Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Fender => Thema gestartet von: Martino am 13.03.2008 11:26
-
einleitung:
ich bin jemand, der auf einer bühne nicht gern sein heiligstes material stehen haben
möchte, was sich mit meinem sound-fetisch ein bischen schlägt.
zZ betreibe ich eine neutrale box mit kappa12 bestückung aus mdf und simuliere fender
sound mit dem sansamp. verstärkung macht die juice 1400 oder bei kleinem setup der
powerblock mit überbrücker vorstufe.
im bandgefüge funktioniert das ziemlich gut, möchte es aber verbessern
die idee:
eine nicht neutrale box bauen also eine normale gitarrenbox mit einem oder mehreren
Big Ben oder Texas Heat und einen fenderischen Röhrenpre bauen (am besten im 19" format und zur tapco ins rack stecken).
Kann soeine Gebilde von gutem Fenderischen Cleansound gesegnet sein, oder spielt die
Fehlende Röhrenendstufe eine zu wichtige Rolle?
konkretes/planiges:
Ein Röhrenpre-Projekt hab ich hier zB gefunden. Ist zwar imo verbesserungswürdig,
aber kein schlechter anfang. http://www7.taosnet.com/f10/fender_pre.htm
cheers, BluesFuzzi
-
hi blues fuzzi,
ich finde das etwas kompliziert wie du das machst. meine meinung ist, wenn man einfach einen fender clean sound haben will, dann besorg dir doch sowas wie einen deluxe reverb reissue oder einen twin, oder noch besser bau dir einen wenn du eh ein diy projekt starten willst! warum irgendwie simulieren wenn man das "echte" doch eh einfach haben kann? zum klassischen fender sound (also blackface deluxe und ähnliche) findet man infos genug.
natürlich kann man auch durch andere komponenten zum gewünschten ergebnis kommen.
so seh ich das halt (ich war aber auch nie ein freund von racks und kenne deshalb auch die vor- und nachteile nicht genau).
lg, max
-
hallo max!
juhu, man redet mit mir :) danke für die antwort.
genau darum gehts ja. ich will kein 'schätzchen' auf der bühne stehen haben,
soetwas bleibt bei mir am liebsten zu hause stehen.
mit dem 19" rack läuft keiner weg und effektkoffer/gitarre sind ganz schnell
wieder in sicherheit, wenn die musi aus ist.
der 19" pre ist neben dem bastelspass evt ein 150eur projekt, wenn man ihn
aufwändig macht. die endstufe existiert und cabs bauen tu ich ohnehin gern.
es wäre nur interessant zu wissen, ob die sache eine chance hat zu 'klingen'.
cheers, BluesFuzzi
-
hi,
natürlich redet man mit dir, eh klar.
als erstes muss ich dir jetzt entschieden widersprechen! die schätzchen gehören genau dorthin, nämlich auf die bühne!! während du spielst wird dir wohl niemand den amp klauen und danach muss man halt gleich wieder abbauen und alles gut verstauen. mit einem twin haut dir auch niemand so schnell ab!
ob der pre dann 'klingt' kann ich schwer sagen. den sound macht ja nun wirklich nicht dieses einsame röhrchen allein. da sind schon auch phasendreher, treiberstufe, endstufe, ausgangsübertrager, gehäuse, speaker und 1001 andere elemente beteiligt.
bau das teil doch einfach, dann weist du wie er klingt (gibts für das netzteil auch ein layout?)!
lg, max
-
das layout ist nicht das problem, aber kleiner themenwechsel : du bringst mich auf eine idee :)
sofern ich projekt jivewreck überlebe, hatte ich ohnehin vor etwas in der art
vibrolux als top zu bauen. also 35watt ab763 ohne hall.
ich könnte auf die hybrid-sache verzichten und statt einem klassischen top einen 19"-vibrolux bauen.
ein pre-out würde dann den direkten vergleich mit der anderen endstufe ermöglichen.
-
schön langsam kommst du auf den rechten weg :angel:
-
hehe :bier:
das thema wirft bei mir eine lawine denkvorgänge aus (um das wort hin***erei zu vermeiden) ::).
besser schmal und oben mit glühen strahlen lassen, oder voll integriert mir lüftern?
stilbruch, ja oder nein :headphone:
getrennte gehäuse für pre und power section? :o
oder so ausführen, daß man die röhrenmontageplatte mit der rückwand austauschen
kann, damit man auch einen combo draus machen kann, wenn ich mal zu alt bin
um racks zu schleppen ;D