Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: Freak am 3.02.2017 22:21
-
Hi,
ich habe ein etwas größeres Problem mit meinem Piranha.
Und zwar ist der Lautstärke unterschied zwischen beiden outputs zur endstufe extrem hoch.
Das Problem ist wohl der rechte output.
Die Lautstärke des preamp habe ich auf stufe 2 von 30
und bewege ich den volumeregler an der endstufe auch nur wenig ist es auch schon extrem Laut.
Nicht so beim Linken Output, da kann ich es normal regeln.
Ich weiss nicht genau wie ich es beschreiben soll...
Kennt jemand das Problem?
Grüße
-
Volume Poti im eimer. Wenn es probleme bei der Beschaffung gibt bitte foto Posten, ich habe welche da, weiss nur ausm kopf nicht mehr wie die aussehen.
Auch wert posten bitte, is lange her!
Lg Geronimo
Ps: poti 2 von rechts glaub ich... Eines der beiden kleinen
-
Danke für die Antwort!
Ja das klingt logisch.
Morgen denke ich werde ich dazu kommen den amp mal aufzumachen
und nach den werten auf dem poti zu schauen.
sowie ich das sehe ist es ja auch ein stacked poti. ( 2. von links )
(https://c1.staticflickr.com/1/129/414969761_aca8361e94_b.jpg)
-
Anbei habe ich gleich das Bild gemacht
(https://s23.postimg.org/lbqv3b3cr/20170205_105448.jpg)
Es ist der 9548
Grüße
-
Alles klar, ich schaue morgen mal nach ob ich die Dinger da hab.
Das Gain Poti würde ich auch gleich mit tauschen.
lg Geronimo
-
meinst das kleine 100K poti nebenan?
das Poti hinten für den FX Loop würde ich auch gleich ersetzen.
Ist das gleiche stereo Poti wie vorne.
Gruß
Sascha
-
Hallo,
ich habe zuviel versprochen. Ich habe leider keine Tandempotis mehr da :/ ich hatte vor Jahren mal für eine Piranha Reparatur welche bestellt aber offensichtlich sind diese irgendwo abhanden gekommen.
Vielleicht hat der Dirk welche da die nicht im Shop gelistet sind?
Ansonsten findest du relativ schnell welche über die Suchmaschine deines Vertrauens unter "Stereo Poti 100k".
Hersteller Bourns kann ich empfehlen.
Wenn du das Ding richtig reparieren willst, bestellst Du auch keine, die als Print ausgeführt sind sondern mit "lugs", baust diese verkehrtrum ein und verbindest zur Platine mit käbelchen durch. Dann ist der Mechanische Stress von den Kontaktbahnen weg.
Rocktron, Marshall Valvestate und viele Andere kämpfen mit dem Problem, dass PCB montierte Potis, die mit der Front verschraubt sind nicht lange halten.
Good luck und Sorry, ich dachte echt die wären hier noch einsortiert.
lg Geronimo
-
ich habe zuviel versprochen. Ich habe leider keine Tandempotis mehr da :/
Schade, aber danke für deine Mühe
...Dann ist der Mechanische Stress von den Kontaktbahnen weg.
Danke für den Tip.
Ich hatte vor kurzem ein Marshall Netzteil,
wo sich die leiterbahn kreisförmig direkt unter dem Lötpunkt von der Platine löste
...Suchmaschine deines Vertrauens unter "Stereo Poti 100k".
lg Geronimo
Auf dem Poti steht ja 15A25KX2, also ist es doch ein 25K poti oder nicht?
Gruß
Sascha
-
Auf dem Poti steht ja 15A25KX2, also ist es doch ein 25K poti oder nicht?
Hallo Sascha,
ja das ist natürlich korrekt. Ich bin geistig am Input Poti vorbeigeflogen.
2x25K sollen es sein.
lg
-
Ich finde so ein Poti morgens im Netz.
Bei Musikding habe ich nur ein 22K gefunden und kein 25K.
Dann stellt sich mir die Frage ob lin. oder log. ?
Grüße
-
Ich meinte nirgends und nicht morgens.
doofe rechtschreibkorrektur beim handy...
-
Ob 22k oder 25k ist wurscht.
Du kannst noch bei Banzai schauen, die haben einige Potis im Angebot.
-
Hi,
kannte die seite garnicht.
Danke für den Tip.
Ich habe dort genau 1 Poti gefunden was passen würde
https://www.banzaimusic.com/Alpha-16mm-stereo-25k-lin.html (https://www.banzaimusic.com/Alpha-16mm-stereo-25k-lin.html)
Ich weiss jetzt nur nicht ob Lin. richtig ist
Grüße
-
Bei nem Volumepoti tät deutlich auf log. Setzen.
Gruß
Bernhard
-
Hallo,
verbaut ist ein log Poti. Im Zweifel geht auch Linear, 22 Kohm ist grundsätzlich kein schweres Problem.
Der maximale Output wird etwas reduziert um etwa 10 Prozent.
Lg
-
Danke für eure Hilfe.
Werde dir Teile bestellen.
Grüße
-
Hi,
der Piranha hat doch einen Level (Channel) und einen Outputlevelregeler (Master für die Gesamtlautstärke) oder?
Wann ist denn das Problem aufgetreten (plötzlich) ....reagieren denn BEIDE Regler noch normal (gleichmäßiger Lautstärkeanstieg beim Drehen)?
Kannst Du das mal genauer beschreiben?
-
Hallo mutzi1969,
beide regler reagieren noch normal.
Ich habe die Poti mittlerweile getauscht und es hat sich nichts geändert.
Der linke output lässt sich normal regeln und die lautstärke steigt von Null in einem normalen niveau an.
Der rechte output ist schon bei niedrigster stufe auf einem Maximum Level
und steigt mit erhöhung der reglers weiter an bis der klang total übersteuert.
Ich kann dann nichtmal mehr mit der endstufe die lautstärke dosieren.
Grüße
-
Die beiden Lautstärkeregler spielen doch zusammen und scheinen in Ordnung zu, so daß das Problem in der Bedienung des Gerät liegen sollte..
Hast du innerhalb der Patches vielleicht die Lautstärke auf volle Pulle?
So kenn ich das von meinem Marshall Jmp-1 Preamp und wenn ich da die Lautstärke in den Patches aufgerissen habe, ist der Master des Gerätes natürlich very touchy 8)
Ich mach es bei mir (weil ich festgestellt habe, daß das besser klingt) gerade so, daß ich mit voller Lautstärke (Patchlevel und Master) in die Endstufe gehe
-
Die lautstärke der beiden ausgänge L und R ist so dermasen unterschiedlich laut das es nicht normal sein kann.
Die laustärke der beiden ausgänge kann ich doch nicht unterschiedlich einstellen?
wenn das so ist, das es very touchy ist wenn den level weit aufdreht, warum ist dann der linke output so leise?
Vieleicht ist auch dort der fehler ^^
-
Naja, das hat ja mal so gar nichts mit den Volumereglern zu tun! Es ist ja nicht so, daß das Gerät getrennte Lautstärkeregler für L und R hat...Die Volumes sind vielmehr hintereinandergeschaltet (caskadiert)
Das Problem könnte bei einer der Outputbuchsen (ohne Speakersim) vorliegen (Kontaktspray kann helfen) hatte ich auch schon mal..
probier mal aus,ob der Fehler auch bei den beiden Direktausgängen auftritt!
-
Ich habe mir das ganze nochmals in ruhe angeschaut und auch die XLR ausgänge getestet
Bei den XLR ausgängen sind beide seiten gleich Laut.
Die Buchsen auf der Rückseite habe ich auch kontrolliert und gereinigt, mit kontakspray versehen.
Leider ohne erfolg.
Die Linke seite ist einfach zu leise, ich muss wirklich den output und den Level Regler ganz aufdrehen das genug sound kommt.
-
Ungewöhnlich. Von 10 piranhas, die ich in den letzten 10 jahren in den fingern hatte, hatten alle das gleiche Fehlerbild und es waren immer die tamdempotis.
Ich gehe davon aus, dass der Loop schalter aus ist, der channel levelregler auf einem homogenen wert und es ist immernoch ein kanal deutlich lauter als der andere?
Schau mal bitte nach, ob die adern des flachbandkabels alle kontakt haben. Ich meine, dass dieses die konnektivität des potis zu den entsprechenden aufholstufen schickt.
Und warum bitte sollte das problem nicht im volumezweig / output sitzen?
Der preamp ist bis zum loop komplett mono ausgelegt, der fehler wäre auf beiden kanälen wenn er vor der ausgangsstufe sitzt, cmos schaltet den loop und ab den returns dann stereo.
Ich meine die recordingausgänge sitzen noch vor dem globalen volume regler. Kein hexenwerk.
Wenn das kabel dran ist, dann ist eine ausgangsstufe im open loop. Bedeutet, es wird ein widerstand oder ein opamp hinüber sein.
Lg geronimo
-
Ich gehe davon aus, dass der Loop schalter aus ist, der channel levelregler auf einem homogenen wert und es ist immernoch ein kanal deutlich lauter als der andere?
Den Channel Levelregler habe ich auf 20 und den Globalen Volume Regler auf 1/3 der gesammten Lautstärke.
Im Linken kanal ist nichts zu hören, nu rwenn ich den Channel Volume Voll aufdrehe und den Volume Regler 3/4
dann kommt langsam was zu hören.
Schau mal bitte nach, ob die adern des flachbandkabels alle kontakt haben. Ich meine, dass dieses die konnektivität des potis zu den entsprechenden aufholstufen schickt.
Das Flachbandkabel sitzt einwandfrei,
die Kontakte sind fest und ich habe das Kabel durchgemeseen mit 0,3-0,5 Ohm an den einzelnen Leitungen.
Ich meine die recordingausgänge sitzen noch vor dem globalen volume regler. Kein hexenwerk.
Ja der Global Volume regler hat keinen einfluzss bei den XLR ausgängen, da regelt man die Lautstärke nur mit dem Channel Volume.
Bei den XLR ausgängen ist die lautstärke bei beiden ausgängen gleich bzw. der linke output funktioniert dort.
Wenn das kabel dran ist, dann ist eine ausgangsstufe im open loop. Bedeutet, es wird ein widerstand oder ein opamp hinüber sein.
Lg geronimo
Puh...das ist jetzt hart...
Welche wiederstände muss ich prüfen?
Und wie prüfe ich den opamp?
Grüße
Sascha
-
btw.
ich habe die wiederstände hinter den klinkenbuchsen gemessen und die sind i.o.
-
Noch ein Test:
Testest Du den Defekt die ganze Zeit über deine Endstufe?
Kabel hast Du auch mal ausgetauscht L nach R?
Du kannst mal die beiden Outputs des Piranhas an einen Mixer anschließen und gucken ob die Level dort stimmen..
Wenn ja, liegt das Problem wohl bei der Endstufe (Input oder Volumeregler...
-
Noch ein Test:
Testest Du den Defekt die ganze Zeit über deine Endstufe?
Ja, ich habe eine EL 84 20/20 und nutze für den test den mono eingang der endstufe.
Ich nutze auch einen JMP-1 mit dieser endstufe und da ist auch im stereo betrieb alles in ordnung.
Also an der endstufe liegt es nicht.
Kabel hast Du auch mal ausgetauscht L nach R?
Ja habe ich, wobei ich auch das gleiche kabel für L und R genommen habe und hin und her getauscht hatte.
Du kannst mal die beiden Outputs des Piranhas an einen Mixer anschließen und gucken ob die Level dort stimmen..
Ich habe kein mixer, aber ich habe mal die XLR ausgänge an meinen rechner angeschlossen und da waren beide ouputs gleich laut.
-
nein, ich meine nicht die xlr Directouts ,sondern die normalen Outputs...die würde ich auch nochmal probehalber am PC anschließen....man muß das Problem eingrenzen..
-
Wieso sollte es an der endstufe liegen wenn die mit dem JMP1 einwandfrei geht?
Und wie beschrieben tritt der fehler nur auf wenn ich den linken output des Piranha verwende und nicht den rechten.
Also ich stecke das kabel von R nach L des ausgangs am Piranha. An der endstufe bleibt es wie es ist ( Mono eingang ).
-
...schließ doch einfach noch mal beide outputs (nicht die Directouts) des Piranhas an deinen PC an,dann weißt du es 100%...
-
Okay, mache ich dann morgen abend
-
nur zu doof das ich nirgends einen schalplan finde.
-
Hi,
also wie ich es vermutet hatte ist es bei dem anschluss an den PC das gleiche.
Links ist erst hörbar wenn ich beide Regler voll aufdrehe.
Grüße
-
...dann muß der Fehler ja irgendwo zwischen Mastervolume und Outputbuchse liegen..
Ich würde spaßeshalber (ich weiß die Lage ist ernst ;D) nochmal in beide Effectreturns gehen (FX-Regler 100%) nur um das auch auszuschließen...Die Returns sind ja auch Inputs und liegen dann im Signalweg wohl hinter dem Soundmodul...man weiß ja nie...
ansonsten vielleicht mal rückwärts beginnend von der Outputbuchse durchmessen,vielleicht fällt ja irgendwas auf..
oder vom Ausgang des Mastervolumes ( L) bis zur Buchse (L) auf Durchgang prüfen....
kann ja nix großartiges sein...vielleicht ein OP-Verstärker
-
Ich würde spaßeshalber (ich weiß die Lage ist ernst ;D)...
Ja ist sehr ernst :-\
...beginnend von der Outputbuchse durchmessen,vielleicht fällt ja irgendwas auf..
Die buchsen habe ich schon gemessen und die lötungen geprüft.
da habe ich nichts ungewöhliches festgestellt, gereinigt und kontakt spray habe ich auch verwendet.
Ich würde spaßeshalber (ich weiß die Lage ist ernst ;D) nochmal in beide Effectreturns gehen (FX-Regler 100%) nur um das auch auszuschließen...Die Returns sind ja auch Inputs und liegen dann im Signalweg wohl hinter dem Soundmodul...man weiß ja nie...
Wenn ich die returns als Gitarreneingang nutze ist der fehler der selbe.
Also L ist sehr sehr viel leiser als R. Ich hatte dann aber mal zum spass den Send in den Mono input der Endstufe gemacht und das Gitarrensignal in den normalen eingang am preamp.
da war die Lautstärke dann voll da.
...dann muß der Fehler ja irgendwo zwischen Mastervolume und Outputbuchse liegen..
kann ja nix großartiges sein...vielleicht ein OP-Verstärker
Leider weis ich nicht welche bauteile für was sind und wleche ich prüfen muss.
ich kann wiederstände prüfen aber das wars dann auch mit meinen skills
-
Mein tip,
Schick den preamp zu knaur! Vertrieb.
Lass ihn reparieren und gut.
Ich hab bis jetzt nicht verstanden ob der eine kanal leiser ist oder der andere sich nicht in der lautstärke regeln lässt.
Es können genauso gut cmos switches defekt sein.
Die unterlagen zu dem preamp darf ich leider nicht raus tun. Aber wenn "open loop" (technisch, nicht effektloop) nichtmal ein begriff ist, dann ist das reparieren auch mit unterlagen sehr schwer.
Ich meine das nicht böse! Aber mit jeder aktion verliert die kiste seinen wert.
Lg geronimo
-
Ich hab bis jetzt nicht verstanden ob der eine kanal leiser ist oder der andere sich nicht in der lautstärke regeln lässt.
Ich muss beide lautstärke regler voll aufdrehen bis der Linke kanal hörbar ist und der rechte funktioniert einwandfrei
Schade wegen den unterlagen, hätte ich gerne gehabt.
kannst nichtmal ein auge zudrücken ::)
-
...würde es nicht reichen ,wenn Du das Teil einfach (wie jeden normalen Amp) mono fährst?
ansonsten führt wohl kein Weg an einer professionellen Reparatur vorbei....
Wenn du einen Cleanbooster, der nur das Signal lauter macht und nicht verfärbt, hast oder ein EQ-Boost-Pedal, dann schalte das im linken Kanal doch mal zwischen Ausgang und Endstufe und guck,ob du es schaffst, einen einheitlichen Level für beide Kanäle zu erreichen...
Dann hättest Du den Fehler durch einen kleinen Trick ausgeglichen...
Wenn du beide Level-Regler voll aufdrehst: ist das Signal dann im L -Kanal brüchig oder verzerrt?
-
...würde es nicht reichen ,wenn Du das Teil einfach (wie jeden normalen Amp) mono fährst?
Wenn ichtwa shabe dann hätte ich schon gerne das es so funktioniert wie es soll
und wer weiss ob der defekt nicht folgeschäden mit sich bringt.
Ärgerlich für mich ist einfach nur das ich keinne stromlaufplan/schaltplan dafür habe um zu sehen was in dem stromkreis alle dran hängt.
Wenn du beide Level-Regler voll aufdrehst: ist das Signal dann im L -Kanal brüchig oder verzerrt?
Der klang ist normal und gain lässt sich auch nomal einstellen,
nur ist es extrem leise und nur hörbar wenn ich beide regler voll aufdrehe.
So als wäre ein wiederstand dazwischen als wäre die lautstärke abgeregelt
-
..nochmal zu meinem Vorschlag:
Wenn du einen Cleanbooster, der nur das Signal lauter macht und nicht verfärbt, hast, oder ein EQ-Boost-Pedal, dann schalte das im linken Kanal doch mal zwischen Ausgang und Endstufe und guck,ob du es schaffst, einen einheitlichen Level für beide Kanäle zu erreichen...
damit könntest Du erstmal den vermutlich defekten OP-Verstärker etc. im linken Kanal ausgleichen, bis du dich überwunden hast, das Teil zur Reperatur zu bringen.....ich weiß, ich versuche dies auch immer zu vermeiden und möchte lieber alles selber machen...gerade, wenns ein kleines Bauteilchen im Groschenbereich ist, welches man selber austauschen könnte! >:D
Ansonsten, als letzten Versuch vor einer teuren Reperatur, sich mit dem Thema "OP Verstärker auf Funktion/defekt überprüfen" auseinandersetzen...und dann alle Teile,die in Frage kommen im Betrieb durchmessen...das ist ja kein Hexenwerk! :topjob: :topjob: