Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Lautsprecher => Thema gestartet von: hofnar am 1.10.2006 20:59
-
Hab mal die selbstgebaute Bassbox meines Vaters an meinen Git-Amp gehangen und war direkt begeistert. Leider ist die komplette Aufschrifft weg. Ich weiß nur das sie 8Ohm hat und rund 20 bis 30 jahre alt ist. Falls es der oben genannte LS wäre, würde ich gerne wissen ob es einen ähnlichen in einer etwas günstigeren Preisklasse gibt. Bis jetzt hatte ich ne 2x12er mit celetion g12t-75 von denen ich nicht so begeistert war. Am meißten haben mich die grÄÄchzenen Höhen und das fehlende Volumen gestört. Wäre auch für ähnliche Tips dankbar.
-
Hi,
kannst du mir mal schreiben, wie wir soooo den Lautsprecher erkennen sollen. Ein kleines Bild oder so wäre schon etwas hilfreicher - ne ?
Ich habe auch 20-30 Jahre alte Lautsprecher im Keller. Die haben aber schwarze und grüne Deckel über den Magneten und haben 16 Ohm - was ist das ??? Und ich habe schon mehr geschrieben als du ... .
Nix für ungut. Soll nur die Kommunikation etwas verbessern.
Michael
-
Richtig. Da war noch was. Ich mach morgen mal ein Bildchen davon. Ich hab ja selbst ein wenig im Netz rumgeschaut und hab den oben gennannte gefunden. Der sieht genau so aus und laut meinem Vater ist es auch ein Elctro Voice. Meine Frage hätte vielleicht lauten sollen ob es damals noch andere in dieser Bauform gab. Gefunden habe ich zumindest keine. Und die einzigen Daten die ich habe sind 8Ohm und irgendwas um die 200-300Watt.
Ich hab gerade diesen gefunden. Ist aus ner Auktion. Meiner sieht genauso aus.
-
Ach und sch***e schwer ist er auch.
-
Sieht aus wie ein EVM 12L. Sie sind nicht so ungewoehnlich an ----, sonst Eminience baut ein Kopie -> http://www.usspeaker.com/DELTAPRO12-1.htm
steven
-
Yepp,
das ist ein 12L. Ist aber imho nicht gerade die erste Wahl für Gitarre. Es gab noch den 12 s. Das war der amtliche Speaker von EV für Gitarre ... .
Gruß
Michael
-
Danke schon mal. Na über den 12s habe ich gar nichts gefunden. :-\
Jetzt bleibt noch die Frage welche LS in diese Richtung gehen. Hat schon jemand Erfahrung mit der Eminence-Kopie ? Klar könnte ich mir jetzt bei ---- für meine 2x12er ne zweite EV besorgen, aber tragen möchte ich die nicht. ;D
-
javascript:replaceText(' :urlaub:', document.postmodify.message);
javascript:replaceText(' :urlaub:', document.postmodify.message);
Hallo,
nutze auch den EV 12S. Leider konnte ich nirgendwo ein Datenblatt finden. Das von 12L gibt es ja im Web.
Der 12S ist etwas stärker in den Höhen.
Hat jemand die Spezifikation des 12 S ?
thomas
-
HAllo Carlitz,
auf usspeaker.com wird der eminence Delta Pro-12A als replacement empfohlen.
enter homepage --> guitar and bass speakers
Ist auch recht billig,so 100 €
GRUSS MAX
-
HAllo Carlitz,
auf usspeaker.com wird der eminence Delta Pro-12A als replacement empfohlen.
enter homepage --> guitar and bass speakers
Ist auch recht billig,so 100 €
GRUSS MAX
Seh grad Steven's Beitrag! :P
-
Hab mir den Eminence mal angeschaut. Die Daten sind ja ganz anders. Wie kann der denn dann noch so ähnlich klingen wie der EVM?
-
Hallo hofnar,
den eminence delta-12 Pro würde ich selber mal gerne hören, kann Dir dazu also nix sagen.
Falls Du eine 2 x 12er Box versorgen willst kann ich Dir als Alternative den eminence Cannabis Rex empfehlen.
In einer 1 x 12er-Box hör man leichte Unterschiede : min. weniger Bässe, in den Hochmitten/Höhen etwas reichhaltiger und rauher und in den Mitten ein leicht knackigerer Anschlag (wenn's nicht zu laut wird!) - der Grundsound geht jedoch eindeutig in die 12L-Richtung.
In einer meiner 2 x 12er-Boxen wurde ein EV 12L (wg. Bedarf in einer Combo) gegen obigen eminence getauscht, der Unterschied zur zweiten Box mit 2 x 12L ist kaum hörbar.
Grüße
Deeluxe
-
Was meinst du genau mit (wenn's nicht zu laut wird!) ?
-
Hi hofnar,
Was meinst du genau mit (wenn's nicht zu laut wird!) ?
Wenn Du langsam an die Leistungsgrenze des Cannabis Rex kommst, bleibt der EV (vermtl. auch auf Grund der wesentlich höheren Leistung) einfach definierter im Ton, d.h. schnelle Tonfolgen mit höherer Zerre auf den tiefen Saiten verwischen beim EV nicht so sehr. Zumindest beim 1 x 12er-Betrieb in Kombos.
Beim 2 x 12er-Betrieb minimiert sich dieses Problem wieder etwas.
Die Eignung hängt halt auch etwas von Deinen bevorzugten Lautstärken ab!
Viele Grüße
Charly
PS: Übrigens: "Der Wein mit der Pille ist im Becher mit dem Fächer!" ;D
Bei Schulterzucken: -> Blödsinn eines älteren Herren ;)
-
Ah so. Tja und wo bekommt man diesen LS ? bzw. ein paar Daten wie Leistung und Impendanz wären nicht schlecht.
-
Hallo,
ich hab heute meinen "Tag des Lautsprechers" ;)
Also:
Daten siehe http://www.eminence.com/guitar.asp?speaker_size=12
Der Delta 12-Pro A wäre hier http://www.eminence.com/proseries.asp?speaker_size=12
Der (scheinbar) noch erhältliche Delta 12LF ist jedoch hier nicht aufgeführt! (Auslaufmodell oder vergessen?)
Eine hiesige Händlerliste findest Du beim deutschen Vertrieb: Adam Hall
Betätige mal die Suchmaschinen:
Aber ich denke, auch Dirk (als eminence-Händler) könnte Dir hier weiterhelfen.
Grüße
Charly
-
Der EVM 12S und L unterscheiden sich in der Tiefe der Membran. Der S ist etwas flacher gehalten. Der komplette Antrieb ist identisch. Die Massen der Membran weichen auch nicht sehr stark voneinander ab. Der 12S streut die Höhen etwas mehr in die Breite, während der 12L die typische Nawi-Membran hat, die für hohe Frequenzen wie ein Exponentialhorn funktioniert. Er beamt etwas mehr wie der 12S.
Das fällt aber nur auf, wenn man den Speaker in Boogie-Marnier nur mit einem groben Gitter schützt. Sollte ein ordentlicher Bespannstoff davor kommen, relativiert sich das sowieso.
-
So. Nach längerer Überlegung hab ich mich entschlossen erstmal ne Testbox zu bauen und hab diese mit nem Eminence delta (ohne pro) bestückt. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen ihn im Proberaum anzutesten, aber bis jetzt finde ich ihn gar nicht mal soooo schlecht. Ok an den EVM12L kommt er nicht ran, aber er geht schon in die Richtung. Hier mal zwei Photos.
Photo1 ist die Box meines Vaters
Photo2 meine Testbox