Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk VOX => Thema gestartet von: UncleTB am 11.11.2006 06:19
-
Moin!
Ich besitze einen 79iger AC30, der diese PCB-Tagstrips (heisst das so?) besitzt. Ein Bild gibt es hier:
http://www.tb-webstation.homepage.t-online.de/AC30/AC30-07.JPG
Da ich kaum glaube, jemals ein Bauteil ersetzen zu können ohne Leitungen abzubrechen, möchte ich die beiden Leisten durch "richtige" Tag-strips ersetzen. Und nur die Leisten - den Rest der Verdrahtung möchte ich beibehalten.
Dazu zwei Fragen:
1) Wie schätzt Ihr den Aufwand oder Nutzen zu Aufwand ein?
2) Gibt es eine korrekte/geprüfte Darstellung der Leisten für das Top-boost-Modell, die ich benutzen kann?
Gruss, Torsten
-
Wie?
Wirklich niemand???
Gruss, Torsten
-
Hi Torsten,
die geprüfte Darstellung der Lötleisten gibt`s hier:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=1741.0
Die sind von mir "geprüft" ;D
Modell Mitte/Endsechziger, ähnlich wie ich *griiinnnnsssss*
Leitungen abbrechen: das ist doch der AC 30 Normalzustand ... - Hope this helps a little bit
Grüße
Michael
-
Hi Torsten!
Hast Du denn Probleme mit Deinem Vox, wie er jetzt ist?
Ansonsten würde ich mir den Aufwand nicht antun - wenn Du eh von Grund auf neu aufbauen möchtest, dann bieten sich die Tagstrips an. Bedenke auch, dass die Masseverkabelung nicht ohne ist, bei so einem Aufbau, nicht dass es nachher brummt.
Grüße,
Hannes
-
Hast Du denn Probleme mit Deinem Vox, wie er jetzt ist?
Hallo Hannes!
Nein, keine echten Probleme. Der VOX stammt von einem Berufsmusiker und wurde auch ständig "gewartet".
Was ich möchte, ist: Auch 'mal einfach ein defektes Element wechseln können.
Bei dem jetzigen Aufbau sehe ich dazu keine Chance, weil ich das ganze Tag-Board anheben/drehen muss. Ich denke, dass ich dabei jede Menge Verbindungen abbrechen werden. :-((
Gruss, Torsten
-
Hi Torsten!
Na, solange er im guten Zustand ist kannst Du es ja auch so lassen.
Wenn es Dich tatsächlich in den Fingern juckt, so spricht ja nichts dagegen, die Tag Strips schon mal "trocken" zu bestücken - währenddessen kannst Du den Verstärker ja noch so benutzen, wie er ist.
Wenn Du die "neuen alten" Strips einbaust, dann wirst Du ja eh alle Kabel ablöten müssen und vielleicht auch gleich neue legen. Dafür bist Du dann in einem Rutsch fertig. Wie alt ist der Vox denn?
Grüße,
Hannes
-
Hi Torsten,
im Falle einer "Umrüstung" auf Tag-Strips wäre es wohl angebracht, dass Du Dir noch einen zweiten AC30 anschaffst, falls "...es mal wieder etwas länger dauert..." ::) :P :'(
Just kiddin'...
Bastlergruß
Jacob
-
Na, solange er im guten Zustand ist kannst Du es ja auch so lassen.
Hi Hannes, Hi Jacob!
Ja, genauso dachte ich es mir: Ausserhalb in Ruhe vorbereiten und dann einsetzen und die Leitungen wieder anschliessen.
Der AC30 ist Baujahr 1979 und macht keine Probleme. Aber das Alter schreitet fort. Irgendwann muss eben 'mal ein C oder R 'raus...
Mit der Lötleistenvorlage bin ich nicht recht weiter. Zu welchem der vielen Schaltpläne gehört Deine Skizze, Hannes?
Gruss, Torsten
-
Hallo Torsten!
Denk dran, dass sich Elkos besonders ohne "Bespannung" nicht sonderlich lange lagern lassen (gut, sicherlich bis zu einem Jahrzehnt, aber dann ist ihre Restlebensdauer ja auch nicht mehr so üppig).
Meine (und die Originalskizzen ebenfalls) beziehen sich auf einen 60er Vox AC30 mit Topboost. In meiner Skizze ist vielleicht noch ein EF86-Preamp aus dem AC30/4 drin.
Im Original ist die Endstufensektion fliegend aufgebaut, da ist nur eine Reihe Lötstützpunkte benutzt und die restlichen Lötstützpunkte sind halt die EL84-Fassungen. Die großen Elkos aus dem Netzteil sind entweder Becherelkos oder mit Schellen befestigt.
Grüße,
Hannes