Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10
81
Tech-Talk Amps / Re: Mini Kippschalter mit kurzem Hebel
« Letzter Beitrag von Röhre69 am 9.09.2025 10:23 »
oder Schiebeschalter für 0,30 €?

https://www.tubetown.net/ttstore/de/bauteile-10662/schalter/schiebeschalter/

brauchst halt noch den dazugehörigen Rechteckbohrer :)

82
Tech-Talk Marshall / Re: Klasse X Kondensator in JCM900
« Letzter Beitrag von Röhre69 am 9.09.2025 09:04 »
Ja, sowas kann dauern.

Habe einmal beruflich einen einzigen SMD-Hall-Sensor für F&E gebraucht. Gab´s leider nur in Verpackungseinheit Rolle mit 5000 Stück. Hat dann 3/4 Jahr gedauert, bis ich das kostenlose Kundenmuster zugeschickt bekam, mit einem mehrseitigen Anschreiben auf englisch, was ich mit dem 0,10 € Artikel alles nicht machen darf. :facepalm:

Andere Firmen schicken Dir innerhalb von 2 Tagen gleich einen ganzen Großhandelskarton zu, mit der Bitte, Dich jederzeit zu melden, falls Du noch etwas anderes brauchst. :topjob:

Ein Versuch war´s wert.

Grüße
83
Tech-Talk Amps / Re: Mini Kippschalter mit kurzem Hebel
« Letzter Beitrag von vp-zero am 9.09.2025 08:45 »
Joa :D
Also kann natürlich jeder machen wie er will, aber da steig ich aus beim Preis. 3-4€ ok, aber net mehr.
Die werden woanders teilweise noch teurer verkauft.  ::)
84
Tech-Talk Amps / Re: Mini Kippschalter mit kurzem Hebel
« Letzter Beitrag von Röhre69 am 9.09.2025 08:42 »
Der hätte vorteilhafterweise eben auch Lötösen :)
85
Tech-Talk Marshall / Re: Klasse X Kondensator in JCM900
« Letzter Beitrag von vp-zero am 9.09.2025 08:26 »
Kurzes Feedback:
Kam noch nicht mal ne Antwortmail :D
86
Tech-Talk Amps / Re: Mini Kippschalter mit kurzem Hebel
« Letzter Beitrag von vp-zero am 9.09.2025 08:26 »
Hast recht mit der Dicke. Daran hab ich noch nicht gedacht :D
Es gibt auch hier einen Ist mir aber mit 8€ ebbes einfach zu teuer:
https://www.tubetown.net/ttstore/de/miniatur-kippschalter-kurz-2-pol-wechsler-ein-ein.html

Grüße, Markus.
87
Tech-Talk Amps / Re: Mini Kippschalter mit kurzem Hebel
« Letzter Beitrag von Röhre69 am 9.09.2025 08:22 »
Hallo vp-zero,

würde in erster Linie darauf achten, dass der Schalter hinsichtlich U und I geeignet ist und Du nicht ein schon vorhandenes Loch größer oder sogar kleiner bohren musst. Einbautiefe und Dicke des Blechs wollen auch berücksichtigt werden.

Schon mal bei TT geschaut?

Grüße
88
Tech-Talk Amps / Mini Kippschalter mit kurzem Hebel
« Letzter Beitrag von vp-zero am 8.09.2025 22:37 »
Salü,
ich suche die ganze Zeit nach einer Bezugsquelle, wo man diese Mini-Toggle-Switches mit kurzem Hebel bekommt. Glaub Friedman und Marshall etc nutzen die für die ganzen Mod-Switches.

So in der Art wie der hier:
https://www.musikding.de/Kippschalter-DP3T-2x-on-off-on-kurzer-Hebel

Ich will nur nicht unbedingt so China-Kracher, da die sich immer billig anfühlen (weil se billig sind).
TAD bietet die (in gut) an, aber 8,90€ pro Stück + Versand... Sorry nee:
https://www.tubeampdoctor.com/knebelschalter-1x-um-2a/250vac-mit-kurzem-hebel

Gibts die irgendwo in bezahlbar und gut?!

Grüße, Markus.
89
Tech-Talk Amps / Re: TT-MA18W Problem
« Letzter Beitrag von Röhre69 am 8.09.2025 08:03 »
Weitere grobe Überschlagsrechnung (ohne Berücksichtigung von Eisen- und Kupferverlusten, Phasenwinkel etc.)

primär: 230 V, 1 A Sicherung --> 230 VA
sekundär: 6,3 V @2,4 A --> 15 VA und 300 V@0.1A -->30 VA

Lässt vermuten, dass zuerst F2 und dann F1 geflogen ist.
90
Tech-Talk Amps / Re: TT-MA18W Problem
« Letzter Beitrag von Röhre69 am 8.09.2025 07:09 »
Hallo zusammen,

habe mir auch noch ein paar Gedanken gemacht: 1m Koaxial-Gitarrenkabel hat ca. 100 pF. Entspräche also ca. 22 m Gitarrenkabel und so unterschiedlich wird lila1 und 2  wohl nicht aufgebaut sein. Andere Erklärung: Bei der durchgebrannten Sicherung (F2, 315mA) könnte sich das verdampfte Metall an der kalten Glaswand niedergeschlagen haben und somit irgendeine undefinierte R-C-Kombination darstellen. Bei der hohen Wechselspannung wird´s dann wohl schwach leitend. Mit Multimeter (DC, 9V ?) wohl nicht wirklich messbar. Wie bereits geschrieben vermute ich, dass bei den gemessenen 134 V ein anderer Massepunkt gewählt wurde.

Zitat
Aber ohne weitere Infos vom OP bringen uns Spekulationen nicht weiter.
:topjob:

Absolut richtig!!! Trotzdem sehe ich da Klärungsbedarf. Die entsprechenden Messungen sind/wären ohne großen Aufwand durchführbar.

Grüße

Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10