Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Design & Konzepte => Thema gestartet von: hansi100987 am 19.09.2007 00:38

Titel: Röhrenverstärker 50W Eigenbau ---> brauche dringend Hilfe!
Beitrag von: hansi100987 am 19.09.2007 00:38
Hallo!

Ich baue als Diplomarbeit einen Röhrenverstärker mit 50W für E-Gitarre.


Nun habe ich folgende Probleme:

Trafoblech M mit 0.1mm Dicke für M102 Spulenkörper zu finden.

Berechnung für den Ausgangsübertrager.

Schaltplan mit Berechnung für einen Verzerrten-Kanal.


Vielen Dank schon mal im Voraus. Das Trafoblech ist extrem schwer zu finden (hab schon über 60 Adressen von Firmen durch die Ausgangsübertrager, Röhren etc. verkaufen). Bitte helft mir!
Titel: Re: Röhrenverstärker 50W Eigenbau ---> brauche dringend Hilfe!
Beitrag von: Kramusha am 19.09.2007 06:58
Hey, ich mach das gleiche in Blau wie du. Such mal nach Melanie.

Die Berechnung für den Ausgangsübertrager findest du hier (http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=6331.msg55475#msg55475). Allerdings sind die Wicklungen beim Ausgangsübertrager verschachtelt, was nicht so einfach zu machen ist. Ich hab mal aus Jux den AÜ für meinen 100Wer berechnet, ein gekaufter von Hammond ist billiger.

Eigentlich berechnet man einen verzerrten Kanal nicht.. Man nimmt ein paar Stufen, und passt sie an bis das Gehör sagt "GEIL"  :devil: Kannst dir ja ein paar Anregungen holen, z.B. beim Marshall JCM800 2203, mein Soldano SLO, Mesa Rectifier (die beiden sind sehr ähnlich), Bogner Extacy usw...

Lg Stefan :)
Titel: Re: Röhrenverstärker 50W Eigenbau ---> brauche dringend Hilfe!
Beitrag von: Hans am 19.09.2007 09:56
Trafoblech M mit 0.1mm Dicke für M102 Spulenkörper zu finden.

Hallo

da musst du aber besonders viel Glück haben wenn du da etwas finden willst.  ;D
0,1mm Blechstärke sind absolut kein Industrie Standard. Üblich sind 0,35mm und 0,5mm bei M-Kernen. Ich habe mir mal gerade die Webseite von Wassner http://www.wassner.de (http://www.wassner.de)angesehen. Selbst die haben so was noch nicht mal als Sondertype im Programm. Am besten mal anrufen dort.
Für deine Aufgabenstellung benötigst du aber das 0,1 Blech nicht. 0,35 oder 0,5 reichen da voll aus. Musst nur deine Berechnungen etwas umbauen  ;).
Solltest du Kleinmengen eines normalen Trafobleches benötigen hilft dir dieser Link weiter http://www.kupferlackdraht-shop.de/ (http://www.kupferlackdraht-shop.de/). Denn Wassner liefert nur palettenweise.  :devil:

Salu Hans
 
Titel: Re: Röhrenverstärker 50W Eigenbau ---> brauche dringend Hilfe!
Beitrag von: hansi100987 am 23.09.2007 22:16
Hallo!

Danke für die Antworten!

Das Problem ist aber das mein Projektlehrer unbedingt 0.1mm Blech haben will. Wenn ich mich nicht irre habe ich mal von einem Hobby Ausgangsübertrager-Bauer in Deutschland gehört der spezielles Blech verwendet. Der ist sogar ziemlich bekannt nur ich weiß den Namen nicht mehr. Ich denke er könnte mir helfen also falls jemand den Namen weiß, wär das sehr nützlich.

Naja, natürlich muss man den verzerrten Kanal nicht ganz genau berechnen, aber ich habe keinen Schimmer wie eine Schaltung eines verzerrten Kanals aussieht. ???

Mfg Hansi
Titel: Re: Röhrenverstärker 50W Eigenbau ---> brauche dringend Hilfe!
Beitrag von: Kramusha am 23.09.2007 22:31
Shinrock evtl.. Aber der hat im Moment nicht viel Zeit für solche Sachen (schau auf die HP von ihm).

Und oben hab ich eh schon ein paar Amps genannt, die in deine Sparte schlagen.

MINI
amp der fröhlich Oszillator spielt. Man brauch schon einige Zeit, viel Geduld und noch viel mehr Willen um das zu packen.

lg Stefan :)
Titel: Re: Röhrenverstärker 50W Eigenbau ---> brauche dringend Hilfe!
Beitrag von: hansi100987 am 23.09.2007 23:41
genau shinrock war das... nagut hab ihm gleich ne mail geschickt danke!