Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 10
61
Was mir gerade einfällt: Hast Du Eisenbahn in der Nähe - da soll´s angeblich auch die allerschönsten Phänomene geben,

Aus´m Stegreif: Die haben AC irgendwas um die 16 Hz (?)
62
Hast Du eigentlich die Möglichkeit, einen anderen Verstärker in deiner Wohnung zu testen?
63
Hallo scaai,

um Missverständnisse auszuschließen: Meine Antworten bezogen ausschließlich sich auf:

"Besagter Herr Sohn hatte die Wohnung unter mir komplett renoviert und alles an modernen Behinderungen eingebaut, was geht:
Smart Home-Vernetzung, 24V-LED-RGB-Beleuchtung, und was einen sonst noch so vom Leben abhalten kann.
Vermutlich ist also die Spannungsversorgung in meiner Wohnung komplett verdreckt.
Probleme gab es schon vorher mit extremen Brumm und Vogelzwitschern im Lautsprecher, aber jetzt…?!

Ich habe mich mal nach entsprechenden Power Conditionern umgeschaut, bin mir aber nicht sicher, ob das funktioniert.
Kennt sich da jemand aus?
Ist da überhaupt was zu machen?
Oder alles auf Akku umstellen?"

Meines Wissens nach wurde die klassische Nullung in den 1970er verboten, deswegen die Frage nach dem Baujahr. Wie das jetzt vor 30 Jahren bei dem 100 Jahre alten Haus durchgeführt wurde, kann ich nicht beurteilen.




64
@Roehre69:

Das Haus ist sicher 100 Jahre alt. Die Leitungen wurden zuletzt vor ca. 30 Jahren gelegt.
Hinzugekommen sind vor 5 Jahren Sonnenkollektoren mit Speicher im Keller und der Umbau besagten Vermietersohnes.

Danke für die Links! Sowas hatte ich auch schon ins Auge gefasst, war mir aber nicht sicher, denn die Zerrgeräusche/Modulationen treten ja eher im niederfrequenten Bereich auf…
65
Hallo scaai,

https://www.conrad.de/de/search.html?search=netzfilter&categoryId=f1832663

oder als Mehrfachsteckdosenleiste

https://www.conrad.de/de/search.html?search=steckdosenleiste%20mit%20netzfilter&tfa_ATT_LOV_MULTIPLE_SOCKET_FEATURES=mit%20Netzfilter

dann brauchst Du deine Emma nicht umzubauen.

Zur klassischen Nullung: Welches Baujahr ist das Gebäude? Deine Messung sagt darüber nichts aus.

Grüße

66
Hallo scaai,

als Erstes könntest Du Emma nochmal in einer anderen Location testen, um zu überprüfen, wie gründlich dein Techniker gearbeitet hat. Evtl. auch deine Steckdose, insbesondere PE überprüfen. Manche bauen in ihren Eigenbäuen prinzipiell Netzfilter ein - Versuch macht kluch.

Grüße
Danke.
Versuch kostet leider auch Geld, insofern bleibt mir da nicht viel.

PE an der Steckdose mit dem Multimeter gemessen:
223V Phase gegen Schutzleiter, 0V Nullleiter gegen Schutzleiter.

Wie sieht so ein Netzfilter zum Einbauen aus?

Nochmal hallo,

vergessen zu fragen: hast Du "klassische Nullung" in deiner Wohnung?

Grüße
Ist das nach meiner Messung glaube ich, oder?
67
Nochmal hallo,

vergessen zu fragen: hast Du "klassische Nullung" in deiner Wohnung?

Grüße
68
Hallo scaai,

als Erstes könntest Du Emma nochmal in einer anderen Location testen, um zu überprüfen, wie gründlich dein Techniker gearbeitet hat. Evtl. auch deine Steckdose, insbesondere PE überprüfen. Manche bauen in ihren Eigenbäuen prinzipiell Netzfilter ein - Versuch macht kluch.

Grüße

69
Tech-Talk Fender / Re: Fender Princeton Reverb Reissue Tremolo Problem
« Letzter Beitrag von carlitz am 18.03.2025 09:45 »
Um etwas mehr Statistik zu betreiben: Was sagen denn die Kundenbewertungen bei den Großhändlern? Ist da auch sporadisch/öfters/häufig vom Poltergeist die Rede?

???????
70
Mittlerweile hatte ich die Emma zu einem Techniker geschickt.
Fazit:
Alles in Ordnung, keine Fehler zu finden.

Emma zuhause wieder angeschlossen - zunächst tatsächlich keine störenden Zerrungen mehr, warum auch immer…

Zwischendurch eine kleine Box gebaut und einen WGS Veteran 10 gekauft.
Alles wunderbar, bis vor zwei Tagen der Vermietersohn aus dem Urlaub nach Hause kam:
An dem Abend war das Phänomen wieder deutlich und äußerst störend wahrzunehmen. Eigentlich unmöglich so überhaupt zu spielen, weil der komplette Klang den Bach runtergeht.

Besagter Herr Sohn hatte die Wohnung unter mir komplett renoviert und alles an modernen Behinderungen eingebaut, was geht:
Smart Home-Vernetzung, 24V-LED-RGB-Beleuchtung, und was einen sonst noch so vom Leben abhalten kann.
Vermutlich ist also die Spannungsversorgung in meiner Wohnung komplett verdreckt.
Probleme gab es schon vorher mit extremen Brumm und Vogelzwitschern im Lautsprecher, aber jetzt…?!

Ich habe mich mal nach entsprechenden Power Conditionern umgeschaut, bin mir aber nicht sicher, ob das funktioniert.
Kennt sich da jemand aus?
Ist da überhaupt was zu machen?
Oder alles auf Akku umstellen?

Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 10