Tube-Town Forum
Technik => Tube-Talk => Thema gestartet von: Meik_the_mechanic am 1.12.2014 20:53
-
Nabend zusammen :)
In meinem Laney Gh100l habe ich diese Sovtek Röhren seit kurzem drin http://www.tube-town.net/ttstore/Roehren/Sovtek/Sovtek-6L6-WXT-STR430-TT-XMatching::95.html (http://www.tube-town.net/ttstore/Roehren/Sovtek/Sovtek-6L6-WXT-STR430-TT-XMatching::95.html)
Gestern habe ich durch zufall gesehen das sich der Glaskolben im Sockel verschoben hat :o
Die Röhren stehen also schief in dem Sockelfuß.
Gehalten werden sie durch zwei Krallenbleche am Sockel im Amp.
Funktionieren tun sie noch, aber am Sockel ist so eine hellbraune Substanz zwischen Glaskolben und Fuß zu sehen.
Kann das den sein, das die so heiß werden das die sich verziehen ?
Bilder folgen.
Gruß
Meik
-
Bilder ...
-
Hier sieht man es ganz deutlich :-\
-
Das dürfte Kleber sein. Sicher dass sich die Glaskolben verschoben haben ?
Gruß Dirk
-
Ja, ganz sicher Dirk.
Ich bin Werkzeugmacher und sehe sowas sofort.
Alle vier Kolben sind verschoben, das war vorher nicht.
Gruß
Meik
-
Moin Meik,
wenn das ein Reklamation sein soll, dann gehört das hier nicht in das Forum!
Dafür hat Dirk extra Mailadressen bzw. das Kontaktformular.
Russische Röhren sind nicht mit der gleichen Präzision gefertigt wie alte Röhren aus den 60ern.
Oft sind die Kolben leicht schief geklebt/einzementiert.
Das fällt nicht immer sofort auf, besonders wenn man Keramiksockel verwendet - denn diese haben mehr Spiel als Beltons.
Mich hat es nie gestört, wichtiger ist mir die Funktion der Röhre.
Gruss
Jürgen
-
Hallo Jürgen,
ich wollte nur fragen ob ich mir deswegen jetzt sorgen machen muss,
oder ob ich das einfach ignorieren kann.
Das habe ich bisher noch nirgends gesehen bei einer Röhre.
Sie funktionieren ja, und deshalb ist es auch nur eine optische Sache.
Gruß
Meik
-
Das habe ich bisher noch nirgends gesehen bei einer Röhre.
Sie funktionieren ja, und deshalb ist es auch nur eine optische Sache.
Ich teile die Meinung, dass die Glaskolben von Anfang an schief in den Sockeln sitzen. Aus dem Glasboden kommen keine Litzen, sondern Stifte und die wiederum sind in die Hohlstifte des Bakelitsockels eingelötet, also fest und nicht frei beweglich. Der Kleber ist nur eine Art "Fugenkitt" der verhindert, dass sich im Sockel Dreck sammeln kann.
lespauli
-
Ich schaue mir alle Röhren genau an bevor ich sie Einbaue.
Und die waren 100 Prozent gerade als sie in den Verstärker kamen.
Und alle vier krum ? Sehr unwahrscheinlich ;)
Vielleicht liegt es auch an den Sockelklemmen ?
Gruß
Meik