Tube-Town Forum

Sozialstation => Galerie => Thema gestartet von: Laurent am 28.12.2015 00:51

Titel: Hilfskästchen
Beitrag von: Laurent am 28.12.2015 00:51
Hallo Zusammen,

Zur Abwechslung stelle ich mal etwas anderes vor  ;D
Die Weihnachtstage habe ich zwar nicht an Amps gelötet aber dafür habe ich angefangen, kleine Kästchen zusammen zu basteln. Diese Kästchen sollen mir während meine Testphasen unterstützen. Als ich mit meinem LoV-Amp angefangen habe, konnte ich Bauteile "on the fly" mal austauschen. Mit Hochspannungsschaltungen geht es leider nicht mehr, was die Tuning-Zeit erheblich verlängert. Wenn man wenig Zeit zum Basteln hat, muss also eine Lösung her.
Im Anhang sind erstmal 2 baugleiche Kästchen, die für Kathoden an den Kathoden der Vorstufenröhre angeschlossen werden sollen. Für den Widerstand ist ein geschlossener 5K Linear Poti eingebaut, der abwählbar ist (falls man an bestehender Schaltung herangeht). Die Bypass Kaps sind an einem 12-Stufen Drehschalter angelötet (12-Position ist leer). Damit lässt sich eine recht gute Breite an Werte austesten. Die Kaps sind alle mind. 50V fest und sind Bipolar- oder Film-Kaps.
Da diese Kästchen an LoV-Schaltelemente angeschlossen werden sollen, ist die Verbindung mittels 2mm Banana-Steckerchen vorgesehen.

Als Nächstes kommt:
- Mica-Kästchen
- Endstufen Kathoden-Kästchen
- Coupling Kästchen

Gruß,
Laurent

EDIT: Die Blende beinhaltet einen Fehler. Wer findet ihn??  ;)
Titel: Re: Hilfskästchen
Beitrag von: dackelblut am 28.12.2015 08:26
Nach 3 kommt 3.5

Coole Idee.

 :topjob:
Titel: Re: Hilfskästchen
Beitrag von: Laurent am 28.12.2015 08:40
Gewonnen !   :bier:
Titel: Re: Hilfskästchen
Beitrag von: raffau am 28.12.2015 10:29
Sehr Cool!

Wenn "Mann" nur Zeit hätte...

rafael
Titel: Re: Hilfskästchen
Beitrag von: sev am 28.12.2015 11:00
 :topjob: :topjob: :topjob:
Grüße,
Stefan
Titel: Re: Hilfskästchen
Beitrag von: Laurent am 4.01.2016 01:11
Guten Morgen Alle,

Vielen Dank erstmal fürs Loben  :)

Jetzt ist die kleine Familie fast fertig. Ich habe meine 5 Kästchen fertig gebaut. Demnächst kommen wahrscheinlich noch 2 weiteren dazu (Widerstands- und Ceramic Kap-Kästchen) und dann ist gut.

Gruß,
Laurent
Titel: Re: Hilfskästchen
Beitrag von: Ramarro am 4.01.2016 13:33
Durchaus sinnvoll und auch noch sehr schön gemacht! Die Knöpfe gefallen mir gut, wo bekommt man solche?

Grüße,
Rolf
Titel: Re: Hilfskästchen
Beitrag von: loco am 4.01.2016 13:45
hallo Rolf

bei TT   http://www.tube-town.net/ttstore/Knoepfe/Sonstige-Knoepfe/Classic-Bakelit-Knopf-schwarz-27-mm::1657.html

Gruß ,Dieter

Titel: Re: Hilfskästchen
Beitrag von: Ramarro am 4.01.2016 14:07
Oh, doch bei TT, umso besser! Ich hatte da zwar schon mal geguckt, aber bin wohl irgendwie nicht ganz dahin gekommen. Danke, Dieter!

Grüße,
Rolf
Titel: Re: Hilfskästchen
Beitrag von: Laurent am 4.01.2016 15:25
Moin Rolf,

Die Knöpfe sind schon recht edel. Dirk nutzt sie auch in einigen Kits wie z.B. CabSim usw. Daher habe ich die Idee bekommen. Die sehen gut aus und werten Geräte auf  ;D

Gruß,
Laurent
Titel: Re: Hilfskästchen
Beitrag von: Wuffenberg am 4.01.2016 19:24
Hallo Zusammen,

Zur Abwechslung stelle ich mal etwas anderes vor  ;D
Die Weihnachtstage habe ich zwar nicht an Amps gelötet aber dafür habe ich angefangen, kleine Kästchen zusammen zu basteln. Diese Kästchen sollen mir während meine Testphasen unterstützen. Als ich mit meinem LoV-Amp angefangen habe, konnte ich Bauteile "on the fly" mal austauschen. Mit Hochspannungsschaltungen geht es leider nicht mehr, was die Tuning-Zeit erheblich verlängert. Wenn man wenig Zeit zum Basteln hat, muss also eine Lösung her.
Im Anhang sind erstmal 2 baugleiche Kästchen, die für Kathoden an den Kathoden der Vorstufenröhre angeschlossen werden sollen. Für den Widerstand ist ein geschlossener 5K Linear Poti eingebaut, der abwählbar ist (falls man an bestehender Schaltung herangeht). Die Bypass Kaps sind an einem 12-Stufen Drehschalter angelötet (12-Position ist leer). Damit lässt sich eine recht gute Breite an Werte austesten. Die Kaps sind alle mind. 50V fest und sind Bipolar- oder Film-Kaps.
Da diese Kästchen an LoV-Schaltelemente angeschlossen werden sollen, ist die Verbindung mittels 2mm Banana-Steckerchen vorgesehen.

Als Nächstes kommt:
- Mica-Kästchen
- Endstufen Kathoden-Kästchen
- Coupling Kästchen

Gruß,
Laurent


Genau sowas habe ich auch seit Juni im Einsatz, enorm hilfreich um zB verschiedene Katoden-C's durchzutesten.


EDIT: Die Blende beinhaltet einen Fehler. Wer findet ihn??  ;)

Und sollte der letze Elko Wert nicht 22u statt 20u sein?

VG Tom
Titel: Re: Hilfskästchen
Beitrag von: Laurent am 5.01.2016 03:20
Und sollte der letze Elko Wert nicht 22u statt 20u sein?

In dem Kasten sind Bipolar 20uF-50V verbaut, also leider nicht  8)

Gruß,
Laurent
Titel: Re: Hilfskästchen
Beitrag von: corne am 5.01.2016 11:39
Der Fehler liegt in der Beschriftung der Rk-Skala: dort ist zwischen dem Wert 3 und 4 der Wert 2,5 !(und nicht 3,5).
Titel: Re: Hilfskästchen
Beitrag von: Wuffenberg am 11.01.2016 18:49
Was dackelblut schon beantwortet hatte  ;D

Mir kam nur ein Elko mit 20u spanisch vor, wusste nicht dass es Bipolare mit solchen Werten gibt...