Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Fender => Thema gestartet von: Highway61 am 28.10.2004 16:34
-
http://www.fender.com/products/show.php?partno=8140000
Frage mich, ob ich da einen Mastervolumen-Regler einbauen lassen soll, drehe den Amp ja gerne auf von wegen der Verzerrung, doch Zuhause ist das natürlich schon ein Problem von wegen der Nachbarn (was ich selber nicht verstehen kann, aber tja... )
Was meint Ihr dazu, welche Vor- und Nachteile hat so ein Umbau?
Versteh halt nix von Technik allgemein und von Amp-Technik auch nicht
Habe mir deshalb kürzlich das Buch "Gitarrenverstärker-Sound" von Helmuth Lemme zugelegt, und da steht drin: "Eine häufig durchgeführte Änderung ist der nachträgliche Einbau eines "Master Volume"-Potis. Damit kann man dann auch bei kleinen Lautstärken übersteuert spielen; bei älteren Verstärkern ging das nicht."
Da mein Amp ja der Nachbau eines alten Amps ist (ohne verzerrten Kanal halt), bin ich, nachdem was ich da gelesen habe, davon ausgegangen, dass ich dann mit Master Volumen auch bei niedrigerer Lautstärke verzerrt spielen könnte (ist mir schon klar, dass das nicht so gut tönt wie bei voll aufgedrehtem Amp).
Danke für Eure Hilfe!
-
Hallo!
Also wenn es so, wie Du schreibst, ein Nachbau eines 64er Vibroverbs ist (an einem richtigen alten Original würde ich gar nichts ändern ;)), spricht nichts gegen den Einbau eines Master Volume-Reglers. Technisch und soundmäßig ändert sich nichts, wenn Du den Master voll aufdrehst, ist das wie jetzt ohne Master. Regelst Du den Master runter, kannst Du den Volume-Regler voll aufdrehen, wodurch die Vorstufe übersteuert wird. Der Amp ist dann so laut, wie es durch den Master eingestellt ist. Du kannst aber davon ausgehen, dass ein Teil der Verzerrungen, die Du bei voll aufgerissenem Amp hörst von der Endstufe kommen. Also erwarte nicht den gleichen Verzerrungsgrad, wie bei hoher Lautstärke. Der Einbau ist nicht besonders schwierig, falls Du näheres wissen willst, gib bescheid.
Gruß,
Joachim
-
Na ja, selber machen werde ich da als technischer Laie lieber nichts ::) Mal schauen, habe mir mittlerweile überlegt, zuerst mal ein paar Verzerrer auszuprobieren bevor ich einen Umbau machen lasse. 8)
-
Hallo!
Klar ein Verzerrer bringt allemal mehr, als ein Master-Volume bei diesem Amp. Und es gibt richtig gute ;)
Gruß,
Joachim
-
Salü Joachim
Was würdest Du denn so empfehlen als Verzerrer? Habe da schon an einen Mesa V-Twin gedacht, was meinst Du dazu? Werde vor einem Kauf natürlich verschiedene Geräte ausprobieren mit meinem Amp 8)
Danke
Matthias
-
... in welche Musik-Richtung soll's den gehen?
-
Hi!
Also das Beste wäre es, wenn Du Deinen Amp und die Gitarre in einen Laden schleppst und da ein paar Tretminen durchtestest.
Aber ansonsten gibt es halt so ein paar Effekte, die ich empfehlen könnte:
- Hughes&Kettner Tube Factor
- Ibanez Tube Screamer (egal welche Serie)
- Ibanez MOStortion MT10
- Treblebooster (selbst bauen)
- MXR Big Muff (eher ein Fuzz)
- Bixonic Expandora (sehr vielseitig)
Ganz stark abraten möchte ich vom Boss Turbo Distortion DS-2. Mir gefiel der nicht...
Ansonsten lässt sich aus den meisten Distortion-/Overdrive-Effekten noch deutlich mehr herauskitzeln, wenn man davor einen Compressor setzt und danach einen grafischen EQ.
Grüße
Hannes