Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Peavey => Thema gestartet von: JoeJackson am 28.06.2008 13:49

Titel: Einfach um auf Nummer sicher zu gehen - Vorstufenröhren "ziehen"
Beitrag von: JoeJackson am 28.06.2008 13:49
Hallo,

mein sowieso schon recht rauschanfälliger 6505 macht seit zwei/drei Wochen während Spielpausen noch mehr Lärm, als sonst immer und ich bin jetzt auf Ursachensuche. Ich habe seit diesem Zeitraum auch ein Multi-FX im FX-Loop, denke aber eigentlich nicht, dass es daran liegt (hab es aber auch noch nicht testen können).

Ich möchte jetzt morgen auf Ursachensuche gehen und will die Vorstufenröhren mit testen. Wie soll ich vorgehen?

Ist es tatsächlich safe, während den laufendem Betrieb (Power UND Standby AN) die Vorstufenröhren abzuziehen und zu tauschen, oder ist das ein No-Go, dass ich irgendwo mal aufgeschnappt habe?

Grüße
Titel: Re: Einfach um auf Nummer sicher zu gehen - Vorstufenröhren "ziehen"
Beitrag von: Kramusha am 28.06.2008 13:56
Kannst du ohne Probleme machen.

Lg Stefan :)
Titel: Re: Einfach um auf Nummer sicher zu gehen - Vorstufenröhren "ziehen"
Beitrag von: JoeJackson am 28.06.2008 14:00
Halleluja, ging das schnell.

Dann hoff ich mal, dass ich mir nicht, die Griffel verbrenn :D
Titel: Re: Einfach um auf Nummer sicher zu gehen - Vorstufenröhren "ziehen"
Beitrag von: Kramusha am 28.06.2008 14:03
Vorstufenröhren sind kein Problem.. Endstufen tun sehr weh ^^
Titel: Re: Einfach um auf Nummer sicher zu gehen - Vorstufenröhren "ziehen"
Beitrag von: JoeJackson am 28.06.2008 14:07
Dann glaub ich dir das mal ;)

Dankeschön
Titel: Re: Einfach um auf Nummer sicher zu gehen - Vorstufenröhren "ziehen"
Beitrag von: haebbe58 am 28.06.2008 14:09
Hi,

ich sehe das anders! Ich gehe mal davon aus, dass der Frager nicht besonders viel Erfahrung hat, allein schon wegen der Fragestellung. So ohne weiteres würde ich ihn nicht die Röhren ziehel lassen, wenn volle Spannung anliegt!

Ist doch net schlimm, wenn man zwischen drin immer den Netzstecker zieht und dann wieder probiert, oder?

Davon abgesehen glaube ich auch, dass der Multi-FX durchaus der Hauptgrund für die Probleme sein kann! Die msiten rauschen nämlich ordentlich und Peavey Amps haben oft eh komische Spannungswerte an den Loops ... die vertragen sich oft nicht mit FX

Gruß
Häbbe
Titel: Re: Einfach um auf Nummer sicher zu gehen - Vorstufenröhren "ziehen"
Beitrag von: Kramusha am 28.06.2008 14:12
Naja, was soll passieren, wenn man nicht mit einem Draht in die Fassung fährt? Ich mach das immer, wenn ich den Amp zuerst ausschalt, Röhren tausche, einschalt und wart bis wieder ein Ton aus der Box kommt.. Ne :/ So kann ich schnell feststellen, ob eine Röhre anders klingt oder evtl. besonders mikrophonisch ist.

Also: Nicht im Amp rumgreifen, dann passiert dir nix ;)

Lg Stefan :)
Titel: Re: Einfach um auf Nummer sicher zu gehen - Vorstufenröhren "ziehen"
Beitrag von: JoeJackson am 28.06.2008 15:22
Ich konnte es nicht erwarten und bin schnell in den Proberaum gefahren.

Amp an, Standby an - Rauschen. Habe dann die Röhre, die der Input-Buchse am nächsten liegt abgezogen und mit einem "Plopp" war das rauschen weg. Erstmal schön. Dann hab ich die letzte gezogen und beide Röhren vertauscht - wieder lautes Rauschen, wie bisher. Das Spielchen habe ich noch ein paar mal mit den anderen Röhren wiederholt - jedes mal Rauschen.

Also entweder ists einfach normal, oder alle Röhren sind schuld. In allen Positionen waren übrigens JJ 12AX7 / ECC83S verbastelt. Ach ja, hat es was zu sagen, dass ich es "hören" konnte, als ich die Röhren angefasst habe? Heißt dass, dass sie mikrophonisch sind?!?
Titel: Re: Einfach um auf Nummer sicher zu gehen - Vorstufenröhren "ziehen"
Beitrag von: mac-alex_2003 am 28.06.2008 21:24
Hallo,

wenn Du die erste Röhre ziehst ist Ruhe, da dies die empfindlichste Stufe ist.

Teste erstmal den Aufbau mit Amp ohne FX um Fremdeinflüsse auszuschließen.
Ansonsten helfen u.U. rauschärmere Röhren.


Viele Grüße,
Marc
Titel: Re: Einfach um auf Nummer sicher zu gehen - Vorstufenröhren "ziehen"
Beitrag von: JoeJackson am 29.06.2008 12:32
War komplett ohne FX. Rauschärmer soll dann wohl die TT-Röhre in der V1-Position sein, richtig?