Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Lautsprecher => Thema gestartet von: mac_kelly am 2.06.2008 12:02

Titel: 4X12 Box umbauen
Beitrag von: mac_kelly am 2.06.2008 12:02
Hallo liebe Kollegen

Ich möchte meine 4X12 Box als Stereo-Box umrüsten, weil ich die mit 2 Amps benutzen möchte. Nicht um Stereo zu fahren, sondern ein Amp als Rythmus- und den anderen als Leadverstärker.
In der Box befinden sich 4 Celestion Super 65 Speaker in 8 Ohm, bei den Amps handelt es sich um Marshall Röhren-Geräte.
Wie verschalte ich also die Lautsprecher?


Vielen Dank
Michael
Titel: Re: 4X12 Box umbauen
Beitrag von: Treblerotor am 2.06.2008 13:04
Hallo Michael,

Eine zweite Klinkenbuchse einbauen, jeweils 2 Lautsprecher (8Ohm) in Reihenschaltung an jeweils eine Buchse, einen Amp an jede Buchse, beide Amps auf 16 Ohm einstellen. Polarität der Lautsprecher bei der Reihenschaltung beachten, wegen der Phasenlage. Ich würde Lautsprecher, die jeweils diagonal zueinander liegen, in Reihe schalten.

Bleibt nur noch die Frage der Belastbarkeit: Die Celestion Super 65 sind mit 65 Watt angegeben, bei 2 Stück in Reihe wären dann 130 Watt.


Gruß

Roland
Titel: Re: 4X12 Box umbauen
Beitrag von: Dieter am 2.06.2008 13:50
Hallo Michael,

du solltest auch beachten, dass wenn du nur 2 Speaker gleichzeitig fährst, diese bei einer geschlossenen 4x12er Box dann das doppelte Volumen pro Speaker sehen.

Grüße,
Sebastian
Titel: Re: 4X12 Box umbauen
Beitrag von: mac_kelly am 2.06.2008 14:19
Zur Belastbarkeit: meine olle Marshall Box hat eine Belastbarkeit von insgesamt 100 Watt. Da stell ich auch den 100 Watt Vintage Modern drauf.

Zum Volumen: das soll heißen, das sich der Klang verändert, wenn nur 2 Speaker gleichzeitig laufen?
Titel: Re: 4X12 Box umbauen
Beitrag von: Treblerotor am 2.06.2008 15:06
Hallo Michael,

davon, daß der Klang sich dann verändert, kannst Du schwerpunktmäßig ausgehen. Wie die Box dann klingen wird, kann ich Dir nicht vorhersagen. Versuch macht kluch. Notier Dir auf jeden Fall die bisherige Verschaltung, dann kannst Du zurückändern, falls es nix wird.

Gruß
Roland
Titel: Re: 4X12 Box umbauen
Beitrag von: mac_kelly am 2.06.2008 17:01
Wegen der Polarität: ich würde jede Buchse so anschließen, daß ich mit dem Tip-Anschluß der Buchse auf + des ersten Lautsprechers gehe, dann vom - des ersten auf + des zweiten und von - des zweiten auf Masse der Buchse. Beim 2. Speaker-Paar dann gebauso. Oder ist das was verkehrt?

Habe leider, wie man merkt, wenig Ahnung von solchen Dingen.
Titel: Re: 4X12 Box umbauen
Beitrag von: LöD am 2.06.2008 18:04
Hallo,
im Prinzip ist das richtig, andererseits aber ist es egal. Solange die Speaker ordentlich in Reihe geschaltet sind.
Man kann auch die Hörprobe machen. Mit unter klingen phasengedrehte Lautsprecher (also global, alle gedreht) anders. Oder man hört keinen Unterschied.
Grüße
LöD
Titel: Re: 4X12 Box umbauen
Beitrag von: SpinalTapper am 2.06.2008 20:50
Abend,

hier gibt's alle Infos die das Herz begehrt :)

http://www.bcae1.com/spkrmlti.htm

Du könntest auch überlegen, die Box physisch in der Mitte zu teilen (Trennwand), um quasi zwei "saubere" 2x12er zu bekommen. Ich würde mir jetzt aber mal keinen Kopf wegen dem "großen Volumen" machen und einfach schauen, wie's klingt!

Ciao
Michi
Titel: Re: 4X12 Box umbauen
Beitrag von: Treblerotor am 2.06.2008 23:32
Hallo Michael,

Ich will dem guten LöD nicht zu nahetreten, aber:

verschalte (erstmal) genau so wie Du es beschrieben hast. War schon richtig.

Und zur Sicherheit mit einem Ohmmeter an der Klinkenbuchse messen ob Du ca. 16 Ohm hast. Dürfen auch 15 oder 14 Ohm sein, wegen der Meßmethode mit dem Ohmmeter

Gruß
Roland
Titel: Re: 4X12 Box umbauen
Beitrag von: Tube_S_Cream am 3.06.2008 09:32
Zum Thema Volumen...
Wenn in der 4x 12 nur ein Speakerpaar betrieben wird, ist das keine geschlossene Box mehr, sondern eine Art detuned Cabinet,
weil die unbenutzten, bzw. nichtgleichphasig schwingenden Membranen nur ein Stück Pappe im Signalweg sind. Ist aber durchaus möglich, daß sich dadurch ein Bass-Mitten-Boost ergibt. Ausprobieren! Mag ja so gar klingen.
Ansonsten Trennwand rein.

Gruß

Stefan