Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Effekte => Thema gestartet von: Chryz am 21.04.2007 12:23
-
Schönen guten Morgen!
Ich habe mir bei Pollin einen kleinen Trafo (zur Effektbefeuerung) bestellt. Leider gibt es dazu kein Datenblatt, sondern nur folgende Beschriftung:
Prim: 2x115V (1-3 / 5-7)
Sek: 2x9V (10-12 / 14-16)
Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass ich 230V an Pin 1 und 7 lege und 3 und 5 brücke. Dann sollten zw. 10-12 und 14-16 jeweils 9V anliegen.
Beim Es kommen aber nur ca. 2,8V~ raus. Kann mir jemand mit dieser Belegung helfen?
mfg
Chryz
-
Hey Loco,
das war die Lösung. Ich hab jetzt zweimal 11,5V~ im Leerlauf gemessen.
Vielen Dank!
Chryz
-
Hallo
Das freut mich !Hatte meine Antwort schon gelöscht ,um zu verhindern, das bei Falschverdrahtung deine Bude
qualmt. :police:
-
Hey,
dann war ich ja gerade noch schnell genug mit lesen ;) Ich hatte diese Lösung auch über Google schon mal für einen anderen Trafo gesehen, wollte mich aber noch bei "Fachleuten" erkundigen.
Du hattest du ja extra "versuchen" geschrieben und nicht eine definitive Antwort. Ansonsten habe ich bei solchen "Versuchen" noch einen FI und eine Sicherung davor hängen...
Sollte ich das (fertige) Netzteil noch absichern? Ein Bossnetzteil von mir hat eine Sek-Sicherung drin, ein anderes Bossnetzteil wiederum nicht! Ich tendiere im Moment zu einer Primärsicherung mit T1A. Trafo liefert 2x0,33A und so brauche ich nicht zwei Sek-Sicherungen.
Ist das in Ordnung so?
mfg
Chryz
-
Hallo Cryz
1A ist gut zum Absichern eines 50 W Marshall Netztrafos ,bei deinem würden 50mA primär schon für11,5VA
reichen.Dein Trafo dürfte ca 6VA haben. Trafos in diesem Leistungsbereich sind meistens nicht gegen Kurzschluß
abgesichert und benötigen daher Sicherungen. Gruß loco
-
Hey,
da war bei mir ein Denkfehler drin.
Wenn ich von 6VA ausgehe (2x 9V@0,33A), komme ich auf eine (primäre) Belastung von 26mA.
6VA / 230V = 0,026A
Das ganze stimmt aber nur bei einem Wirkungsgrad des Trafos von 100%, was utopisch ist. Also sollten 50mA mehr als ausreichen.
mfg
Chryz
-
MOIN MOIN
Könnte Jemand die Belegung noch mal reinstellen???
...bevor ich Dummfug verbinde...
Danke+AHOI!!!
-
Moin,
wie Loco schon sagte, gibt es keine eindeutig definierte Pinbelegung von Trafos. Meine Variante wird dir also nicht weiterhelfen, wenn du nicht (zufällig) den gleichen Trafo hast.
Die folgenden Angaben gelten nur für den von mir verwendeten Trafo!! Nachahmung auf eigene Gefahr! :police:
230V an Pin 1 und 5.
Brücke zwischen 3 und 7
2x9V an 10-12 und 14-16
Wofür brauchst du die Belegung denn?
mfg
Chryz
-
Moin Chryz
Auch mein Trafo ist von Pollin;
grauer Klotz mit der Bezeichnung:SEM-SUHNERTRFON0022-T70/8 20/02.
Die anderen Angaben sind wie bei Dir.
Gruß Peter
-
AAAAAARGGGGG!
Hab vergessen zu fragen,wie die Belegung von unten ist?
Keine Nummerierung,kein Garnichts...
...wenn es denn derselbe Trafo ist...
Danke+Gruß
Peter
-
Moin,
dann scheint der Trafo der gleiche zu sein. Meiner hat die Nr. 300452
Ansonsten Datenblatt, Artikelbeschreibung o.ä. konsultieren. Es hatte schon seinen Grund, dass Loco seinen Beitrag gelöscht hat. Beim ausprobieren kann er dir u.U. auch schnell mal abrauchen!!!
Zur Pinbelegung: Pin 1 ist da, wo oben der orange Punkt drauf ist, dann wird im Kreis durchnummeriert. Du kannst durch das Plastik auch die nicht belegten Pins des Trafos sehen. Dann siehst du ob du am Ende mit den Pinbezeichnungen hinkommst.
mfg
Chryz
-
Hallo Chryz
Durchnummerierung von unten(Sicht auf die Kontakte)?
Ansonsten:gibt kein Datenblatt;also Trial+Error.
...hab 5 Stück davon.
Nochmal Danke!
Gruß Peter
-
SORRY!
Ist geklärt.
Gruß Peter
-
...hab 5 Stück davon.
und?? Wieviele hast du durchgeschossen? ;D
mfg
Chryz