Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Design & Konzepte => Thema gestartet von: headcrash am 25.04.2020 13:04
-
Mahlzeit
Trage mich mit dem Gedanken in einem meiner älteren eh schon leicht verbastelten PCB-Amps den Deliverance auszuprobieren.
Da ich im vorgesehenen Amp auf dem PCB topologisch keine parallele Eingangs-Trioden hab, müsste ich doch Anoden- und Kathoden-R-Werte verdoppeln, wenn ich dort nur eine einzelne Triode verwende?
Ist ja im AFD100 Marshall genauso gemacht...
-
Mahlzeit
Trage mich mit dem Gedanken in einem meiner älteren eh schon leicht verbastelten PCB-Amps den Deliverance auszuprobieren.
Da ich im vorgesehenen Amp auf dem PCB topologisch keine parallele Eingangs-Trioden hab, müsste ich doch Anoden- und Kathoden-R-Werte verdoppeln, wenn ich dort nur eine einzelne Triode verwende?
Ist ja im AFD100 Marshall genauso gemacht...
Hallo Headcrash,
versteh ich dich richtig? Auf dem PCB sind die Bauteile für ein Triodensystem - Du willst aber zwei parallel damit fahren?
Dann müßtest Du die Werte meines Erachtens halbieren...
Grüße
Jochen
-
Genau. Auf dem PXB gibt es für die Eingangsstufe eine einzelne Triode, also ganz "klassisch".
Beim Deliverance ist die Eingangsstufe eine parallel geschaltete Doppeltriode.
D.h. ich muss/möchte für mein Projekt diese Doppeltrioden-Eingangsstufe auf eine Einzeltriode " matchen".
Und dazu müsste ich meiner Meinung nach die Werte verdoppeln.
Bin mir aber eben nur unsicher, weil dann eher untypische Werte rauskommen (200k und 4k7). Sieht man einfach sehr selten so. Aber Steven Fryette ist da ja auch etwas speziell.
-
D.h. die gegebenen Werte für eine Doppeltriode auf eine einzelne Triode "übersetzen"?
Das würde in der Tat verdoppeln bedeuten.
Aber nicht alles was mal jemand gebaut hat, macht immer Sinn...
Gruß Stephan
-
Ja da magst Du recht haben. Da es mir erst mal um eine Kopie geht, will ich die Werte erst mal "richtig" machen. Von dort aus kann ich ggf. Änderungen machen.
Danke :topjob: