Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10
81
Tech-Talk Mesa Boogie / Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Letzter Beitrag von Showitevent am 13.10.2025 12:23 »
Update: 41 kOhm - 1,9 kOhm = 39 kOhm. Laut Schaltplan soll der Ra 22 kOhm sein.

Wie gesagt, es gab von den Geräten ein paar Iterationen.
Ich sagte bewusst das Wort "Iteration" um nicht den Eindruck zu hinterlassen, da verschiedene Revisionen unterwegs sind.
Mit Iteration meinte ich, dass nicht unbedingt das, was im Schaltplan steht auch an Werten verbaut sein muss. Die haben ggf. nach Langzeiterfahrungen, den einen oder anderen Widerstand angeglichen, ggf. auch Werte von Koppelkondensatoren. Und keiner weiß so ganz genau, ob dein Preamp neuer ist als der Schaltplan.


Der Reverb war für mich nie wirklich auffällig bei den Geräten.
Der Amp macht wie gesagt keinen "Surf-Rock" Reverb, wie man es von einigen Fenders erwartet und ist Intensität auch abhängig vom Kanal Volume. Ohne den gehört zu haben oder selbst zu spielen / messen, ist es schwer da eine Einschätzung zu liefern.

Aus dem Bauch kommt mir 1,9 kOhm sehr hoch vor. Kann aber sein, die Target AC Impedanz sollte irgendwo bei ~ 20k, vielleicht sogar größer sein.

Trafo Messen:
Den Trafo kann man mit einem LRC Meter vermessen oder wenn keines vorhanden ist auch mit einer kleinen AC Spannung:
Kleiner Trafo, Heizspannung, Frequenzgenerator, der auch ein paar Volt ausspucken kann.

- Reverbtank ablöten (WICHTIG), der Trafo muss sekundär open sein
- Primär am Trafo 9 Volt AC Anlegen
- Sekundär messen was raus kommt
Bei dem hohen DC Widerstand wäre es ratsam die beiden Spannungen mit 2 Kommastellen zu notieren
 
Wenn Du die beiden Spannungen hast kannst Du das Übersetzungsverhältnis bestimmen. Dafür brauchst Du den "Turns Ratio" und den "Impedance Ratio".
 
Turns Ratio = Vin / Vout
Z Ratio = TR² oder auch (TR * TR)


Wenn Du die beiden Werte hast, kannst Du kalkulatorisch bestimmen, welche Primärimpedanz bei welcher Sekundärimpedanz reflektiert wird.
Primary Impedance = Secondary Impedance * Z Ratio

Beispiel:
UIn: 9.00 Volt
UOut: 0.20 Volt
TR = 45:1
ZR = 2025

Primärimpedanzen:
Bei 4 Ohm = 8,1 KOhm
Bei 8 Ohm = 16,2 KOhm
Bei 16 Ohm = 32,4 KOhm

LG

Edit: Wichtig zu wissen ist, dass mit 50 HZ bei einer solchen Messung ggf. falsche Ergebnisse raus kommen. Besser wäre ein Frequenzgenerator bei 1KHz. Die kleinen Reverb Transformatoren sind nicht unbedingt in der Lage 50 HZ gut zu übertragen.

82
Tech-Talk Lautsprecher / Re: Sound Optimieren von Lautsprecher oder Box
« Letzter Beitrag von carlitz am 13.10.2025 12:09 »
Zwei mal pauschal falsch.

Hängt immer vom gesamten Setup up.

Einfacher Test: ein Stück Pappe nehmen (rund ausschneidern, mit d=80 mm) und mittig vor dem Lautsprecher auf die Bespannung kleben und entscheiden.

Gruß, Dirk
Genau das getan....
84
Tech-Talk Mesa Boogie / Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Letzter Beitrag von Röhre69 am 13.10.2025 08:35 »
Die KI meint:

Zitat
Re-evaluate the gain/ EQ settings: Ensure that the graphic EQ, particularly the 750 fader, is not set too low, as this can cause the reverb to be lost in the mix.

85
Tech-Talk Mesa Boogie / Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Letzter Beitrag von Röhre69 am 13.10.2025 07:42 »
Update: 41 kOhm - 1,9 kOhm = 39 kOhm. Laut Schaltplan soll der Ra 22 kOhm sein.
86
Tech-Talk VOX / Re: AC30 klingt komisch.
« Letzter Beitrag von Röhre69 am 13.10.2025 07:40 »
Die Beobachtung habe ich auch schon gemacht, dass die Handmultimeter bei niedrigen Wechselspannungen sehr unterschiedliche Werte anzeigen. Ideal ist da ein Oszi und ein Top-Gerät wie z.B. Fluke 175.
87
Tech-Talk VOX / Re: AC30 klingt komisch.
« Letzter Beitrag von ditzy1601 am 12.10.2025 19:50 »
Okay, das ergibt Sinn. Danke!

Hier mal wieder ein Update…

Mit dem neuen Multimeter stellt sich die Lage dann in der Tat ziemlich anders da.
Auch die Messung der Heizspannung war offenbar fehlerhaft. Ich messe jetzt bei 229V aus der Steckdose 6,0V (Wahlschalter auf 240) und 6,6V (Schalter auf 220). In der 240er Stellung lande ich mit 47R für Dropper und Kathoden-C bei 110% Verlustleistung und einer Anodenspannung um die 310V (220V am PI). Mit 68R Kathoden-C geht’s auch. Dann sind die Spannungen etwas höher und die Verlustleistung bei 93%.

Das müsste doch jetzt eine gute Grundlage für die weitere Fehlersuche sein, oder?
88
Tech-Talk Mesa Boogie / Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Letzter Beitrag von Röhre69 am 12.10.2025 18:06 »
Update:

Der Hall-Trafo hat primär 1,9 kOhm RDC und sekundär 1 Ohm RDC.

Die Sendespule hat 1 Ohm RDC, die Receiverspule 204 Ohm.

Klingt plausibel, aber ist es auch korrekt?

Werde wohl Sinusgenerator und Oszi aus´m Keller holen müssen.

Grüße
89
Tech-Talk Lautsprecher / Re: Sound Optimieren von Lautsprecher oder Box
« Letzter Beitrag von Dirk am 12.10.2025 17:59 »
meßtechnisch bringt der Diffusor wenig bis keinen Effekt, wenn er direkt auf dem Lautsprecher aufliegt.
Das haben wir in mehreren Versuchsaufbauten bewiesen.
Auch hörtechnisch wage ich mal zu behaupten, dass man den Unterschied nicht hört.

Zwei mal pauschal falsch.

Hängt immer vom gesamten Setup up.

Einfacher Test: ein Stück Pappe nehmen (rund ausschneidern, mit d=80 mm) und mittig vor dem Lautsprecher auf die Bespannung kleben und entscheiden.

Gruß, Dirk

90
Tech-Talk Mesa Boogie / Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Letzter Beitrag von Röhre69 am 12.10.2025 13:51 »
hast Du mal versucht den Kanal Volume höher zu drehen und dafür den Output Level runter?

Hat leider nix gebracht.

Das Poti als Fehlerquelle kann ich inzwischen auch ausschließen.

Grüße
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10