Tube-Town Forum

Technik => Tube-Talk => Thema gestartet von: langhaardackel am 7.07.2015 13:57

Titel: "Physik der Elektrogitarre" und Röhrenverstärker
Beitrag von: langhaardackel am 7.07.2015 13:57
Moin moin,

ich bin gerade auf dieses Meisterstück gestoßen und wollte es euch nicht vorenthalten https://hps.hs-regensburg.de/~elektrogitarre/pdfs/gesamt.pdf

Ab Kapitel 10 geht es um Rörenamps. Ich weiß nicht, ob die Publikation hier im Forum schon erwähnt wurde, mit der Suche habe ich jedoch nichts gefunden.

MfG
langhaardackel
Titel: Re: "Physik der Elektrogitarre" und Röhrenverstärker
Beitrag von: bea am 7.07.2015 14:11
Ich besitze sogar das Buch.
Titel: Re: "Physik der Elektrogitarre" und Röhrenverstärker
Beitrag von: bluesfreak am 7.07.2015 14:29
Mahlzeit,

is schon seltsam dass dieses Pamphlet immer wieder in den entsprechenden Foren so angepriesen wird....zahlt der Zollner dafür?

SCNR
blues
Titel: Re: "Physik der Elektrogitarre" und Röhrenverstärker
Beitrag von: Striker52 am 7.07.2015 14:48
Moin moin,

ich bin gerade auf dieses Meisterstück gestoßen und wollte es euch nicht vorenthalten https://hps.hs-regensburg.de/~elektrogitarre/pdfs/gesamt.pdf

Ab Kapitel 10 geht es um Rörenamps. Ich weiß nicht, ob die Publikation hier im Forum schon erwähnt wurde, mit der Suche habe ich jedoch nichts gefunden.

MfG
langhaardackel

Hi,
ja das Buch ist wirklich lesenswert, räumt es doch mit manchem Aberglauben auf  ;)
Gruß Axel
Titel: Re: "Physik der Elektrogitarre" und Röhrenverstärker
Beitrag von: Athlord am 7.07.2015 15:11
...ist auch nicht wirklich neu!
Hatten wir hier mindestens schon ein Mal...  :gutenmorgen:
Gruss
Jürgen
Titel: Re: "Physik der Elektrogitarre" und Röhrenverstärker
Beitrag von: Del Pedro am 7.07.2015 15:33
Mahlzeit,

is schon seltsam dass dieses Pamphlet immer wieder in den entsprechenden Foren so angepriesen wird....zahlt der Zollner dafür?

SCNR
blues

Pamphlet trifft es mMn ganz gut. Selbst wenn einiges sicher richtig ist (und meiner Überzeugung nach auch einiges falsch), mit seinem Schreibstil disqualifiziert er sich selbst.
Titel: Re: "Physik der Elektrogitarre" und Röhrenverstärker
Beitrag von: Robinrockt am 7.07.2015 15:54
Hallo,

bin auch kein großer Fan. Als Fan ist es natürlich Pflichtlektüre.
Zum Kaufen wird man ja in Deutschland auch (noch) nicht gezwungen.
Ich denke auch das sich Wahrheit und Fantasie in dem Werk gut die Waage halten. Von daher bereichert es einen nicht.
Wissen und Unwissen bleiben auf dem gleichen Niveau wie vor dem Lesen, im Verhältnis ;D

Viele Grüße,
Robin
Titel: Re: "Physik der Elektrogitarre" und Röhrenverstärker
Beitrag von: Nigel am 7.07.2015 16:54
Moin!

Finde das Buch durchaus einen Blick wert. Es gibt zumindest Anregungen zur Weiterführung eigener Forschung. Wenn man einen ersten überblick haben möchte ist das schon sehr Ok. Es könnte ein bisschen näher an der Musik sein.

Herr Zollner ist ein guter Typ und hats drauf.

Gruß,

Nigel



Titel: Re: "Physik der Elektrogitarre" und Röhrenverstärker
Beitrag von: Striker52 am 7.07.2015 18:24
Es ist halt wie so oft, wenn Wissenschaft sich eines Gebietes annimmt, das seither von (Aber-)Glaube und Alchemie bestimmt war. Die Einen fühlen sich bestätigt, die Anderen versuchen den Protagonisten unglaubwürdig zu machen, und objektive Beobachtungen/Messungen/Fakten werden (gerne auch ohne Begründung) abgetan oder ignoriert oder verhöhnt. Zum Schluß endet das nur allzu oft in einem Glaubenskrieg. :devil:
Gruß Axel
Titel: Re: "Physik der Elektrogitarre" und Röhrenverstärker
Beitrag von: bea am 7.07.2015 18:37
Einen Glaubenskrieg braucht es nicht.
Die spitzen Bemerkungen gegen Gläubige kann man ja überlesen (dass ich die nicht mag, hab ich hier ja schon oft genug kundgetan). Und der Rest ist interessant und zumindest in Teilen bedenkenswert: wer z.B. versucht schon, sich dem Verhalten von Verstärkern bei Übersteuerung zu nähern?
Titel: Re: "Physik der Elektrogitarre" und Röhrenverstärker
Beitrag von: Dirk am 7.07.2015 18:38
Zum Schluß endet das nur allzu oft in einem Glaubenskrieg. :devil:

Und genau das braucht hier keiner !
Also bitte beherrscht euch, ansonsten entferne ich diesen Thread.

Gruß, Dirk

Titel: Re: "Physik der Elektrogitarre" und Röhrenverstärker
Beitrag von: Laurent am 8.07.2015 03:42
Moin Zusammen,

Das Blöde dabei ist, dass wenn das so weiter geht, keiner wird sich irgendwie trauen, etwas zu verlinken.
Ein Forum lebt doch davon, dass man Erfahrungen sowie Entdeckungen mit den anderen teilt. Der Entwicklung dieses Threads nach, wird beim nächsten Mal "Langhaardackel" sich es zwei Mal überlegen, ob er etwas verlinkt oder nicht... Das finde ich echt schade  :(.
Frust sollte lieber durch Musik entlassen werden, als durch negativen Einstellungen und Bemerkungen hier im Forum zu landen.

Nur my 2 cents, wie einige sagen.

Gruß,
Laurent

PS: Ob man die Arbeit von Hr. Zollner mag oder nicht, ich denke nicht, dass viele mehr als 1,000 Seiten über dieses Thema schreiben könnten.
Am Ende ist es doch so: Nur wer nichts macht, wird nicht kritisiert. Wer nur kritisiert, macht nichts.
Titel: Re: "Physik der Elektrogitarre" und Röhrenverstärker
Beitrag von: Han die Blume am 8.07.2015 07:00
Ich denke auch das sich Wahrheit und Fantasie in dem Werk gut die Waage halten.

Hallo, ich hab die pdfs auch gelesen, das ganze ist halt so ein bisschen humoristisch aufgebaut, OK ist Geschmacksache, aber was sind denn die 50% Phantasie?

Ich finde es ehrlich sehr lobenswert, wenn jemand viel Zeit und Energie in etwas investiert und es dann der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt. Ich hatte auch schon überlegt es zu kaufen, aber es ist ein bisschen teuer.
BTW, das Wort "Wahrheit" klingt mittlerweile irgendwie mythisch..


LG
Kai
Titel: Re: "Physik der Elektrogitarre" und Röhrenverstärker
Beitrag von: Dirk am 8.07.2015 08:58
Am Ende ist es doch so: Nur wer nichts macht, wird nicht kritisiert. Wer nur kritisiert, macht nichts.

Da stimme ich Dir voll und ganz zu. Nur schreibe ich solche Dinge nicht, weil mir langweilig ist, sondern weil ich aus der Vergangenheit gelernt habe und weis wie solche Thema sehr oft verlaufen.

Gruß, Dirk
Titel: Re: "Physik der Elektrogitarre" und Röhrenverstärker
Beitrag von: bluesfreak am 8.07.2015 10:31
Moin,

ich will hier dem Dackel ja auch nicht ans Bein pinkeln aber ich hab deswegen etwas gemault weil dieses Werk nicht nur hier sondern auch in anderen Foren in etwa wöchentlich als "Neuentdeckung" angepriesen wird. Schlußendlich stellt sich dann immer raus der derjenige halt entweder einfach die Suchfunktion gar nicht oder fehlerhaft bedient hat (Allein die Suche nach Zollner gibt hier im übrigen 39 Hits!!), das nervt halt dann langsam, vor allem weil es dann eigentlich jedes mal in eine Diskussion Pro/Contra dieses Machwerks ausartet.

SCNR
blues
Titel: Re: "Physik der Elektrogitarre" und Röhrenverstärker
Beitrag von: bea am 8.07.2015 12:05
... weil es dann eigentlich jedes mal in eine Diskussion Pro/Contra dieses Machwerks ausartet.

... eine konkrete Beschäftigung mit den Inhalten wäre sicherlich besser. Gerade soweit es die Themenstellung dieses Forums angeht, scheint Herr Zollner ja Dinge beleuchten zu wollen, die in der einschlägigen Literatur vernachlässigt werden.
Titel: Re: "Physik der Elektrogitarre" und Röhrenverstärker
Beitrag von: Striker52 am 8.07.2015 13:10
Volle Zustimmung !!!  :topjob:
Gruß Axel
Titel: Re: "Physik der Elektrogitarre" und Röhrenverstärker
Beitrag von: cca88 am 8.07.2015 23:24
... eine konkrete Beschäftigung mit den Inhalten wäre sicherlich besser. Gerade soweit es die Themenstellung dieses Forums angeht, scheint Herr Zollner ja Dinge beleuchten zu wollen, die in der einschlägigen Literatur vernachlässigt werden.

schon....

aber der gute Manfred macht es schon recht gnadenlos....

und meines Achtens recht isoliert....


Wenn ich mir seine "Gitarrenausführungen" revue passieren lasse, stell ich mir die Frage, warum er selber Gibsons der höheren Preisklasse spielt.... Ne Billige professioniell abgerichtet mit guten Tonabnehmern und technisch ausgefeilter Elektrik sollte dann ja perfekt sein .oder?

nix für ungut  - da paßt für mich was nicht. Er reduziert mir zu sehr

Jochen
Titel: Re: "Physik der Elektrogitarre" und Röhrenverstärker
Beitrag von: bea am 9.07.2015 01:35
Hallo Jochen,

Du weißt, dass ich dem Text nicht unkritisch gegenüberstehe. Du weißt, dass mir insbesondere sein durchgängig provokativer Stil gar nicht gefällt; ich habe das schon oft genug kundgetan. Sein Dauerbashing der Röhren- und Gitarren-Voodoo-Szene geht mir ziemlich auf die Nerven, auch wenn es hier und dort für einen kräftigen Lacher gut ist. Und "Physik der Elektrogitarre" bei konsequentem Ignorieren von Bassgitarren kann nur unvollständig bleiben.
 
Aber dennoch bringt Herr Zollner Gedanken zum Thema, die durchaus interessant sind. Weil er das ja als Wissenschaft verstanden haben möchte (Du erinnerst Dich möglicherweise daran, was ich hier über Forschung an Fachhochschulen schrieb?), tue ich das auch und bin bereit, seine Ideen in den Kontext dessen einzuordnen, was ich bereits weiß, vielleicht auch mal das eine oder andere dazuzulernen, neue Anregungen zu bekommen. Durchaus auch, indem ich mich inhaltlich an dem Text reibe.
NUR DAFÜR geb ich soviel Geld aus! Biblische Wahrheiten erwarte ich von einem derartigen Text keinesfalls.
Titel: Re: "Physik der Elektrogitarre" und Röhrenverstärker
Beitrag von: Wuffenberg am 9.07.2015 09:55
Also ich mag seinen Schreibstil und hab ein paarmal laut lachen müssen. Auch die Praxisnähe und der Bezug auf reale Komponenten (käufliche Amps, Röhren, OTs,...) ist prima.

Was mir dagegen gar nicht passt, sind
- die zahlreichen Wiederholungen
- das oftmals wilde Springen von einem Thema zum anderen
- die viel zu kleinen Diagramme mit viel zu unleserlicher Schrift

Ist zumindest im pdf so. Ist das im Buch auch der Fall? Sonst würde ich es ja gern kaufen.

Wuff
Titel: Re: "Physik der Elektrogitarre" und Röhrenverstärker
Beitrag von: Wuffenberg am 9.07.2015 09:57
Ist der Manfred Zollner eigentlich auch hier im Forum? Denn TT wird ja ein paarmal in seinem Werk erwähnt.
Titel: Re: "Physik der Elektrogitarre" und Röhrenverstärker
Beitrag von: Dirk am 9.07.2015 10:34
Ist der Manfred Zollner eigentlich auch hier im Forum? Denn TT wird ja ein paarmal in seinem Werk erwähnt.

Nein, ich habe aber bereits mehrfach mit Manfred Kontakt gehabt und er hat auch ein paar Messungen für uns durchgeführt wie z.B. die Bespannungen: http://www.tt-cabs.com/index.php?Technik/Frontbespannung

Ich kann auf alle Fälle bestätigen, dass er Ahnung von der Materie hat - rein aus technischer Sicht. Dass dabei die Psychologie auf der Strecke bleibt ist verständlich. Und dieser Punkt spielt in diesem Bereich eine sehr große Rolle.

Gruß, Dirk
Titel: Re: "Physik der Elektrogitarre" und Röhrenverstärker
Beitrag von: bea am 9.07.2015 13:32
- die zahlreichen Wiederholungen
- das oftmals wilde Springen von einem Thema zum anderen
- die viel zu kleinen Diagramme mit viel zu unleserlicher Schrift

Ist zumindest im pdf so. Ist das im Buch auch der Fall?

Klar. Ganz besonders die ersten beiden Punkte.

Das frei verfügbare PDF ist ja eine Druckvorlage, bei der nur viele Diagramme fehlen, meist dann, wenns spannend wird. Wegen der höheren Auflösung des gedruckten Textes macht sie natürlich auch die Bildgröße nicht so stark bemerkbar. Trotz Lesebrille komme ich damit zurecht.
Titel: Re: "Physik der Elektrogitarre" und Röhrenverstärker
Beitrag von: Nigel am 10.07.2015 10:23
Moin zusammen!

Die entscheidende Frage ist doch die nach dem Erkenntnisgewinn. Die rein technischen Sachen findet man auch in anderen Büchern gut erklärt. Mal etwas spitz formuliert: Man kann natürlich Beethovens 5. als Folge von Luftdruckschwankungen betrachten, aber das bringt meine Wahrnehmung und mein Verständnis der Musik nicht weiter. Eine interessantere, klassische Fragestellung, die nicht Selbstzweck ist wäre wie ein bestimmter Klang zustandekommt und was er mit uns macht und da gibt das Buch nicht wenige Anregungen zu eigener Forschung, die wir hier ja schließlich meisst privat betreiben.

Gruß,

Nigel
Titel: Re: "Physik der Elektrogitarre" und Röhrenverstärker
Beitrag von: bea am 10.07.2015 10:42
. Die rein technischen Sachen findet man auch in anderen Büchern gut erklärt.

In welchen findet man beispielsweise Messungen oder theoretische Betrachtungen zum Schwingverhalten von Gitarrenhälsen und zum Großsingal- (=Zerr-) Verhalten von Verstärkern?
Titel: Re: "Physik der Elektrogitarre" und Röhrenverstärker
Beitrag von: Nigel am 10.07.2015 11:00
In welchen findet man beispielsweise Messungen oder theoretische Betrachtungen zum Schwingverhalten von Gitarrenhälsen und zum Großsingal- (=Zerr-) Verhalten von Verstärkern?

Gitarrenhals:

Computational Mechanics of the Classical Guitar, Rolf Bader

Zerrverhalten von Röhren:

The Ultimate Tone, Kevin O' Connor (Ich weis aber nicht mehr in welchem Teil, hab nur den 4.)

Designing Tube Preamps for Guitar and Bass, Merlin Blencove

Habe mich aber doof ausgedrückt. Ich meinte die Grundlagen, wie die Maxwell-Gleichung, Strukurmechanik usw.


Lieben Gruß,

Nigel
Titel: Re: "Physik der Elektrogitarre" und Röhrenverstärker
Beitrag von: Kurt am 19.08.2015 19:25
Tach zusammen,

Bietet Herr Zollner nicht auch Verstärkerbau-Workshops für jedermann in seinem Hochschulinstitut an und hat er nicht einige Gitarrenverstärker modular aufgebaut, so dass man wesentliche Bauteile per Wählschalter während des Betriebs verändern bzw. Austauschen kann und deren Einfluss sofort vergleichend hören kann? Also ich würde ihn nicht als Grundlagentheoretiker abtun, sondern als jemand, der den diversen Mythen auch in der Praxis auf den Zahn fühlt. Sein bissiger Ton gegenüber diversen Fachleuten, insbesondere diversen Produkttestern des G&B-Fachblatts ist freilich gewöhnungsbedürftig und bisweilen auch anstrengend. Ich habe mich aber beim Lesen seiner entlarvenden Rezensionen durchaus köstlich amüsiert.

Groovigen Grooß
Kurt
Titel: Re: "Physik der Elektrogitarre" und Röhrenverstärker
Beitrag von: Striker52 am 19.08.2015 22:46
Ja, er zerstört halt die Mojo-Seifenblasen, und das gefällt denen, die gerne solchen Blasen sehen oder gar erzeugen, nicht so gut. Die Vorführung der "umschaltbaren Verstärkermodule" hat schon manchem die Augen bzw. Ohren geöffnet. Selbst ein "Experte" von G&B hatte dabei schwer zu schlucken. ;D
Gruß Axel
Titel: Re: "Physik der Elektrogitarre" und Röhrenverstärker
Beitrag von: FloPoeKo am 22.08.2015 10:44
Hallo Allerseits,

am 21./22.11.2015 findet in Regensburg das GITEC e.V. Meeting in Regensburg statt. Jede Menge Gastvorträge von Leuten wie Manfred Zollner, Ulf "Der Onkel" Schädla, Bernd Meiser, usw.

http://54533653.swh.strato-hosting.eu/GitecWP/

Beste Grüße

Florian