Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: headcrash am 23.12.2020 22:16
-
Mahlzeit,
Ich hab dieser Tage mal den Laney GH 50 / !00 L nachgebaut, nach den Schematics, die halt so kursieren.
Die Geschichte ist (eigentlich erwartungsgemäß) ziemlich unbrauchbar, Kaum Hochpässe, bei der Masse an Gain, die verfügbar ist. Total matschig,
Hat mal jemand (mit dem Originalamp) den Schaltplan überprüft? Also ob das so stimmt, was Laney "behauptet"?
Ich erwarte, dass man mit Werten aus den AOR Serie II schematics erfolgreicher wäre, und dass die GH schematics evtl.eher so zu sehen sind, wie die ENGL schematics, die ja klang-entscheidende Bauteile ausblenden...
-
Hi,
warum baust du den nach, den gibts doch für ganz kleines Geld? Die Werte von meinem GH50L stimmen mit dem Plan im Anhang überein.
Gruß,
Andy
-
Hey Andy
Danke für deine Rückmeldung.
Nachbauen - naja, das heißt in dem Fall die Schaltung in meinem Experimentier-Wrack nachgebaut.
Ich hatte noch eine kleinen Fehler um R12 und R 10 an V2b, aber das hat die Geschichte nur minimal verbessert.
Ich habe mit einigen kleinen Änderungen den Sound in Richtung 2203/4 ohne Drive, und geboosteter 2203/4 mit aktivierter Drive Stufe hinbiegen können (s. Foto vom schem). Die Spannungen passen nicht ganz, sind aber im ballpark.
Das tönt wirklich ziemlich sehr gut so, nicht 110% perfekt tight in den Bässen mit aktivierter Drive Stufe, aber zu 95% würde ich sagen. Immer bezogen auf meine (vielleicht auch recht hohen) Anforderungen.
-
Moin!
Man könnte den Wert von C20 und 22nF-Koppelkondensator verkleinern, vielleicht halbieren. Spielst du damit auch über große Boxen?
Grüße
Nigel
-
Ich halte den C20 = 220n für einen Tippfehler. In meinem Amp hab ich einen 22n drin.
Momentan wird leider nur zuhause gespielt, eine Marshall G12 Vintage 1x12", über den simplen reaktiven Attenuator aus dem Marshall Forum (die Version mit nur einer Spule). Abgesehen ist mein Experimtier-Wrack nicht wirklich zum mitnehmen geeignet, ich bin froh dass es für's Experimentieren noch hält ;D
Ich hab die Geschichte mal aufgenommen: https://soundcloud.com/user-354566433/laneygh50l-clone-ir
-
Hi,
bei mir waren tatsächlich 220nF an der Stelle und habe sie gegen 22nF getauscht, weil es mir besser gefällt. Ist aber kein riesen Unterschied