Hallo Leute,
So, unterdessen hab ich ein Teil der iTracer-Platine bestückt und in Betrieb genommen. Die Speisungen sowie der Gitterstrom-Kanal mit dem log(Ig)-Verstärker habe ich nach einigen Modifikationen zum laufen gebracht!
Damit sind die risikoreichsten Schaltungsteile schon mal auf GRÜN.

Lessons Learnt bis jetzt:
- Platziere mit 42 Jahren auf dem Buckel
KEINE SC70-Gehäuse in dein Design (auch die wollen
sauber gelötet sein!!)

- Optokoppler: Der gain I_photodiode / I_LED von 0.5 meint 0.5
%! Habe mich um den Faktor 100 verrechnet, aber egal, hat sich mit Widerstandsanpassung beheben lassen.
- Optokoppler: Widebody ist nicht gleich Standard DIL8. Aber egal, mit Beinchen biegen hats trotzdem draufgepasst.
- Arduino Nano: Reihenfolge der Analogeingänge im Footprint vertauscht (A0 = A7, etc.) Die Software wird richten...
Der Logverstärker läuft richtig gut, habe heute mal eine Reihe Kalibrierströme damit gemessen und eine Lockup-Table erstellt. Siehe Anhang. Ströme ab ca. 3nA bis 100mA können gemessen werden!

Lieber Gruss, Adrian