Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Lautsprecher => Thema gestartet von: LöD am 9.01.2015 09:28
-
Guten Morgen,
ich bin auf der Suche nach einem bzw. zwei 10“ Lautsprechern die meinem - nicht lachen – Fender Vaporizer die kratzigen Höhen nehmen.
Im Original sind irgendwelche undefinierten Pappen drin, die leise und clean ganz ordentlich klingen, aber sobald es etwas lauter und chrunchiger wird Kratzehöhen entwickeln.
Ich habe schon umgestöpselt auf andere Boxen, auf eine1x 12“ mit Jet Tornado, das klingt vor allem im Chrunch sehr geil und ist auch lauter als die Original Speaker.
Und auf die internen Speaker meines anderen Combos, eine Mischbestückung aus Fame Axiom AXA 10“ und JBL D110F, das klingt dann dünner und brillanter als die Originalbestückung aber trotzdem mit weniger Kratzehöhen.
Ich könnte jetzt die D110F einbauen. Davon hab ich zwei. Allerdings haben mich diese Speaker im Gegensatz zum D130F dem 15“ der Familie nicht wirklich überzeugt.
Ich war jetzt klanglich mit dem 12er Jet Tornado ganz zufrieden in meinem kleinen Versuch.
Mir geht es nicht ums letzte dB Wirkungsgrad, Gewicht ist auch eher untergeordnet. Der Preis ist da schon eher ein Thema.
Irgendwie scheue ich mich davor dieselbe Summe in Speaker zu stecken wie der ganze Amp gekostet hat.
Welchen halbwegs preiswerten 10er Speaker kann man mit nem 12“ Jet Tornado vergleichen bzgl. Rundheit im Ton und sauber in Bezug auf Kratzehöhen, ohne daß er dumpf klingt.
Ich fahre soundmäßig eher clean bis chrunch, Brillanz ist schon wichtig. Mit viel Hall was natürlich das Scheppern und Kratzen leider begünstigt.
Freue mich auf Anregungen.
Danke
LöD
-
Moin!
Gib doch zwei von Dirks Hausmarke eine Chance. Mit Porto ist das so günstig, dass ein Auslassen sträflich wäre. Falls es von den Ohms her passt...
Du kannst testweise dann ja alt&neu noch mischen... oder mal das Zentrum eines der 10er am Grill abkleben. Gaffa, Bierdeckel, BeanieMützchen mit Sicherheitsnadel...Pirate-Tech. :devil:
Ciao
Martin
-
Ja wäre ne Idee. die Kosten ja quasi nix. Aber ich fürchte dass die auch nicht besser tönen als die Originalpappen. Und dann wieder zurückschicken etc. das ist ja auch doof.
LöD
Edith meint:
wenn ich mir hier so die Berichte anschaue zum TT10er dann ist er wohl tatsächlich mehr als nur ein Verlegenheitsversuch.
Wo habbich doch gleich meine Zugangsdaten zum Shop...
-
Yepp,
ich habe auch 8 Stück davon, immer 2 in je einer 2x10" Lemberg und die anderen 4 in einer Lemberg 4x10". Die sind für den Preis unschlagbar ...
wenn ich mich nicht irre, haben die originalen Vaporizer-Speaker bei Dir ja je 16 Ohm, dann nimm einfach die 16 Ohm Varianten von Dirk, die sind momentan sogar noch im Angebot, sofern das noch aktuiell ist ... eigentlich ist das schon geschenkt:
http://www.tube-town.net/ttstore/Lautsprecher/nach-Hersteller/TT-Speakers/TT-Top10-10-30-W-16-Ohms::6136.html
Gruß
Häbbe
-
genau dieses Angebot habe ich grade wahrgenommen.
Bin mal gespannt. Du hattest ja an verschiedenen Stellen die Tröten gelobt. Schaumer mal...
LöD
-
Jau,
aber immer bedenken, wat die Teile kosten ... im Vergleich zu den Edelmarken.
Ein 10"er Neo Tornado oder 10"er Blackbird klingt weitaus besser, auch die WGS Speaker klingen z.B. besser ... aber im Vergleich zu den anderen, etwas preiswerteren Jensens oder Celestions schlagen sie sich erstaunlich gut.
Und beim ersten Anspielen klingt der TT auch etwas spröde und harsch, aber nach ein paar Stunden Spielzeit wird er etwas weicher und harmonischer und klingt dann tatsächlich schön rund.
Ich spiele ihn zur Zeit immer mit diversen Transistor-Amps und deren Zerre ist bekanntermaßen nie so das Gelbe vom Ei, aber selbst dabei macht er eine gute Figur. Mit kleinen Mini-Amps klingt er auch echt gut.
Laß einfach Deine Ohren entscheiden, aber gib den Speakern etwas Zeit zum Einspielen
Gruß
Häbbe
-
Ich hab auch vor weihnachten 4 Stück von der Hausmarke gekauft aber noch kein Gehäuse dafür? Häbbe, wo gibt es denn die 10er Lemberg für Gitarre? Ich finde nur auf der Bass Seite ne 4x10. Dachte daher schon an Eigenbau. Falls jemand Tipps zu Größe bzw. Open closed back hat wär ich dankbar. Evtl. Per pm damit ich hier nicht den thread weiter kapere. ;D
grüße Gerhard
-
Hi Gerhard,
http://www.tube-town.net/ttstore/index.php?cPath=158_380_427&products_listing_view=1
die 4x10 war damals eine TT-Sonderaktion und die 2x10 sind Custom-Shop Lembergs
eine 1x10 hatte Dirk auch schon öfters im Programm ... momentan steht sie als ausverkauft drin, aber evtl. legt er ja mal wieder ein paar auf .... da kannst Du aber zumindest die Maße ablesen.
Custom Shop:
http://www.tube-town.net/ttstore/TTC-Lautsprecherboxen/TTC-Gitarren-Boxen/TTC-Lemberg-Serie/TTC-2X-Lemberg-Custom-Shop::4815.html
da mußt Du bei der Bestellung die Ausführung wählen (Hardware, Rückwand, Kabelsatz, 2x Ausführung: also hier 2x10) und dann noch die genauen Maße bzw. die gewünschte Größe beim Bezahlvorgang im Kommentarfeld vermerken ... und zwar anhand dieser Anleitung:
http://www.tube-town.net/ttstore/images/product_images/popup_images/4815_2.JPG
Ich habe mir damals ganz kleine, aber dafür etwas tiefere 2x10"er machen lassen, meine Maße entsprechend der Anleitung sind somit:
A = 615 B = 345 C = 290
mit halboffener Rückwand, entsprechend der Abbildung.
Damit klingen die Top Ten astrein und das alles ist sehr kompakt und läßt sich prima tragen. 2 davon (also 4 Speaker) sind sogar eine echte Wucht und bringen ein geiles Brett oder sind auch für Stereo Setups sehr gut verwendbar
Ich habe mir dann später noch schwarz bespannte Rahmen vorne draufgemacht.
Die 4x10er ist allerdings geschlossen und hatte von vornherein eine Frontbespannung.
Gruß
Häbbe
-
Danke! Die Idee 2 2x10 zu nehmen hat was. Irgendwie war ich nur auf 4x10 fixiert. :topjob:
-
Nabend,
Ich könnte mir vorstellen dass der Eminence GL 1028 Deinen Soundorstellungen (Surf) entgegenkommt. Der TT geht ziemlich durch die Mitte, der Emi hält sich da zurück, bringt weiche Höhen und zwei davon könnten auch im Bass überzeugen. Für HiGähn tauchen sie nicht. Kosten natürlich eine Kleinigkeit mehr. Hab ich in meinen Vox AC4C1 eingebaut und nicht bereut.
ne schöne Jrooß, Mathias
-
Heute werden wohl die TT "Lauthörer" (wie mein Sohnemann solche Teile nennt) hier eintreffen. Dann hören wir mal.
Danke für die weiteren Tipps.
LöD
-
Wollte noch kurz Rückmeldung geben:
Also die TT Pappen hatte ich im Vaporizer ausprobiert. Klangen deutlich besser als die Originalen, die drin waren. Das waren offensichtlich noch billigere :police:
Aber letzten Endes ging der Vaporizer wieder zurück, weil richtig gut geklungen hat er nicht.
Ich meine nicht schlecht für ein 230,- Röhrenamp aber eben nicht gut genug, dass er bleiben durfte.
Jetzt habe ich die TTs rumstehen, mal schauen was ich damit mache...
LöD