Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Zerr, Rausch...warum so viel Verstärkung?

  • 23 Antworten
  • 8669 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline The Tube-Factor

  • YaBB God
  • *****
  • 617
Re: Zerr, Rausch...warum so viel Verstärkung?
« Antwort #15 am: 26.06.2009 13:52 »
Also der Original Slo rauscht definitiv mehr als der Snakeskin, aber nicht übermäßig im Vergleich zu andern Amps (verglichen mit: Peavey5150 ;D , Engl Powerball (ohne Noisegate ein Wasserfall), Cornford Mk50, Cae Od100, 50er Marshall). Der Originale hat aber die eben genannten Bauteilwerte alle drin: 68k am Eingang, 220k an der ersten Anode und an der Stufe vorm CF. Beide Amps sind Dc- geheizt, der "originale" an V1 und V2, der Snakeskin komplett.

Brummen tun beide nicht.

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: Zerr, Rausch...warum so viel Verstärkung?
« Antwort #16 am: 26.06.2009 14:49 »
Da bin ich aber froh, dass mein (Zitat Jürgen/Athlord) "wild west wiring" offenbar im Vergleich doch nicht so schlecht abschneidet  . . .   :-* ;D

*

Offline The Tube-Factor

  • YaBB God
  • *****
  • 617
Re: Zerr, Rausch...warum so viel Verstärkung?
« Antwort #17 am: 26.06.2009 15:09 »
Hi Olaf!

Wenn ich mir das anmaßen darf: Dein Wiring ist aus technischer Sicht Top  bis auf die Kleinigkeit, dass der Lead in den Crunch bei extrem hohen Einstellungen überspricht (aber das ist beim Original nicht anders), aus optischer Sicht ist es sicherlich ausbaufähig. Ist halt die Frage wie wichtig einem das ist. Mir nicht so extrem. ;) Hauptsache Prio.1 ist erfüllt.


*

Offline Bierschinken

  • YaBB God
  • *****
  • 4.108
Re: Zerr, Rausch...warum so viel Verstärkung?
« Antwort #18 am: 26.06.2009 16:10 »
..ich hab zwar keine Ahnung mehr worüber ihr da quasselt, aber bitte  ;D

Hab mir grad nochma meinen Herbert angehört. Der ist Gain/Rausch - Mäßig in einer ganz anderen Welt als alles andere was um mich rumstand.
Meiner Meinung reicht auch der zweite Kanal völligst aus. Tiefergestimmte Riffs gehen satt, Soli haben auch ausreichend Sustain (klar, das "schönfärben" fehlt, aber ich mag das so).
Sicher rauschen viele gute Amps wenig, aber manche eben noch viel weniger.

Irgendwann komme ich noch hinter das Geheimnis des Rauschs.
Mittlerweile weiss ich, dass das ganze gebypasse von Spannungsteilern/Potis mit Kondensatoren Rauschen fördert.

Grüße,
Swen

*

Offline Chryz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.392
Re: Zerr, Rausch...warum so viel Verstärkung?
« Antwort #19 am: 26.06.2009 16:20 »
Servus Swen,
der Kaptn hat sich mal zum Thema Rauschen ausgelassen. U.a. ging es dabei um die Verwendung von Zwischenübertragern bei Highgain. Vielleicht findest du das Thema noch. Dass jeder verwendete Widerstand mehr Rauschen ins Spiel bringt ist klar. Jed Größer der Widerstand desto Rausch. Hinzu kommt evtl. noch der Temperaturfaktor von Widerständen. Ich weiß aber nicht wie stark der sich in der Praxis bemerbar macht.
mfg

Chryz

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: Zerr, Rausch...warum so viel Verstärkung?
« Antwort #20 am: 26.06.2009 16:26 »
Hi Olaf!

Wenn ich mir das anmaßen darf: Dein Wiring ist aus technischer Sicht Top  bis auf die Kleinigkeit, dass der Lead in den Crunch bei extrem hohen Einstellungen überspricht (aber das ist beim Original nicht anders), aus optischer Sicht ist es sicherlich ausbaufähig. Ist halt die Frage wie wichtig einem das ist. Mir nicht so extrem. ;) Hauptsache Prio.1 ist erfüllt.


Das Crunch - Relais hat bestimmt noch ne Seite frei - zieh das doch gegen Masse.


*

Offline The Tube-Factor

  • YaBB God
  • *****
  • 617
Re: Zerr, Rausch...warum so viel Verstärkung?
« Antwort #21 am: 26.06.2009 16:28 »
Jop das werd ich probieren!

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: Zerr, Rausch...warum so viel Verstärkung?
« Antwort #22 am: 26.06.2009 17:25 »
Oder parallel zum Relais (crunch ist glaube ich "alle aus", bin aber nicht mehr sicher) einen VTL einsetzen.

*

Offline dukesupersurf

  • YaBB God
  • *****
  • 1.286
Re: Zerr, Rausch...warum so viel Verstärkung?
« Antwort #23 am: 26.06.2009 23:16 »
Hi,
ich glaub für die modernen highgain Leadsounds werden ziemlich viele
Stufen verwendet.
Wenn die alle verstärken würden rauscht es wie blöde.
Sie erzeugen hier die Zerre halt nicht durch übersteuern,sondern "Untersteuern".
Hinter den Spannungsteilern muß nur ein Pegel übrig bleiben,der hoch genug ist,
die Röhre zu sperren (statt voll durchzusteuern).
Wenn das in vielen Schritten gemacht wird,erwischt es jede Halbwelle und das zu genüge,
daß zahlreiche Obertöne dazu kommen,ohne daß Rauschen verstärkt würde.
Diese Schaltungen sind aber so speziell (z.B. hohe Kathodenwiderstände) ,daß sie nicht taugen,
um nur durch Anschlagsdynamik gleichzeitig auch gut clean können.

Das funktioniert nämlich besser mit der alten,brutalen Übersteuerungsmethode.
Und damit es dort nicht übel rauscht,muß man nur dafür sorgen,daß die letzte Stufe
(drei reichen völlig) früh sättigt,z. B. durch niedrige Anodenspannung.
Wenn es dort dann auch stark brizzelt,klingt es aber trozdem anders als oben.
Ehr fuzziger als schreind cremig.

tschüß,Thomas