Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Design & Konzepte => Thema gestartet von: Günthergünther am 23.04.2015 13:35

Titel: Anodenspannungsversorgung bis 450V
Beitrag von: Günthergünther am 23.04.2015 13:35
Hallo,

ich habe vor einiger Zeit schon eine Hochspannungsversorgung bis 400V mit IRF820 und LT3080 vorgestellt. Aufgrund des hohen Preises und der schlechten Verfügbarkeit des LT3080 habe ich nun alles etwas vereinfacht und den LM317 eingesetzt. Auch kann jetzt auf Folienkondensatoren zur Siebung verzichtet werden, der Regler funktioniert auch bestens mit 4,7µ F+T Axial-Elkos. Liefern kann der Regler bis 1,5A (Grenze des LM317) bei max. 450V am Ausgang. Der Ladekondensator wurde wegen seiner Größe und Unhandlichkeit ausgelagert und kann auf dem Gehäuse befestigt werden. Die Spannung kann per Trimmer eingestellt werden.

Falls jemand Interesse an Bauteilliste und Platinen hat, kann er sich gern melden!

Grüße, Thomas
Titel: Re: Anodenspannungsversorgung bis 450V
Beitrag von: Laurent am 23.04.2015 14:07
Hallo Thomas,

 :topjob:

So etwas sieht sauber aus und weckt mein Interesse.
Falls du eine Sammelbestellung für Platinen machst, bin ich dabei.

Gruß,
Laurent
Titel: Re: Anodenspannungsversorgung bis 450V
Beitrag von: Günthergünther am 23.04.2015 15:00
Ist notiert!

Ich lasse es in 70μ bei Britze machen, je mehr ich bei der Sammelbestellung zusammenbekomme, desto günstiger wird es  :topjob:

Grüße, Thomas
Titel: Re: Anodenspannungsversorgung bis 450V
Beitrag von: carlitz am 24.04.2015 11:36
Hallo,

bin auch mit 4x Platine dabei.....
Titel: Re: Anodenspannungsversorgung bis 450V
Beitrag von: Günthergünther am 25.04.2015 12:54
Du nimmst gleich 4? Super!

Ich schreibe euch beiden eine PN!
Titel: Re: Anodenspannungsversorgung bis 450V
Beitrag von: hofnar am 25.04.2015 16:07
Hi,

die Funktion des LM317 scheint mir recht klar, aber was genau macht der Mosfet?

Gruß
Chris
Titel: Re: Anodenspannungsversorgung bis 450V
Beitrag von: Günthergünther am 25.04.2015 17:28
Hallo,

der MOSFET sorgt dafür, dass der LM317 immer nur etwa 5-6V "sieht", egal wie groß die Differenz zwischen Ein- und Ausgangsspannung ist.

Grüße, Thomas
Titel: Re: Anodenspannungsversorgung bis 450V
Beitrag von: torus am 25.04.2015 18:43
Ist notiert!

Ich lasse es in 70μ bei Britze machen, je mehr ich bei der Sammelbestellung zusammenbekomme, desto günstiger wird es  :topjob:

Grüße, Thomas

Just saying: Ich hab vor zwei Wochen bei http://dirtypcbs.com/ ein Platinen Protopack (10 Platinen) bestellt. Von Bestellung bis Lieferung hat es lediglich 6 Tage gedauert Habe statt der 10 Platinen 18 bekommen weil ich das Board-house nicht mit Leitungen an der Produktionsgrenze gequält habe und sie ihre Überproduktion an den Kunden liefern.

Am Ende: Preis pro Platine €2.50. So richtig schön mit Goldplating der Kontakte und Lötstopmaske in schwarz. Das ist günstiger und schneller als das, was Britze liefert.
Titel: Re: Anodenspannungsversorgung bis 450V
Beitrag von: pit am 25.04.2015 19:23
Kann torus bestätigen. Habe schon mehrfach dirtypcbs.com genutzt. War jedes mal super, einfach, schnell und super günstig für einfache Anforderungen. Eagle File hochladen, 5-8 Tage, super günstige PCBs in super Qualität sind da.

70µ braucht man für so ein Netzteil m.E. nicht. (Siehe http://www.multi-circuit-boards.eu/leiterplatten-design-hilfe/design-parameter/leiterbahn-strombelastbarkeit.html)
Titel: Re: Anodenspannungsversorgung bis 450V
Beitrag von: Günthergünther am 25.04.2015 19:57
Hallo,

ich habe mit Britze nur gute Erfahrungen gemacht - deshalb kommt für mich nichts anderes in Frage. Britze kontaktiert kostelos durch, das konnte bis jetzt auch kein anderer Platinenservice bieten.

Grüße, Thomas
Titel: Re: Anodenspannungsversorgung bis 450V
Beitrag von: Germy am 26.04.2015 06:20
Moin,

danke für die interessante Schaltung. Könnte für eine Leistungreduzierung mit zwei Trimmern passen.

Gruß Germy
Titel: Re: Anodenspannungsversorgung bis 450V
Beitrag von: Günthergünther am 26.04.2015 18:17
Hallo,

soll ich Dir auch eine Platine mit bestellen?

Grüße, Thomas
Titel: Re: Anodenspannungsversorgung bis 450V
Beitrag von: Germy am 26.04.2015 19:12
Hallo,

soll ich Dir auch eine Platine mit bestellen?

Grüße, Thomas

Ja, macht doch mal. Eine nehme ich. Schreib mal auf PN.

Gruß Germy
Titel: Re: Anodenspannungsversorgung bis 450V
Beitrag von: Günthergünther am 26.04.2015 21:03
Hallo,

du hast eine PN!

Grüße, Thomas
Titel: Re: Anodenspannungsversorgung bis 450V
Beitrag von: Günthergünther am 18.05.2015 16:35
Auftrag ist schon seit 2 Wochen raus, leider kam bis jetzt nur die Auftragsbestätigung.

Grüße, Thomas
Titel: Re: Anodenspannungsversorgung bis 450V
Beitrag von: Dirk am 18.05.2015 19:41
Wenn es nichts wird, dann kann ich auch einen Satz über unseren Platinenhersteller machen lassen. Der liefert auf alle Fälle zuverlässig.

Gruß, Dirk
Titel: Re: Anodenspannungsversorgung bis 450V
Beitrag von: Günthergünther am 20.05.2015 11:09
Hallo,

wenn die Auftragsbestätigung kam, erwarte ich eigentlich Lieferung, vorallem, weil ich schon bezahlt habe.

Grüße, Thomas
Titel: Re: Anodenspannungsversorgung bis 450V
Beitrag von: Günthergünther am 25.05.2015 20:33
Hallo,

es kam eine Email, die Platinen gehen in Produktion, es wurde sich für die Wartezeit entschuldigt.  :topjob:

Grüße, Thomas
Titel: Re: Anodenspannungsversorgung bis 450V
Beitrag von: Günthergünther am 23.07.2015 02:33
Nach etwa 2 Monaten kamen nun endlich alle Platinen. Mein Objekt funktioniert bereits bestens und lässt sich bei 250Veff Trafospannung von 320V bis 290V regeln, mit anderen Bauteilwerten lässt sich der Verstell- und Spannungsbereich natürlich ändern. Bei 300V und 150mA Last wied der Kühlkörper nur handwarm - Ziel erfüllt  :topjob:

Grüße, Thomas
Titel: Re: Anodenspannungsversorgung bis 450V
Beitrag von: carlitz am 17.08.2015 15:49
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe 4 Platinen bei Günthergünther bestellt und bezahlt.

Nun meldet er sich nicht mehr.

Bin ich ein Einzelfall oder geht es Anderen auch so ?

Bitte mal um eine kurze Rückmeldung wer auch noch auf die Platinen wartet.

Gruß
Titel: Re: Anodenspannungsversorgung bis 450V
Beitrag von: Günthergünther am 17.08.2015 21:26
Hallo,

ich möchte mich nochmals in aller Form entschuldigen - ich war für drei Wochen in Frankfurt/Main auf Montage - kam heute nach Hause und werde alle Platinen morgen verschicken - die Maxibriefe sind schon versandbereit.

Grüße, Thomas