Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Einsteiger => Thema gestartet von: zonkimwald am 21.07.2015 21:34
-
Also, Servus!
Name: Olli
Wohnort: München (zugereist)
Von Beruf : Vertriebsing bei so ner Netzwerkbude
Recht frühe Anfänge mit Löteisen und Co
Hab irgendwann mal E-Technik (Allgemein mit Fachrichtung Kommunikation / Information) studiert, da mein Cal50+
mir die Tontechnik-Vorraussetzungen aus dem Trommelfell gepustet hat ... Der typische Boogie Smilie kommt beim
Hörtest wohl nicht so gut
Tja, und nun will ich endlich wieder das Studium auch mal anwenden und plane meinen first build (also nicht so ganz, hab dem Cal50 damals
n bissl was angetan) ...
Wird ne Evolution in mehreren Akten von "Seltsamer Plexi" zu Umsteck-Hot-Rod zu "my take on Friedmans BE100"
Ich weiß, who needs a hotrod marshall.. :) Ist ehr: der weg ist das ziel
cheers
Olli
-
Hallo Olli und wilkommen im Dschungel...
who needs a hotrod marshall.. :)
na jeder sollte einen haben... :devil:
Warum als Erstprojekt gleich nen 100 Watter?
Grüße
Stefan
-
Wie gesagt, ist nicht wirklich ein "Erstprojekt"... Und mal ehrlich:
Die Endstufe ist in so nem Setup das geringste Thema, ob ich jetzt 2 oder 4 Elxx habe.
Spannend wird die Vorstufen-Evolution ... Da wird das Ploppen und Piepen ein Spaß :)))
Bzw die Beseitigung desselben :)
Gruß
PS: Außerdem ist das Plexi-Ding mittlerweile schon ehr Löten nach Zahlen... Schaltplan und Original Layout liegen vor
und soweit ich das sehe, ist das Ding beherrschbar
-
PS: Außerdem ist das Plexi-Ding mittlerweile schon ehr Löten nach Zahlen... Schaltplan und Original Layout liegen vor
und soweit ich das sehe, ist das Ding beherrschbar
Wooohhooo! - da haben wir es wieder. :o :o :o
Ganz großer Fehler!
Löten nach Zahlen mag ja sein, aber was ist mit Fehlersuche, Massekonzept und Leitungsverlegung?
Gruss
Jürgen
-
Ah, die Troll-Kavallerie :gutenmorgen:
Spaß beiseite, ein ordentlicher Dipl-Ing, der Röhrenschaltungen als Wahlfach hatte ( im Messlabor)
Sollte einigermaßen ordentliche Schaltungsdiagnose können...
Und in meinem Team hab ich 2 Funktechniker aus NVA Beständen von denen einer
Röhrenradios von vor 1940 restauriert (schaltungstechnisch)
Und mir geht's ja um genau die Fehler, das neu lernen und die Challenge
Wenn ich nur den Amp will für die Bühne dann geh ich ins Geschäft, leg 4k auf den
Tisch und gut...
Macht aber keinen Spaß
-
Ah, die Troll-Kavallerie :gutenmorgen:
Auf keinen Fall!
Es kommt leider recht oft vor, das sich hier Leute melden, die nach irgendwelchen Layouts mal eben einen AMP bauen wollen
und dann "hart aufschlagen" weil das "Ding" nicht so tut wie erwartet.
Spaß beiseite, ein ordentlicher Dipl-Ing, der Röhrenschaltungen als Wahlfach hatte ( im Messlabor)
Sollte einigermaßen ordentliche Schaltungsdiagnose können...
Und in meinem Team hab ich 2 Funktechniker aus NVA Beständen von denen einer
Röhrenradios von vor 1940 restauriert (schaltungstechnisch)
Und mir geht's ja um genau die Fehler, das neu lernen und die Challenge
... das geht aus Deiner Vorstellung nicht hervor!
Also brauchst Du eigentlich gar keine Hilfe.... :devil:
-
Hallo Olli,
herzlich willkommen!
"Dipl.Ing. Wahlfach Röhrenschaltungen" - wow, gibt es ja auch schon eine ganze Zeit nicht mehr, cool 8)
Musste mein Vater auch noch alles lernen, Gott hab ihn selig. Der hatte die Röhrentechnik immer verflucht aber als dann die Digitaltechnik kam und er erst Mal wieder neu lernen musste war er auch nicht wirklich sehr begeistert ;D
Wir Gitarristen sind da wohl die militantesten und unbelehrbarsten Verfechter der Röhrentechnik aber das ist gut so.
Wünsche Dir guten Erfolg und viel Spaß hier.
Viele Grüße,
Robin
-
Natürlich brauche ich immer Hilfe... :) Studium ist schon was her, und viele Sachen sind halt nur über "aua macht schlauer" rauszufinden (ok, aua auf B+ mag ich jetzt nicht haben )
Ich will ja den Amp um des Bastelns Willen aufbauen, irgendwozu muss der ganze Theorie-Scheiss aus dem Studium doch gut sein :)
Hab lange Zeit mit nem 18Watter geliebäugelt, bei dem ich die Vorstufe heiß mache (cascade mod, clipping diode, etc)...
Aber wirklich günstiger (Trafos, etc) und einfacher ist das auch nicht...
Also war nicht böse gemeint mit der Troll Kavallerie , wenigstens die Theorie hab ich verstanden :))
-
Willkommen Olli ;)
-
Herzlich willkommen im Kreise der Lötdampfsüchtigen.
Gruß Germy