Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Fender => Thema gestartet von: Meikel am 4.06.2007 10:04
-
Hi,
habe in meinem DR-Clone noch einen Lapsus festgestellt:
- ab 12-Uhr-Stellung des Reverb-Reglers beginnt er einen tieffrequenten Ton abzustrahlen
- egal, ob andere Regler auf oder zu sind
- egal, ob Nutzsignal anliegt oder der Eingang kurzgeschlossen ist (kein Stecker in der Klinkenbuchse).
Der Ton kommt leise und wird dann lauter; kein Pfeifen, resultierend durch ein Sich-Aufschaukeln aus der Reverb-Stufe.
Drücke ich die Reverb-Unit fest ans Ampgehäuse, so verschwindet der Ton langsam wieder. Die Unit liegt auf der Originalpappe und beides steckt in dieser Kunstlederhülle des Blues Deluxe. Die Pappe (nicht die Unit) ist auf dem Boden des BD-Gehäuses verschraubt, analog der Originalbefestigung im BD, d.h. die Unit liegt relativ lose festgeklemmt in der Hülle. Das Gehäuse ist masseseitig geerdet.
Hebt man den Amp in die Höhe, also entkoppelt vom Boden, so verringert sich der Tiefton bereits vernehmlich.
Zugegebenermaßen ist hier der Reverb-Regler schon sehr weit auf. Im Normalfall - also Regler vielleicht auf 9 Uhr, und selbst hier wird der Gitarrenton schon ziemlich verhallt - ist keine Selbsterregung zu bemerken.
So what?
Verstärkung des 'Nachbrenners' zurücknehmen? Hier steckt eine 7025/12AX7WA. Eine federnde Montage der Reverb-Unit auf Gummipuffer half nicht. Reverb-Unit 'bombenfest' verschrauben? Eher nicht, oder?
Gruß Michael
-
Hi Michael,
normalerweise ist die Pappe an der Hallspirale dran und die Befestigung im Boden des Amps erfolgt nur über die zwei Schrauben (nicht zu fest anknallen!) der "Kunstledertasche" (so weit weg vom Lautsprecher wie möglich). Du könntest noch auf der Oberseite der Hallspirale einen selbstklebenden Gummistreifen anbringen, der die Resonanzen des Hallspiralengehäuses dämpft. Wenn das alles nichts hilft, kannst Du ja immer noch mit einem Spannungsteiler den Pegel des Recovery-Systems begrenzen, damit Du einen vernünftigen Regelbereich hast. Kombos haben halt elektromechanisch so ihre Tücken :devil: :angel: ;)
Gruß
Jacob
-
Hi Jacob,
> Kombos haben halt elektromechanisch so ihre Tücken :devil: :angel: ;)
und die BD-Gehäuse scheinbar ohnehin :) ; kommen die eh' sehr tieffrequent auch in der normalen Wiedergabe schon rüber (muss wohl auch noch im Tone Stack aweng fummeln, um den Bass noch etwas weiter zu dämpfen) im Vergleich zu einem DR-Gehäuse.
Hm, wenn gar nichts geht, verringere ich R20.
Gruß Michael