Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Design & Konzepte => Thema gestartet von: Duesentrieb am 9.03.2016 21:21
-
Moin Mädels. Ich habe hier noch ein paar Restteile und will was bauen, habe aber noch nicht die richtige Idee . . . einkanalig, max. Plexi-Gain. Ggf. Hall.
18 Watt Chassis, Hammond 370FX (140 Watt), Wüsten OT, 3 ECCs, 2 6V6. Halltrafo und so weiter wären auch noch vorhanden. Nur - was könnte man (abwechslungsreiches) bauen? 2 TT-Loops fliegen auch noch rum.
Die Marshall/Fender/Soldano-Ecke ist gut abgedeckt . . . Cornfords kleine Kisten mit Hall habe ich auch schon gebaut (und meistens wieder umgebaut).
Bin für Anregungen dankbar . . .
Merci
-
Einen Dumble!?!
Oder einen Trainwreck......
-
hallo
Ein eigenes Verstärkerkonzept mit eigenen Schaltungsideen und nicht immer nachbauen?
Gruß Martin(Schuppimax)
-
Hi Olaf,
Ich bin letztes Jahr auch vor dem "Problem" gestanden (inzwischen ists leider die Zeit und Platz), Reste zu verwerten, bei mir war aber der Poweramp SE + GS+CF als versuchter PI Ersatz.
Ich hab mit Plexi 1959/1987 pre gestartet, und mit einer weiteren ECC experimentiert, zuerst aehnlich VM aber schliesslich ist ein schaltbarer SLO Lead aehnlicher Kanal geblieben, gespeist vom Bright Kanal des Plexi, normal ist weiter regulaer parallel in Betrieb (1GS Bright + 2GS || 1GS normal -> GS+CF -> TS -> GS+CF (PI ersatz Versuch) -> EL34B,6L6 oder 6V6. Master weiss ich gar nicht mehr wo ichs eingebaut hab. Finde ich interessant, das Low end etwas sauberer zu lassen, aber in den Mitten und obenrum dann doch ordentlich Zerre zu haben.
Gruss,
Sepp
-
hallo
Ein eigenes Verstärkerkonzept mit eigenen Schaltungsideen und nicht immer nachbauen?
Gruß Martin(Schuppimax)
Das hat Olaf doch schon gemacht:
- Little Joe
- Jeampli
- Noir'n Blanc
- Tiger Preamp
Cheers
Jürgen
-
Hi
Ich hätte 'ne konkrete Schaltung für 'nen Plexi ... Endstufe ist mir quasi gleich - mir fehlt aber die Zeit - vielleicht können wir da kooperieren, indem ich die Grundschaltung liefere?
Gruß, Stone
-
Hi,
bau doch einen Princeton Reverb oder anderen 6V6/Fender Clone .... auf jeden Fall aber unbedingt etwas mit diesem Bias-Vibrato/Tremolo und 2 6V6 ... das ist das beste der Welt! Ich liebe es... praktisch mein Lieblingseffekt überhaupt!
Gruß
Häbbe
-
hallo
Ein eigenes Verstärkerkonzept mit eigenen Schaltungsideen und nicht immer nachbauen?
Gruß Martin(Schuppimax)
... bauen wir nicht alle irgendwie immer irgendwie irgendwas nach? ;)
Gruß, Stone
-
Hi Stone,
Damit Dir die Entscheidung "leichter" fällt könnte ich Dir noch ein Paar JJ EL34 anbieten, plus GZ34 oder ein Kartönchen GU50
Ernsthaft - Daisycutter
Gruß Franz
-
Wird dir sicher nicht interessieren, waere aber etwas anders fuer dich -
zB irgendetwas richtig old-school (gibson eh-150 oder aehnlich)
irgendeine Valco/Supro/Premier
Vox fehlt dir
Oder ein Magnatone - schau mal wie du die Varistor-Problem loest.
na ja, nicht dein Ding, weiss ich. Aber etwas mit richtig primitiv, greasy, old-school tone waere ein Abwechslung von diese ganze HiGain-Zeug das du ohnehin schon bestens gedeckt hast.
steven
-
Hallo Olaf,
Jim Kelley Single Channel Reverb.
http://www.jimkelleyamplifiers.com/12.jpg
Viele Grüße,
Robin
-
Hallo Olaf,
Jim Kelley Single Channel Reverb.
http://www.jimkelleyamplifiers.com/12.jpg
Viele Grüße,
Robin
Ist da kein Koppel-C nach der ersten Stufe..... :-\
Komisch.
-
Ist da kein Koppel-C nach der ersten Stufe..... :-\
Komisch.
fehlt nur auf dem Plan
-
Ohne Olaf schon vorgreifen zu wollen, aber ich glaube den Jim Kelley hatte er soweit ich mich erinner schon ;)
Gruss,
Sepp
-
Ich danke für die rege Beteiligung - sorry, war den ganzen Tag auf Achse . . .
Kleine Fenders, einen TW und eigene Amps habe ich schon.
Kelley schaue ich mir an. Als alter Knopfler Fan dschte ich in Richtung Rocket -Reinhardt - hat mal einer einen Plan für mich? Müsste man natürlich anpassen.
@ Stone: ich komme auf Dich zu . . .
Merci bien!
-
Ohne Olaf schon vorgreifen zu wollen, aber ich glaube den Jim Kelley hatte er soweit ich mich erinner schon ;)
Gruss,
Sepp
Probiert und wieder verworfen, Sepp. Nicht mein Gusto . . .
-
Einen Dumble!?!
Oder einen Trainwreck......
Moin Jürgen,
Dumbles mag ich nicht - crystal lettuce und so ;D
(nee, im Ernst, finde, dass die wie ne Keksdose klingen)
-
Wird dir sicher nicht interessieren, waere aber etwas anders fuer dich -
zB irgendetwas richtig old-school (gibson eh-150 oder aehnlich)
irgendeine Valco/Supro/Premier
Vox fehlt dir
Oder ein Magnatone - schau mal wie du die Varistor-Problem loest.
na ja, nicht dein Ding, weiss ich. Aber etwas mit richtig primitiv, greasy, old-school tone waere ein Abwechslung von diese ganze HiGain-Zeug das du ohnehin schon bestens gedeckt hast.
steven
In die Richtung habe ich auch mal gedacht, Steven, Der Reinhardt-Rocket ist doch so was wie ein AC30, oder? Ich würd das halt in Class A mit 2 6V6 machen (ist ja quasi was eigenes ;D ;D ;D )
-
Hi
Ich hätte 'ne konkrete Schaltung für 'nen Plexi ... Endstufe ist mir quasi gleich - mir fehlt aber die Zeit - vielleicht können wir da kooperieren, indem ich die Grundschaltung liefere?
Gruß, Stone
Du meinst ein PCB, oder?
-
Probiert und wieder verworfen, Sepp. Nicht mein Gusto . . .
:) Weiss ich...
-
Du meinst ein PCB, oder?
Nö ... wenn Du 'n PCB draus machen willst, geht das, wäre aber oversized ... für 'nen PCB hätte ich 'ne andere Idee, viel umfangreicher und genereller; dies hier wäre wirklich nur eine geringe Abweichung von 'nem Plexi und geht in die Richtung des aktuell besprochenen 2203/04 mit internem Booster ... aber bei weitem eben kein 2203/04 :)
Gruß, Stone
-
In die Richtung habe ich auch mal gedacht, Steven, Der Reinhardt-Rocket ist doch so was wie ein AC30, oder? Ich würd das halt in Class A mit 2 6V6 machen (ist ja quasi was eigenes ;D ;D ;D )
Reihardt kenn ich nicht - interessant das es kein web site gibt.
mMn 50% von die Vox sound kommt aus die Bulldogs, und die overcooked el84s sind zweitraengig - so etwas mit 6V6 waere schon interessant. Ich habe ein Hoffman ac30 gebaut, und mit Bulldogs - rein AC30 - mit etwas anders, egal was - kein AC30.
Das habe ich mit Ingo's 36watt trannies gebaut. Ich habe ein andere gebaut, mit Hammond Vox trannies, aber mit ein boost stage - der kann schon giftig sein. Den habe ich verschenkt. Giftig hat mir Angst vorbereitet. Habe angefangen mit pinch harmonics und habe angefangen an meine Verstand zu zweifeln. War kurz davor, Lycra-Hose zu bestellen, und das sollte niemand sehen mussen, auch ich nicht. Ich habe mich rechtzeitig gefangen.
Koennte mir vorstellen das der Preamp ganz schon viel Spielraum laesst.
steven
-
Reihardt kenn ich nicht - interessant das es kein web site gibt.
http://theamphouse.com/AWSCategories/p/37/Reinhardt
Cheers
John
-
hallo allerseits
mMn 50% von die Vox sound kommt aus die Bulldogs,
steven
:topjob: & die "Cut"-Regelung sei an der Stelle auch noch erwähnt...
@Steven - Es gab zu aktiven Zeiten eine Webseite.
Da Bob Reinhardt aber seit Jahren keine Amps mehr produziert, gibt es wohl auch keine Website mehr.
Der "Reinhardt - Rocket" heißt übrigens "Talyn" und geht wohl tatsächlich in die Richtung AC30. (halt mit weniger Knöppen ;D)
Dieser wird von Knopfler, neben dem "Komet 60", auch benutzt - zumindest live. Die beiden Reinhardt "Storm 33", die man immer auf der Bühne sieht, sind "Placebos" (oder Reinhardt-Amp Werbung ;))
Das wahre Leben spielt allerdings sich Hinter der Bühne ab - siehe pic.
Interessant finde ich, dass er wohl so eine Art ReAmping fährt, da die von ihm benutzen Amps allesamt kein FX-loop besitzen.
Damit das git-Signal in etwa wieder so in die Amps fließt, wie es impedanzmäßig aus der gitarre kommt, wird dieses direkt vor dem AMP nochmal einer Impedanz-Wandlung unterworfen.
Eine Vorstellung aller Reinhardt Amps von Bob selbst gibt übrigens es hier:
https://www.youtube.com/watch?v=Ui7qAf1VB4E
grüße Axel
-
Moin Olaf,
schau doch mal bei Mark Huus vorbei..... da findet sich doch was kleines.
Gruß Germy
-
Moin!
Ich finde momentan den Gibson GA-90 und Pre-WWII-Rickenbacker-Amps sehr spannend.
Wie wärs mal mit einer 4-Kanal-Gesangsanlage wie die goldene Echolette nur lauter.
Oder einen Echolette BS-40 nur lauter.
Gruß,
Nigel
-
Moin Olaf,
Rockets sind ja Varianten von Vöxen, die TW Kenny mal gebaut hat.
Nachdem ich mich grad mit Kompressoren befasse...warum kein Princeton mit eingebautem Kompressor a la Es345 (der Ernst, der fehlt).
Das spielt sich mit Strat bestimmt fein, wo du neuerdings sogar "kleen" magst.
Ciao
Martin
-
Mach doch mal was mit Gold-Logo. :angel:
Gruß
Bernhard
-
Dumbles mag ich nicht - crystal lettuce und so ;D
(nee, im Ernst, finde, dass die wie ne Keksdose klingen)
;D ;D ;D :bier:
Obwohl ich kürzlich auf einer Session einen (alten!) TwoRock gespielt habe der mir echt Spaß gemacht hat.
Irgendwo zwischen Trainwreck, THC Sunset und Mashall Studio 15 (Little Fatty) geht sicher was sehr geiles.
Denke eh das der Sunset mal der am geilsten gemachte gemeinsame Nenner zwischen TW und Sudio 15 ist. ;-)
Ansonsen: JTM45 ohne Kathodenfolger dafür mit Hall und zwei 6v6. Ein bisschen spielen mit dem PI und das ist sicher verdammt geil!
Gruß, Kim
-
Hallo Duesentrieb,
mit deiner Erfahrung würde ich mich dran machen, einen '3-Knob-Amp' zu bauen. Den kann man dann von X (Clean mit entsprechendem Charakter) via Hair, Crunch, More, ... zu was auch immer treiben.
Wie der aussieht? Das ist die Frage...
Harry
-
Cragar Atlas Tweed;
Matchless Spitfire mit 2x6V6 ?