Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Design & Konzepte => Thema gestartet von: torus am 27.02.2009 19:41

Titel: MOSFETS als Kathoden-Folger - Erfahrungen?
Beitrag von: torus am 27.02.2009 19:41
Tag mal wieder..

Im Internet gibt's (wie so vieles) einen Text, der beschreibt wie man MOSFET's als Ersatz für Kathoden-Folger einsetzt:

http://www.geofex.com/Article_Folders/mosfet_folly/mosfetfolly.htm

Das liest sich alles recht schlüssig, aber mich würd mal interessieren ob einer von euch das schon mal in der Praxis ausprobiert hat. Ist so eine Modifikation einigermaßen transparent zum Klang? Und wenn nicht - in welche Richtung ändert sich der Klang...

Für mich ist dieser Ersatz sehr reizvoll (wenn er denn funktioniert), weil ich so eine komplette Preamp-Röhre einsparen könnte..


Gruß,
  Nils
Titel: Re: MOSFETS als Kathoden-Folger - Erfahrungen?
Beitrag von: Headsurgeon am 27.02.2009 19:50

Siehe hier:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=4109.msg34287#msg34287 (http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=4109.msg34287#msg34287)

Langer Rede kurzer Sinn: MOSFETs sind daefuer nicht geeignet.

Gruesse!

Tag mal wieder..

Im Internet gibt's (wie so vieles) einen Text, der beschreibt wie man MOSFET's als Ersatz für Kathoden-Folger einsetzt:

http://www.geofex.com/Article_Folders/mosfet_folly/mosfetfolly.htm

Das liest sich alles recht schlüssig, aber mich würd mal interessieren ob einer von euch das schon mal in der Praxis ausprobiert hat. Ist so eine Modifikation einigermaßen transparent zum Klang? Und wenn nicht - in welche Richtung ändert sich der Klang...

Für mich ist dieser Ersatz sehr reizvoll (wenn er denn funktioniert), weil ich so eine komplette Preamp-Röhre einsparen könnte..


Gruß,
  Nils
Titel: Re: MOSFETS als Kathoden-Folger - Erfahrungen?
Beitrag von: torus am 27.02.2009 20:04
Siehe hier:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=4109.msg34287#msg34287 (http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=4109.msg34287#msg34287)
Langer Rede kurzer Sinn: MOSFETs sind daefuer nicht geeignet.

Ah - Alles klar. Danke..

Titel: Re: MOSFETS als Kathoden-Folger - Erfahrungen?
Beitrag von: OneStone am 1.03.2009 00:28
Wenn man ausschließen kann, dass Übersteuerungen auftreten und man den MOS-FET mit einer Zenerdiode schützt, dann geht das. Bei Übersteuerung gilt das, was oben steht - Ugs ist dann das Problem.

MfG Stephan
Titel: Re: MOSFETS als Kathoden-Folger - Erfahrungen?
Beitrag von: Headsurgeon am 1.03.2009 01:07
Wenn man ausschließen kann, dass Übersteuerungen auftreten und man den MOS-FET mit einer Zenerdiode schützt, dann geht das. Bei Übersteuerung gilt das, was oben steht - Ugs ist dann das Problem.

MfG Stephan

Ja, aber das duerfte bestimmt nicht der typische Folger in der Fender Bassman/Marshall- Schaltung
sein, der als letzte Stufe in der Vorstufe, eine niederohmige Klangregelung treibt und dabei noch
uebersteuert wird.

Wenn Du die Uebersteuerung ausschliessen kannst ist die Schutzdiode auch nicht mehr
noetig.

Wenn Du einen HV MOSFET (oder auch JFET) mit <= 2pF gate-source und gate-drain Kapazitaet und
Gate Isolation mit 100V Spannungsfestigkeit findest - her damit!

Gruesse!