Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10
81
Tech-Talk Mesa Boogie / Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Letzter Beitrag von carlitz am 22.10.2025 11:23 »
Meine Vermutung ist, dass entweder der Halltrafo oder der Kondensator über Anode & Kathode oder der 22k Widerstand ein Problem haben.

Wenn Du an der Hallspirale wackelst, bzw. die Federn manuell anschlägst, hörst Du dann ein lautes Hallsignal im Ausgang?
82
Tech-Talk Mesa Boogie / Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Letzter Beitrag von Röhre69 am 22.10.2025 11:11 »
Ok, sobald Zeit ist wird Sinusgenerator und Oszi aus´m Keller geholt und als erstes der Koppelkondensator nach Anode Aufholstufe überprüft.
83
Tech-Talk Mesa Boogie / Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Letzter Beitrag von carlitz am 22.10.2025 10:52 »
Weiß jetzt nicht, ob´s in Vergessenheit geraten ist oder ob niemand was dazu weiß.
Deswegen nochmal :)
Beim Vergrößern des Wertes des Kathodenkondensators, wird die Verstärkung der Röhre angehoben.

Wenn Du keine Änderung von 33nF zu 10uF bemerkst, hast Du irgendwo ein anderes Problem.
Die Schaltung im Studio Preamp für den Hall ist ja auch in den Mark II/III Amps eingebaut und da funktioniert der Hall ja auch.
Also, weitersuchen.
84
Tech-Talk Mesa Boogie / Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Letzter Beitrag von Röhre69 am 22.10.2025 08:15 »
Update:

Kathodenkondensator (silberner Folien-Kondensator!!!) parallel 1,5 kOhm von 12AT7 B (Treiber): Habe mich zuerst gewundert, weil so ein kleiner Folienkondensator eigentlich wenig Farad hat. Auf anderen Fotos im Netz sieht der genauso aus. Ein Bein abgezwickt und gemessen: 33 nF
Zweites Bein abgezwickt dann konnte ich den Wert abgelesen: 0,033UF
Im Schaltplan nachgeschaut --> vermutlich 0,033
Im Schaltplan mit den Mods (Thread "Mesa Boogie Studio Preamp Schaltplan") nachgeschaut: Statt 33 nF sollen 100 µF rein.
Habe dann 10 µF eingelötet, hat aber nichts geändert!!!!!!

Hört man Hall erst ab höheren Frequenzen?
Oder soll die Grenzfrequenz von 3,2 kHz Trafo oder Spule schützen?
Es wird immer rätselhafter.

schönen Sonntag

Weiß jetzt nicht, ob´s in Vergessenheit geraten ist oder ob niemand was dazu weiß.
Deswegen nochmal :)
85
Tech-Talk Design & Konzepte / Re: Netzteil Anodenspannung 385V aus 12V AC
« Letzter Beitrag von Röhre69 am 20.10.2025 08:45 »
 :topjob:

86
Tech-Talk Mesa Boogie / Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Letzter Beitrag von Showitevent am 19.10.2025 21:13 »
Ich gebe zu Bedenken, dass Boogies gern zu oszillation neigen!

Im Falle des 33K Widerstandes parallel zum Reverb Poti wird das vermutlich nicht der Fall sein.
Generell gilt aber, dass Werteänderungen bzw. auch entfernen von Komponenten ganz schnell in einem Desaster enden können.

@Röhre, wenn Du den Preamp verkaufen willst, schick mir eine Zahl - für mich aber NUR im original Zustand interessant.
Ansonsten würde ich da nicht sonderlich viel dran rumbauen. Der Preamp - wenn die passiven Widerstands und ggf. Kapazitätsmessungen okay sind, wird vermutlich immernoch total in Ordnung sein.
Jegliches durchknipsen und Checken bzw. auch Ändern von Bauteilen wird den Amp zwangsläufig in die wirtschaftliche Tonne maövrieren.

90 % der Leute, die das erste Mal mit Boogie Mark Series zu tun haben, finden das erstmal schlimm!
Ich betone nochmal. Furzige Distortion, schlechte Handhabung sind bei Boogie Mark Amps (so auch bei dem Preamp) mitgekauft.
Die Dinger unter Kontrolle zu bekommen bedarf oft sogar externer Boosts zum Aufräumen.
Das ist so in den kisten, war nie anders und wird nie anders sein.
Der Reverb ist fast nebensächlich. Die Leute, die den Preamp kaufen kommen aus einem Klientel, mit dem Du nichts zu tun haben möchtest und die hätten lieber einen zweiten Gainregler statt des Reverbs.


LG
87
Tech-Talk Mesa Boogie / Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Letzter Beitrag von stephan61 am 19.10.2025 20:06 »
Wieso so umständlich mit links?
Hier ist er jetzt in diesem thread angepint.
89
Tech-Talk Mesa Boogie / Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Letzter Beitrag von Helmholtz am 19.10.2025 19:09 »
Bitte schön! Aktueller Stand. Die ohne Haken müssen noch überprüft werden.

Danke. Ich meinte aber den kompletten Schaltplan.
Zu Deinen Berechnungen:
Laut Datenblatt der 12AT7 steigt der ra bei z.B. 1mA auf 45k und der Verstärkungsfaktor µ fällt auf ewa 43.
 D.h. die Verstärkung liegt bei 1mA um 34 (siehe auch die Dimensionierungsbeispiele in dem 6201 Datenblatt) und die Ausgangsimpedanz bei etwa 36k.
Der 33k Widerstand zieht daher die Verstärkung grob um 50% runter.
90
Tech-Talk Design & Konzepte / Re: Netzteil Anodenspannung 385V aus 12V AC
« Letzter Beitrag von cfortner am 19.10.2025 19:03 »
So, ich habe es anders gemacht.

Ein kleiner Trafo 12V 500mA versorgt alleine die Heizung, ein weiterer kleiner Trafo 2x30=60V 80mA versorgt einen Spannungsvervielfacher. Im Leerlauf liegen danach über 600V an, die bei 3mA auf ca. 460V zusammenbrechen. Mit einer Zenerdiode (200+200+20V) wird die Spannung auf 420V begrenzt und danach mit 3 Siebstufen entbrummt.

Der Vervielfacher funktioniert quick and dirty auf einer Pertinaxplatine einwandfrei, nun muss ich das Ganze auf einer Epoxylochrasterplatine sauber aufbauen.

Bin gespannt!
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10