Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Gitarre und Bass => Thema gestartet von: Sinner am 4.03.2009 23:52

Titel: EMG´s mit hochohmigen Pots betreiben...und andere Fragen
Beitrag von: Sinner am 4.03.2009 23:52
Hallo,

heute ist echt ein "Super-GAU-Tag". Mein Laney machts garnicht mehr und meine Powerstrat kann auf einmal kein Clean mehr.
Naja um ehrlich zu sein ist das Problem nich von heute...das Problem hab ich schon länger aber heute war ich schon dabei mich
über mein Equip zu ärgern, da hab ich spontan entschieden, dass dieses Problem jetzt auch gelöst werden soll.

Also: ich hab ne Kirk Hammet Signaturstrat mir EMG 81/85. Leider hat der vorbesitzer da nicht die Origenalen Potis verwendet...
die Origenalen haben glaub ich 25k. Ich hab nun 500K Potis drinne. Kann das mein Problem verursacht haben?
Ich denke nicht, weil ich früher keine Probleme damit hatte. Die Gitarre bringt einfach seit einer umfangreichen Reinigung keinen Cleanton
mehr raus. Also mit beiden PickUps nicht.
Jetzt meine Fragen: Wie kann ich mein Problem lösen?(Verkabelung hab ich geprüft und die war Ok)
Lohn es sich noch einen Satz Origenale Potis zu kaufen? Was genau bringt mir das?

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß andy

ps. batterie hab ich schon geprüft^^
Titel: Re: EMG´s mit hochohmigen Pots betreiben...und andere Fragen
Beitrag von: Bierschinken am 5.03.2009 01:24
Hi Andy,

kein Clean bei EMGs riecht verdächtig nach leerer Batterie!
Check das mal! Wenn die Batterie leer geht verzerrt der interne Preamp.

Dass die Potis 500k haben ist nicht schlimm, aber eben auch nicht toll.
Könntest du bei Gelegenheit mal austauschen (lassen).

Grüße,
Swen

Edit: sehe grade dein PS...hmm, check das bitte nochmal!
Oder Check mal die Quick-Connector der Pups.
Titel: Re: EMG´s mit hochohmigen Pots betreiben...und andere Fragen
Beitrag von: The stooge am 5.03.2009 01:38
Nahmd Andy,

Es gibt so viele hochohmige PUs die um Lichtjahre besser klingen als die EMGs. Verbau doch einfach ein paar von denen und Du hast keine Nerverei mehr mit hochohmigen Potis, geschweige denn mit Batterien.

ne schöne Jrooß, Mathias
Titel: Re: EMG´s mit hochohmigen Pots betreiben...und andere Fragen
Beitrag von: Sinner am 5.03.2009 07:03
Naja ich bin eigentlich nicht so scharf drauf die Pickups ausutauschen...
werde heute mal die Batterie erneut austauschen...ich glaub ich muss mal ein paar neue kaufen.

ahja...was bewirken denn nun die hochohmigen Potis mit EMGs?

gruß andy
Titel: Re: EMG´s mit hochohmigen Pots betreiben...und andere Fragen
Beitrag von: Tube_S_Cream am 5.03.2009 09:01
Hi, mit hochohmigen Potis verspielst Du eigentlich die niedrige Ausgangsimpedanz der EMG. Je niederohmiger das Poti, desto geringer der Höhenabfall bei leicht aufgedrehten Potis, d.h. das Instrument wird nicht dumpfer, wenn man Volume zurückdreht. Die Brummempfindlichkeit geht auch etwas zurück. Wenn das Poti eh auf 10 steht, gibt's gar keinen Unterschied.... Nur die Regelkurve ist halt suboptimal.

Gruß

Stefan
Titel: Re: EMG´s mit hochohmigen Pots betreiben...und andere Fragen
Beitrag von: Sinner am 5.03.2009 18:03
danke...naja demnach brauche ich nicht soooo dringend neue pots...
aber das mit der Batterie klappt nich. Hab eine aus einem Effektgerät
genommen...und das Gerät lief damit einwandfrei...
Naja die Gitarre zerrt immernoch die ganze Zeit.

mfg andy
Titel: Re: EMG´s mit hochohmigen Pots betreiben...und andere Fragen
Beitrag von: Tube_S_Cream am 6.03.2009 08:26
Nimm doch mal 'ne frische Batterie !  ;D

Und wenn, dann eine ordentliche Alkali-Mangan eines Markenherstellers, vor allem, wenn der Austausch mit Schraubarbeiten verbunden ist.

Gruß

Stefan
Titel: Re: EMG´s mit hochohmigen Pots betreiben...und andere Fragen
Beitrag von: Sinner am 7.03.2009 22:12
hmmm ok zwei Tage und drei unteschiedliche 9V-Blockbatterien später hab ich den ersten
anständigen Cleansound aus der Klapfe raubekommen...wow
naja die ersten beiden hab ich extra gekauft und ärger mich, dass die dritte die jetzt funktioniert
eine ausgelutschte alte batterie ist die ich bei meiner Freundin gefunden hab.

ich glaube die gitarre ist jetzt leiser als früher...naja ich probier einfach noch ein wenig rum^^

greetz andy