aber ich würde einfach gerne mal eure Meinungen hören und vielleicht habt ihr ja aus Erfahrung den einen oder anderen Tipp für mich..

Ich freue mich über jeden Versuch mir zu helfen!
Danke Euch!

Ganz liebe Grüße aus Bremen
& ein schönes Wochenende
wünscht...

Nico  :)

[ADMIN]
Nach Rücksprache mit Dirk Baldringer kann davon ausgegangen werden, dass er Verstärke nicht modifiziert hat, auch wenn er sich nicht an jeden einzelnen Verstärker mehr erinnern kann.
Beispielweise hat er in keinem 2203 einen Federhall eingebaut und auch so manches der nachträglich eingebauten Bauteile nicht verwendet.
Wer dieses Modifikationen am Ende durchgeführt hat, bleibt weiterhin offen.
[/ADMIN]
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: current am 16.10.2014 22:35
Mal ganz ehrlich - bei der freifliegenden Verdrahtung hätte ich schon Angst, das Ding überhaupt einzuschalten, geschweige denn, da eine Gitarre einzustöpseln...

Viele Grüße

-Thorsten
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: _peter am 16.10.2014 22:43
Was für ein Rattennest!
Lass dir den Müll von jemandem rauswerfen.
Gruß, Peter
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: The stooge am 17.10.2014 08:20
Mojn Nico,

Der Amp soll in den 80ern von Dirk Baldringer modifiziert worden sein.

Da hat er wohl noch als Teenie im Bastelkeller geübt ;).

Zeichne doch mal einen Schaltplan von den Mods raus und stell ihn hier rein. Dann kann man beurteilen was original bzw. von den Mods sinnvoll ist. Originalschaltpläne jibbet im Netz.

ne schöne Jrooß, Mathias
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: Nils H. am 17.10.2014 08:45
Mal ganz ehrlich - bei der freifliegenden Verdrahtung hätte ich schon Angst, das Ding überhaupt einzuschalten, geschweige denn, da eine Gitarre einzustöpseln...

Viele Grüße

-Thorsten

War auch mein erster Gedanke. Vielleicht darf man an eine Verstärkermodifikation aus den 80ern nicht heutige Maßstäbe anlegen... aber das sieht alles andere als professionell aus. Auch in den 80ern gab's doch schon Lötleisten und so... und den VDE gibt's doch auch nicht erst seit gestern  ;D . Ein Wunder, dass sich die frei hängenden Elkos und Wimas nicht schon losgerappelt haben.


Was für ein Rattennest!
Lass dir den Müll von jemandem rauswerfen.
Gruß, Peter

Würde ich auch sagen. Mit den änderungen im Sound würde ich mich gar nicht erst befassen, der Aufbau allein wäre mir schon zu instabil. Ich würde den ganzen Krempel rausreißen, den Amp auf 2203-Specs zurück bauen und von da aus anfangen, ihn so zu modifizieren, wie ich ihn haben will.

Leider wird so ein Rückbau vermutlich auch nicht ganz billig werden, wenn man's nicht selber kann.

Gruß, Nils
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: Athlord am 17.10.2014 08:54
Moin Julius,
ich hatte Dich in der Veregangenheit schon mal darauf hingewiesen, das ich aus Bremen komme.
Ich kann mir den AMP gerne ansehen, allerdings würde ich hier wenn, dann einen Rückbau auf den Originalzustand empfehlen/vornehmen.
Die Endstufe scheint bis auf die Leistungsreduzierung weitestgehend original zu sein, den Rest kann man nicht wirklich zuordnen.
Problematisch bei den Platinen ist, das die es nicht mögen, wenn da zu oft dran gelötet wird.
Wenn der Umbau nicht dringend ist, dann sende mir eine PN und wir machen eine Termin aus.
Gruss
Jürgen
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: blaublaublau am 17.10.2014 09:45
Hallo Nico

Schicke doch mal ein Paar Bilder an Herrn Baldringer und frage ihn ob das wricklich von ihm gemacht ist. Wenn ja, kann er dir vielleicht auch sagen was er damals gemacht hat.

Gruss

Yves
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: carlitz am 17.10.2014 09:48
Was ein chaotischer Aufbau ....
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: Nils H. am 17.10.2014 09:58
Was ist den so'n 2203 unverbastelt Wert? Ist da jetzt großer Schaden angerichtet dadurch, dass das Chassis 'n Schweizerkäse ist?
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: Dirk am 17.10.2014 10:41
Hallo,

damit keine falschen Behauptungen bzw. Beschuldigung aufkommen, habe ich mir erlaubt einen Link zu diesem Beitrag an Dirk Baldringer zu schicken mit der Bitte um Stellungnahme.
Wir wissen alles sehr gut, dass immer mal wieder Behauptungen auf gestellt werden die schlicht und einfach falsch sind, das Internet aber nicht so schnell vergisst.
Zum Aufbau bedarf es keiner weiteren Kommentare.

Gruß, Dirk
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: _peter am 17.10.2014 10:53
Hallo,

zumindest der half power switch scheint dem Aufkleber nach von Welter zu sein.

Ich möchte auch auf den Doppelpost bei Musikding hinweisen:
http://forum.musikding.de/vb/showthread.php?34167-JCM-800-2203-mit-Baldringer-MOD-Neukauf-Neuling-sucht-Hilfe-Tipps&p=355826 (http://forum.musikding.de/vb/showthread.php?34167-JCM-800-2203-mit-Baldringer-MOD-Neukauf-Neuling-sucht-Hilfe-Tipps&p=355826)

Gruß, Peter
Titel: .
Beitrag von: julius am 17.10.2014 11:42
Hallo!  :) Vielen vielen Dank bisher für Eure Meinungen und Einschätzungen. Zumindest ist es nun gut zu wissen, woran man ist. Danke also für die Hilfe!

Danke Dirk, dass Du um Stellungnahme von Dirk Baldringer geben hast. Ich habe halt auch nur die Info vom Verkäufer übernommen und der vielleicht auch nur von seinem Verkäufer damals. Naja, aber der Aufkleber von "Welter-Düsseldorf" hat mich dann auch stutzig gemacht.
Meine Dummheit beim Kauf war auch, dass ich nicht den Mumm dazu hatte zu bitten mal den Amp aufmachen zu dürfen und von innen zu betrachten. Auch wenn ich nicht so erfahren bin (habe bloß mal ein paar Effekte als Bausatz zusammen gelötet und einen kleinen Madamp), trotz der Euphorie, hätte ich ihn dann wahrscheinlich nicht mitgenommen - zumindest nicht für 700.

Nun bin ich am Grübeln, ob ich tatsächlich den Rat annehme, den Amp auf Originalzustand zurückbauen zu lassen oder ob ich ihn versuche wieder für das Geld zu verkaufen. Bei letzterem habe ich auf jeden Fall ein Besseres Gefühl, weil der Umbau ja wohl auch nochmal ordentlich kosten wird.

Danke Jürgen auf jeden Fall für das Angebot! Ich werde mir nochmal Gedanken machen & melde mich dann!

Liebe Grüße
und ein schönes Wochenende

Nico
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: Dirk am 17.10.2014 11:59
Versuche doch den Kauf rückgängig zu machen, denn ich befürchte, dass Du mit dem Verstärker nicht glücklich wirst - nicht vom Klang oder der Technik sondern vom Kopf her.

Gruß, Dirk
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: julius am 17.10.2014 12:10
Ja genau, das ist es, Dirk.
"...vom Kopf her."

Er ist bis einschließlich Sonntag noch in Deutschland
und brauchte für sein Auslandssemester noch Geld;
wahrscheinlich werde ich ihm mit der Bitte den Amp zurück zu nehmen,
ziemlich auf den Schlips treten, aber ich versuche es...
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: Athlord am 17.10.2014 12:19
Wie lange hast Du den AMP jetzt?
War es ein  Privatverkauf?
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: julius am 17.10.2014 12:21
Ich habe den Amp seit Mittwoch.
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: Dirk am 17.10.2014 12:30
wahrscheinlich werde ich ihm mit der Bitte den Amp zurück zu nehmen,
ziemlich auf den Schlips treten

Nun ja, ich möchte das jetzt nicht weiter kommentieren würde es aber empfehlen, dass Du den Kauf rückgängig machst.
Solltest Du den Verstärker weiter verkaufen wollen, wissentlich in diesem Zustand, dann könntest Du am Ende doppelt in der Kacke stehen.

Gruß, Dirk
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: The stooge am 17.10.2014 12:33
Halllo Nico,

Er ist bis einschließlich Sonntag noch in Deutschland
und brauchte für sein Auslandssemester noch Geld;
wahrscheinlich werde ich ihm mit der Bitte den Amp zurück zu nehmen,
ziemlich auf den Schlips treten, aber ich versuche es...

Nicht versuchen, sondern ultimativ darauf bestehen. Du hast keinen von Baldringer modifizierten Amp, sondern Schrott gekauft. Das ist schlicht und ergreifend Betrug. Und der Schlips von Deinem Kumpel wäre meine geringste Sorge ...

ne schöne Jrooß, Mathias 
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: Holzdruide am 17.10.2014 12:37
Hallo

Ich würde entweder versuchen das Gerät zurückzugeben oder Jürgens Angebot annehmen.

Verkaufen würde ich das "Gerät" so wie es ist nur als DEFEKT, ich hätte sonst Sorge rechtlich belangt werden zu können.
Das würde ich auch dem Herrn erklären der Dir den Amp verkauft hat wenn Du nicht Jürgen bemühen möchtest.

Gruß Franz
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: Dirk am 17.10.2014 17:21
Hallo,

Stellungnahme von Dirk Baldinger liegt vor und ich habe in dem Eröffnungsbeitrag hierzu ein Kommentar hinterlassen.

Gruß, Dirk
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: julius am 17.10.2014 17:24
Ok, super, danke für die Recherche!

Danke Dirk!
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: cca88 am 17.10.2014 17:46
Ok, super, danke für die Recherche!

Danke Dirk!

Es wäre mehr als korrekt, wenn Du das in deinem Beitrag im Musikding-Forum auch klarstellen würdest.

Immerhin lebt Dirk Baldringer davon. Auch der W.. - damals aus D..

Grüße

Jochen
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: Athlord am 17.10.2014 18:20
Es wäre mehr als korrekt, wenn Du das in deinem Beitrag im Musikding-Forum auch klarstellen würdest.

Immerhin lebt Dirk Baldringer davon. Auch der W.. - damals aus D..

Grüße

Jochen

"Hatta jemacht" würde Mario Barth sagen...  ;D
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: cca88 am 17.10.2014 18:50
"Hatta jemacht" würde Mario Barth sagen...  ;D

Brav
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: julius am 17.10.2014 19:50
Ich habe nun 250 € zurück erstattet bekommen...
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: haebbe58 am 17.10.2014 20:07
Ich habe nun 250 € zurück erstattet bekommen...

Und nun bist Du zufrieden?

Und die restlichen 450 € schenkst Du ihm? Naja ... wohl dem, der es hat ... wenn Du so viel übrig hast für ein Schrott-Teil .... für die 250 Euro Erstattung wirst Du das Teil wohl kaum in Ordnung kriegen ...

Gruß
Häbbe
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: julius am 17.10.2014 20:41
Wenn mein Vater Elektrotechniker ist, Schaltpläne lesen kann und sämtliche High-End Geräte (allerdings keine Instrumentenverstärker) repariert hat,
stellt sich der Rückbau dann sehr kompliziert dar?

Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: guitarthunder am 17.10.2014 20:54
Hi

Warum hast du nicht zuerst deinen Vater gefragt ???.Wenn der High-End Geräte reparieren kann. sollte der Rückbau dieser Möhre ihm keine Probleme bereiten.

Gruß Michael
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: julius am 17.10.2014 21:06
Die Leistungsreduzierung und der Effektloop macht doch nichts am Sound oder etwa doch? Das wäre nämlich das einzige was mir gerade sinnvoll erscheint es drin zu lassen. Hall und Cleankanal brauche ich nicht. Bei dem Rückbau ist doch das einzige was ich konkret an Material brauche, die ersetzten Originalwiderstände und vielleicht Elkos?
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: julius am 17.10.2014 23:27
Ok, sorry, ich lasse das mit dem Rückbau. Wir haben uns den angeschaut & die jetzige Verdrahtung ist echt grausig & viel zu unübersichtlich. Wenn man sich das von nahem nochmal anschaut wird es noch viel schlimmer. Teilweise ist ja auch auf der Platine Murks gemacht worden. Vermutlich werde ich versuchen mit den Infos, die ich habe und ehrlichen Angaben, den Amp wieder zu verkaufen, um das Geld wieder rein zu bekommen. Ich werde nun weiter suchen, diesmal nach einem unverbastelten, technisch einwandfreien 2203er...

Danke für all Eure Mühe & Tipps!  :topjob:
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: guitarthunder am 17.10.2014 23:41
Hi Julius

Schaltpläne und Layout finden sich genügend im Netz.Lies dich ein bisschen ein in das Thema,und bau dann mit Hilfe deines alten Herrn den Amp zurück. Wenn dein Vater elektrisch versiert ist wird das relativ problemlos gehen.

Gruß Michael
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: Robinrockt am 18.10.2014 00:24
Hallo Julius,

damit müsste dein Vater schon etwas anfangen können:
http://home.comcast.net/~mamp17/2203%20layouts.html
Sehr schöner Amp (war er mal), sieht mir nach einem gemoddeten Mod aus :devil:

Viele Grüße,
Robin
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: haebbe58 am 18.10.2014 08:50
Hi Robin,

die Homepage kannte ich noch gar nicht ..... danke für den Link

 :topjob:

Gruß
Häbbe
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: Räuberpistole am 18.10.2014 09:15
Hi,
vielleicht könnte das hier auch ganz hilfreich sein.
Lieben Gruß
Tobi
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: Athlord am 18.10.2014 10:34
Moin,
wir können uns weiter Kommentare sparen.
Es läuft genauso wie die letzten Male als Julius hier was gefragt hat
Keine klare Linie.
Am Ende macht´s der Papa und das war´s...
Cheers
Jürgen
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: Holzdruide am 18.10.2014 12:32
 :gutenmorgen:

Armer Paps

 :gutenacht: Franz
 
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: Germy am 18.10.2014 12:50
Hi ihr Lieben,

der Amp ist wirklich eine Katastrophe, was den Aufbau anbelangt. Mir kommt der Aufbau und die Ausführung bekannt vor. Ich habe so ein ähnliches Teil mal vor ca. 10 Jahren als 2204 auf einem Musikerflohmarht in Hamburg gesehen und mich dahmals schon geärgert, wie man so einen Amp so verschandeln kann.

Die 2203 und 2204 sich ja nach wie vor immer noch sehr begehrt, dabei habe sie doch eine so simple Schaltung. Aus deisem Amp ist ja auch der Soldano SL60 hervorgeganngen. Ich habe diese Schaltung schon so oft verwendet, da sie als Einkanäler einfach und unkompliziert ist.

Eigentlich der richtige Amp für Einsteiger am Lötkolben.

Gruß Germy
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: julius am 18.10.2014 17:21
Nochmal Detailansicht von dem Wunderwerk...  ;)

Habt ihr eventuell noch Tipps für einen passenden Bestückungsplan?
Die bisherigen (Danke im Übrigen für die Links!) bilden ja alle
andere Platinen ab...

Ich bin nun doch noch am Schauen, ob ich ihn wieder zurück baue...

Gibt es irgendetwas was ich noch eventuell vergessen könnte?
High-End Widerstände, Elkos, neue, dicke Verbindungsdrähte etc.?

Liebe Grüße

Nico

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: cca88 am 18.10.2014 17:25
Nochmal Detailansicht von dem Wunderwerk...  ;)

Habt ihr eventuell noch Tipps für einen passenden Bestückungsplan?
Die bisherigen (Danke im Übrigen für die Links!) bilden ja alle
andere Platinen ab...

Ich bin nun doch noch am Schauen, ob ich ihn wieder zurück baue...

Gibt es irgendetwas was ich noch eventuell vergessen könnte?
High-End Widerstände, Elkos, neue, dicke Verbindungsdrähte etc.?

Liebe Grüße

Nico

Nico,

steht doch schon alles auf der Platine drauf - ehrlich.

Jochen
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: julius am 18.10.2014 17:27
Die Leistungsreduzierung, soll ich die drin lassen oder auch rausschmeißen?
Kann sie eigentlich schon gebrauchen, aber was meint ihr?

Ich war total verwundert, wie einfach der Aufbau für sie ist. Quasi 4 Verbindungen,
von denen jeweils zwei auf eine von zwei Endstufen gehen. Wahrscheinlich schaltet man
beim Umschalten des Schalters genau diese 2 Endstufen aus oder?
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: julius am 18.10.2014 17:28
Danke Jochen, ja, das stimmt,
aber ich meine für die Verbindungen...
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: Robinrockt am 18.10.2014 18:25
Hallo Nico,

hier noch einmal die Platine wie sie mal ausgesehen hat. Der Amp sollte komplett zurück gebaut werden. Danach könnte man sehen was geändert werden könnte (nicht muss).
Das Geraffel müsste halt schrittweise abgebaut werden. Man muss wissen was man tut sonst ist der Amp evtl. dem Tode geweiht.
Ich würde erstmal die Platine wieder in den Originalzustand bringen. Die zusätzlichen Röhren mechanisch erst einmal im Chassis lassen und schrittweise die Verbindungen raus werfen, dabei immer das Original-Layout beachten.
Für einen Techniker wären das trotzdem mehrere Stunden und ich denke ein Techniker würde den Auftrag eher nicht annehmen denn er müsste danach die Verantwortung für den Rückbau tragen.
Ich würde noch nicht einmal an die Stabilität des Chassis glauben. Ich weiß die Chassis sind absolut massiv aber was mit dem Amp angestellt wurde ist wirklich schon leicht brutal.
Trotzdem lohnt sich der Rückbau absolut und ich bin davon überzeugt das der Amp dann wieder gut klingen wird.
Mach das mit deinem Vater zusammen und lerne dich in die Materie ein. Das wird dir sehr viel bringen und du hast dann einen tollen Amp.

Viele Grüße und schönes WE,
Robin
http://www.monkeymatic.com/pub/----/marshall800d.jpg
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: julius am 18.10.2014 19:02
Hey Robin,

hast Du nochmal den Link für mich?
http://www.monkeymatic.com/pub/xxxx/marshall800d.jpg

Wahrscheinlich steht XXXX für irgendetwas, was hier gerade nicht angezeigt werden kann...

Danke Dir! :-)
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: Holzdruide am 18.10.2014 19:22
Hi

probiers mal mit epay (mit b)

Dirk mag das Wörtlein halt nícht in Seinem Forum, drum wird's geixxxxxxxt  ;)

Gruß Franz
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: Robinrockt am 18.10.2014 19:26
Jupp, so ist das.
Hier das Bild nochmal als Anhang.

Grüße,
Robin
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: Germy am 19.10.2014 08:36
Moin ihr Lieben,

ich würde das Teil total ausschlachten und komplett neu aufbauen. Dabei würde ich mir so viele Originale ansehenen, wie geht. Eventuell würde ich mir sogar ein Chassis von Brownsound o.a. besorgen und alles Stück für Stück übertragen. Vieleicht kann man die Platine retten, eventuell mit Orange-Drops versehen und einige Widerlinge durch Metallfilm ersetzen. Schaltungsmodifikationen gibt es für den 2203/04 ja jede Menge, aber ich würde mich dabei erst einmal streng an das Original halten. Die Kathoden/Anodenwiderstände und Caps vieleicht auf Lötnägel setzen und einige Filter, die der 03/04 ja recht viel hat, um später unproblematisch Änderungen darn vorzunehmen.

Was mich persönlich am meisten stören würde, sind die vielen gebohrten Löcher im Originalchassis, die eine echte Wertminderung darstellen.

Gruß Germy
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: _peter am 19.10.2014 11:13
Da muss ich widersprechen!

Ich denke, dein Vorhaben würde eine weit größere Wertminderung nach sich ziehen.
Die Frage ist natürlich, ob die Wertminderung immer der Maßstab sein sollte.
Aber Orange Drops im Marshall??? Warum nicht einfach die ganzen Mods rausschmeißen?
Ist doch kein Ding der Unmöglichkeit. Wenn man es richtig toll machen möchte, kann
man ja noch neue Faceplates spendieren. Im Anhang Bilder eines ähnlich verbastelten
2204, den ich vor Jahren entmoddet habe. Heute würde ich die weiße Fassung auch
noch tauschen. Die Löcher wurden nur mit Lochstopfen verschlossen, keine neue Faceplate.

Gruß, Peter
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: julius am 28.10.2014 22:51
Hallo ihr Lieben,

ich habe hier eine kurze Frage
und zwar bin ich hier drauf gestoßen:

http://www.amparchives.com/Amp%20Archives/Metropoulos%20Amplification/Techical%20Reference%20CD/Master%20Volume/

Sind das die richtigen Bestückungspläne für meinen 2203?

Liebe Grüße
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: Räuberpistole am 29.10.2014 06:04
Hi Kulius,
du kannst auch mal auf der Site von Metrpolous Amps schauen. Da gibt´s ganze Aufbau-Anleitungen für den (JCM800) 100W Master Volume Amp.
http://www.metroamp.com/downloads/100W_MV_INST_DOWNLOAD.pdf
beste
Tobi
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: julius am 29.10.2014 22:43
Hey! Danke für die Antwort!  :)

Ok, mein Projekt ist heute begonnen.
Ich bin ganz gespannt und habe wahnsinnig Lust den Amp
wieder zurück zu bauen. Nach anfänglichen Zweifeln, ob ich mir das zutraue
oder den Amp nun doch entweder so lasse oder ihn wieder verkaufe,
habe ich mich dazu entschieden es anzugehen und mir auch möglichst
viel Zeit zu nehmen, um das alles bei Ruhe so sauber wie möglich zu machen.
Nun gibt es eh kein Zurück mehr;
ich habe bereits den Rotz rausgeschmissen...  ::)

Siehe Bilder!

1.) Bei dem dritten Bild seht ihr die Potis. Ich frage mich, ob es sich bei dem Presence und Mid Poti um Original Marshall Potis handelt, weil die im Vergleich zu den anderen länger sind; und ob es überhaupt die richtigen sind; 22 KB steht auf denen drauf. Die würde ich gegebenenfalls nämlich dann auch gleich austauschen.

2.) Gibt es noch etwas, was ihr mir empfehlen könntet gleich mit auszutauschen, auch wenn es so aussieht, als könnte ich das Bauteil noch verwenden (Röhrensockel, Inputbuchsen, Potis etc.)?

3.) Bei der Platine dachte ich mir, die Bauteile drin zu lassen, bei denen ich eindeutig sagen kann, dass sie noch die Originallötstelle; wo also nichts gemacht wurde. Gut so oder alles raus?

4.) Die Drähte scheinen 0,8 oder 1 mm zu sein; weiß das jemand genauer? Manche Litze kann man ja nicht so gut löten; ich dachte ich bestelle also die hier im Shop angebotenen. Ist das gut?

5.) Und kann mir noch jemand sagen, wie viel Watt die Bauteile abkönnen müssen bzw. wo kann ich das in Erfahrung bringen?

6.) Kann die Hallspirale + Trafo jemand gebrauchen? Der Federhall ist von Accutronics (made in USA).

Es würde mich sehr freuen, wenn ihr mir bei dem Projekt ab und an bei Fragen zur Seite stehen könntet.
Vielen Dank!  :)

Habt eine gute Nacht!  :gutenacht:



Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: LöD am 30.10.2014 07:32
moin, ich hätte evtl. interesse an der Hallwanne und dem Trafo, was steht denn auf dem Trafo drauf?
und natürlich: wat willste haben?  :devil:
Grüße
LöD
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: Athlord am 30.10.2014 08:36

1.) Bei dem dritten Bild seht ihr die Potis. Ich frage mich, ob es sich bei dem Presence und Mid Poti um Original Marshall Potis handelt, weil die im Vergleich zu den anderen länger sind; und ob es überhaupt die richtigen sind; 22 KB steht auf denen drauf. Die würde ich gegebenenfalls nämlich dann auch gleich austauschen.

Ja, die Potentiometer sind original, Marschall hat genommen was verfügbar war.
Wenn die Poti´s  keine Probleme mache, dann einfach so lassen, von wegen Original.
Bei den Kabeln würde ich versuchen PU-Kabel in den korrekten Farben zu bekommen,
Dann sieht der AMP - bis auf die Löcher - wieder amtlich aus.
Wenn Du nicht weiter weisst, kannst Du Dich per PM melden - wohne bekanntlich umme Ecke.
Gruss
Jürgen
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: julius am 30.10.2014 14:14
Hat jemand noch eine Idee, was für Litze und von welcher Firma ich die Bauteile nehmen sollte?
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: julius am 1.11.2014 00:42
Aloha liebes Forum!  :)

Ich habe nun eine Liste erstellt mit den Bauteilen, die ich ersetzen muss:

Widerstände:

1x 1M 0,5 W
1x 10K 1 W
4x 470K 0,5 W
4x 100K 0,5 W
1x 68K 0,5 W
1x 10K 0,5 W
1x 4,7K 0,5 W
1x 2,7K 0,5 W
1x 820R 0,5 W

Soll ich die Xicon Metallfilm Widerstände für jeweils 10 cent oder die etwas teureren Metallfilm RN65D verwenden? Und bei dem 10K 1W habe ich die Wahl zwischen Carbon Composition, Carbon Film und Metalloxid Widerständen; was ist am besten? Preis ist mir egal, solange die Bauteile dann qualitativ hochwertiger und rauscharmer sind. Reichen 0,5 W solange keine anderen Angaben?


Kondensatoren:

1x 100pF (1 KV Ceramic disc) (Keramik-Scheibenkondensator 100 pF / 2kV?)
2x 470pF (?)
1X 500pF (?)
3x 0,022uF (Mallory 150's 0,022 µF / 630 V DC?)
1x 0,1uF (?)
1x 0,68uF (Mallory 150's 0,68 µF / 100 V DC?)

Litze:

5 mm² Querschnitt (8 mm); flexibel; Hochspannung; die Original Marshallleitungen sind versilbert bzw. verzinnt? Entsprechen diese den Anforderungen; bei denen wäre es halt gut, dass ich alle Farben hätte, die ich brauche...
http://www.tube-town.net/ttstore/Kabel-Leitungen/Silikon-Leitungen/Silikonlitze-Zuschnitte/Silikonlitze-0-5-mm-blau::760.html 
Oder was ist mit denen? http://www.tube-town.net/ttstore/Kabel-Leitungen/Schaltlitzen-Draehte/Schaltlitze-LIH-125-0-5-mm-Hochvolt-5-m-blau::5851.html

Über Hilfe wäre ich dankbar! :-)

Liebe Grüße

Nico



Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: julius am 4.11.2014 17:17
Platine neu bestückt.

Riesen Dank an Jürgen für die Hilfe!  :topjob:
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: loco am 4.11.2014 18:23
hallo,

nicht ganz, der 15K auf der rechten Platinenseite fehlt noch.
Ohne ihn geht dir die negative Gittervorspannung verlustig.

Gruß ,loco
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: julius am 9.11.2014 19:31
Hallo liebes Forum!  :)

Die fehlenden Bauteile hat mir Jürgen noch spendiert (Danke!)
und ich habe nun die Platine fertig bestückt. Jetzt fehlen noch
die Verbindungen von den Potis und den Vorstufenröhren zur Platine.

Könnt ihr für mich mal einen Blick drauf werfen? Ist irgendetwas dazu zu sagen?`
Ist irgendetwas auffällig? Sollte ich etwas nochmal machen? Ich wollte auf jeden Fall
die Lötstellen der Platine nochmal überprüfen, bevor ich da nicht mehr dran komme
und mit den Koaxialkabel (grau) von Pin 2 und Pin 7 bin ich mir auch noch nicht so sicher,
ob ich es nochmal neu mache... was meint ihr?

Angemerkt sei, dass ich keinerlei bis kaum Löterfahrungen habe und auch nichts Handwerkliches gelernt habe; von daher wird mich der Amp, sollte er dann wirklich funktionieren, wirklich richtig richtig glücklich machen. Das einzige was ich bisher erfolgreich gelötet habe, war ein MADAMP G2 (2 Watt) und ein paar Effektbausätze.

Ich habe den Gedanken, die Litze etwas länger zu lassen,
um später, wenn mal etwas mit der Platine ist, sie umdrehen zu können,
ohne alle Verbindungen abzulöten. Was sagt ihr?
Grunsätzlich gilt ja, je kürzer die Verbindungen, desto besser...

Liebe Grüße
und schönen Abend noch!

Nico

Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: julius am 9.11.2014 22:59
Und nun sieht es so aus...
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: Athlord am 10.11.2014 19:39
Könnt ihr für mich mal einen Blick drauf werfen? Ist irgendetwas dazu zu sagen?`
Ist irgendetwas auffällig? Sollte ich etwas nochmal machen? Ich wollte auf jeden Fall
die Lötstellen der Platine nochmal überprüfen, bevor ich da nicht mehr dran komme

Da ist so nichts Auffälliges zu sehen...

und mit den Koaxialkabel (grau) von Pin 2 und Pin 7 bin ich mir auch noch nicht so sicher,
ob ich es nochmal neu mache... was meint ihr?

Angekokeltes Kabel sieht immer unschön aus....

Ich habe den Gedanken, die Litze etwas länger zu lassen,
um später, wenn mal etwas mit der Platine ist, sie umdrehen zu können,
ohne alle Verbindungen abzulöten. Was sagt ihr?
Grunsätzlich gilt ja, je kürzer die Verbindungen, desto besser...

Wenn man ordentlich und Gewissenhaft arbeitet, dann muss die Platine nicht mehr raus!
Die Litze sollte in einem leichten Bogen zum Sockel geführt werden - nicht zu kurz.
Leitungen sollten dabei nicht parallel verlaufen oder gebündelt werden.
Am besten ist es wenn sich Leitungen mit etwas Abstand kreuzen, siehe Bild im Anhang.

Cheers
Jürgen
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: julius am 10.11.2014 23:18
Hey Jürgen,

danke für die Antwort!  :)

Eine einzige Sache habe ich nun noch  8):

Soll ich nun für Pin2 und Pin7 der V1 die Originalverdrahtung nehmen
oder die von der MetroAmp Anleitung?
Derzeit habe ich ja letzteres,
weil von der Verdrahtung her praktischer, aber was soll ich tun, was ist besser?  :help:  :)

Danke für Eure Hilfe!

Liebe Grüße

Nico



Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: Athlord am 11.11.2014 08:29
weil von der Verdrahtung her praktischer, aber was soll ich tun, was ist besser?  :help:  :)

Deine Entscheidung.
Schau Dir doch einfach mal das Bild vom 800er an....
Gruss
Jürgen
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: julius am 11.11.2014 18:55
Ich habe nun PIN2 und PIN7 wieder getauscht,
also auf Originalverdrahtung gebracht.
Ich habe gelesen, die Signalkabel sollten nicht mit den Heizungskabeln kreuzen,
deshalb habe ich das mit PIN2 nun so gelöst...
...kann ich das so machen?

(http://s14.directupload.net/images/141111/pvlpyzf9.jpg)

Liebe Grüße  :)
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: julius am 11.11.2014 19:00
Bild ist etwas groß geworden.
...hier der Link: http://s14.directupload.net/images/141111/pvlpyzf9.jpg
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: Athlord am 11.11.2014 19:30
Hi Nico,
hast Du Dir das Bild wirklich genau angesehen?  ???
Nein, hast Du nicht!
Sonst wäre Dir aufgefallen, das die Leitung vom zweiten Poti zu Pin2, rosa ist und gar keine Abschirmung hat..  :o
Abgeschirmte Kabel sollte man nur dort einsetzen wo es Sinn macht,
denn diese bedämpfen das Signal und nehmen Höhen weg.
Gruss
Jürgen
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: julius am 14.11.2014 13:27
Juhu, juhu, juhuuu; er läuft!  :topjob:

Allerdings ist das Rauschen nicht ohne:
Kabel kürzen und neue Röhren (vor allem V1)?
Eigentlich sollten die Heizungsdrähte (schwarz und rot) ja miteinander verdrillt werden,
auch wenn das im Original meines Wissens nicht gemacht wurde,
aber die ganze Verdrahtung der Heizung der Elkos und Vorstufenröhren
neuzumachen hatte ich mir erstmal noch nicht zugetraut.

Was kann ggf. noch überprüfen?

Danke für Eure Unterstützung.

PS: Bis auf ein paar Änderungen sieht der Amp nun ungefähr so aus von innen.

Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: Nils H. am 14.11.2014 13:52
Rauschen oder brummen?
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: Athlord am 14.11.2014 15:34
Genau,
Rauschen oder Brummen?
Macht er das bei beiden Eingängen, oder nur im High-Eingang?
Das verdrillen der Heizleitungen ist eine Maßnahme gegen Brummen.
Ggf. müssen wir uns mal bei Dir treffen, und das Haus für eine Hörprobe etwas erzittern lassen...   ;D
Gruss
Jürgen
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: corne am 14.11.2014 21:30
Hallo Julius,

Das sieht doch wirklich mal amtlich aus  :topjob: zumindest im Gegensatz zu vorher  ;D gratuliere zum gelungenen erstem einschalten  ;D
Und, merkst du schon, wie eine kleine sucht dir über die Schulter schaut und in dein Ohr flüstert: " du brauchst noch mehr Amps! Baue soviel du kannst ... Mehr amps ....!!!" ;D

Viel erfolg wünsch ich dir noch beim beseitigen des Rauschens (oder Brummens ?)
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: julius am 15.11.2014 01:43
Hey,

danke, danke für die Antworten.  :)

Der Umbau hat mir wirklich Spaß gemacht.
Spannend wird es nun noch ebenfalls das
nervige Rauschen und Brummen zu beseitigen.

Das Nebengeräusch ist eine Mischung aus Rauschen
und Brummen, würde ich sagen. Es ist auf jeden Fall im High-Eingang
deutlich lauter. Ich versuche das morgen Abend
nochmal genauer zu analysieren...

Ich habe auf jeden Fall Interesse mich in das Thema (Elektrotechnik, Röhrentechnik...) weiter reinzufuchsen, aber erstmal muss ich ja den JCM 800er zum Laufen kriegen bzw. das blöde Rauschen beseitigen. Suchtfaktor besteht da auf jeden Fall!

Hier bei mir Zuhause haben wir auf jeden Fall keine Probleme mit den Nachbarn.
Das ist so super. Ich kann den JCM 800 auch ohne Probleme noch um 23 Uhr mit meiner 2x12 Box auf 3/4 aufgedreht spielen - aber das machen selbst meine bereits kaputten Ohren nicht lange mit. Das heißt, Jürgen, Du kannst gerne vorbeikommen und wir spielen mal ne Session. Und ne Tasse Kaffee bekommst Du auch. :)

Neben dem Rauschen ist der 2. Punkt ja die neue Röhrenbestückung. Ich würde gerne alle Röhren rausnehmen und den Amp komplett neu und sinnvoll bestücken - die vorherige Bestückung sah mir nämlich eher sehr willkürlich gewählt aus. Ich habe zwar alles andere als das große Geld, aber ich wollte bei den Röhren eigentlich nicht sparen. Ich spiele in meinen Projekten Punk/Hardcore Musik. Mein Standardsound ist bereits ziemlich angezerrt - crunchig würde ich sagen. Mit dem Tubefactor habe ich sozusagen meinen 2. Kanal - mit dem ich also noch eine ordentliche Schaufel drauflegen kann. Mein "Leadkanal" sozusagen. Ich brauche keinen übertriebenen Highgainsound für den der schöne Marshall wahrscheinlich eh nicht gedacht ist, allerdings kann etwas Zerrreserve nicht schade. Was mir wichtig ist, ist, dass der Sound einen warmen Charakter behält, aber auch möglichst druckvoll in den Tiefen ist. Habt ihr Ideen für eine passende Röhrenbestückung oder soll ich mich einfach selber mal mit Hilfe der Tubemap durchfuchsen? Vielleicht hat ja jemand Ideen für meinen Sound.

Ich melde mich spätestens Sonntag;
eventuell auch mit einer Aufnahme von dem besagten Rauschen/Brummen.

Aber morgen geht's erstmal ins Watt.

Schönes Wochenende Euch!
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: DerDomze am 15.11.2014 20:24
Hi Julius,

ich hab deinen thread still mitverfolgt; nach den ersten paar Postings hätte nicht gedacht dass der so schnell wieder tönt.

Das fertigstellen meines 2203 zieht sich beschämenderweise schon über Jahre, dabei wären es nur noch ein paar Kleinigkeiten damit ich mit der Endverkabelung starten könnt.

Jedenfalls Danke! Nun bin ich auch wieder motiviert am Amp weiterzubasteln, und nicht wieder ein Pedal-Projekt, Gartenhaus, Schaukelpferd oder was auch immr vorzuschieben -> wenn man das so liest könnte es bis Jahresende auch schon tönen.

Gruß
Dominik
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: julius am 16.11.2014 17:49
Hey  :),
danke, das freut mich, dass das Projekt Dich motiviert hat und ich Euch nicht nur mit meinen Laienfragen verärgert habe. :)

Ich habe hier mal das Rauschen und Brummen versucht festzuhalten.
Natürlich ist das alles andere als gut rauszuhören,
aber ich habe leider gerade keine andere Möglichkeit aufzunehmen.

https://www.youtube.com/watch?v=RKvbgckgKdU&feature=youtu.be

Video 1: Was mich am Ende von dem Video wundert, ist das Klackern, wie so ein Motor; diese Frequenz und nach bestimmter Zeit dieser Ton...

https://www.youtube.com/watch?v=p7x_wY1oOA8&feature=youtu.be

Video 2:

https://www.youtube.com/watch?v=ZlOEPZXNTNQ&feature=youtu.be

Video 3: Erdung...

Man bedenke, dass der Amp bei 100 Watt voll aufgedreht ist...
...so laut spiele ich eh nicht. Auf halben Anschlag mit 3/4 Gain,
kann allerdings schon mal vorkommen. Das Rauschen und Brummen ist nicht so krass,
dass es beim Spielen nervt, aber wenn es irgendwie doch noch zu reduzieren ginge,
wäre das schon echt schön...

Einige Kabel (grün und blau), die von der Platine auf die Vorstufenröhren gehen, erzeugten beim Berühren bei laufenden Betrieb ein Brummen;
also quasi so, wenn ich das andere Ende vom Klinkenkabel berühre...

Was meint ihr?

Liebe Grüße

Nico
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: julius am 17.11.2014 16:13
Fertig.
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: julius am 17.11.2014 17:30
Ich habe dem Süßen mit den alten Röhren mal seinen Bias eingestellt. Die Anodenspannung liegt bei 463 Volt. Vorher lag der Ruhestrom bei 17 mV etwa. Ich habe ihn nun, da laut Tabelle bei EL34 und 450 Volt Anodenspannung der Sollwert zwischen 28 und 39 mV liegt, auf ~ 35 mV eingestellt. Den Soundunterschied hört man auf jeden Fall, er scheint mir jetzt druckvoller und lauter ist er auch noch, demnach scheint mir auch das Brummen/Rauschen etwas leiser...

(Der Fehler ist: Es muss mA heißen oder? Was ich allerdings gerade noch nicht verstehe, weil ich doch mV messe...)
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: sev am 17.11.2014 17:51
Moin Nico,
bring mal das Ohm´sche Gesetz und den 1 Ohm Widerstand in deinem Messadapter in Zusammenhang...  ;)
Grüße
Sev
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: julius am 17.11.2014 18:09
Ok, danke, dann muss ich wohl nochmal lesen...

Was mir gerade erst einfällt ist dass meine Röhren ja gar nicht gematched sind.
Gehen ganz schön weit auseinander (bis 15 mA), aber ich habe ihn trotzdem etwas höher gefahren,
aber auch wieder etwas runter als bis eben, da ich sonst bei 49 mA bei einem anderen Sockel gemessen hatte und das ist ja zu viel... Eigentlich ist es eh quatsch, die Röhren nun einzustellen, da ich ja komplett neue Paare einbauen will, aber ich habe es bisher noch nie gemacht und deshalb finde ich es gerade ganz spannend zu schauen was passiert, wie sich der Sound verändert, wenn ich den Ruhestrom etwas höher fahre etc...
Titel: Re: JCM 800 2203 mit Baldringer MOD Neukauf - Neuling sucht Hilfe, Tipps...
Beitrag von: julius am 17.11.2014 19:15
Moin Nico,
bring mal das Ohm´sche Gesetz und den 1 Ohm Widerstand in deinem Messadapter in Zusammenhang...  ;)
Grüße
Sev

"Das ohmsche Gesetzt besagt
R = U / I (R= Widerstand, U= Spannung, I= Strom)
woraus folgt, dass I – also der Strom – der Regel:
I = U / R
entspricht. Da der Messwiderstand einen Wert von 1 Ohm hat, ist der Spannungsfall, der
über dem Messwiderstand gemessen wird dem Strom gleichzusetzen.
In der Praxis sieht das dann so aus, dass das Messgerät auf einen Spannungs-
Messbereich einzustellen (Beispiel: 200 mV) und parallel zum Messwiderstand
anzusetzen ist. Wird nun ein Wert von 40 mV gemessen, so entspricht dieser auch
genau dem Strom – also 40 mA."

Aha!  ^-^